• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Vergrößern Sie das neue, atemberaubende Bild des Carina-Nebels

[/Untertitel]
In der heutigen 365 Tage Astronomie-Podcast diskutieren zwei Astronomen der University of Minnesota über Eta Carina, einen relativ nahen rätselhaften Stern im Carina-Nebel. Im Sinne eines guten Timings werden heute auch neue Bilder von der DAS ( European Organization for Astronomical Research in the Southern Hemisphere) zeigen erstaunliche Details in den komplizierten Strukturen des Carina-Nebels, einem der größten und hellsten Nebel am Himmel. Genießen Sie zusätzlich zu dem wunderschönen Bild oben eine Schwenkbares Bild und ein Video, das vergrößert wird auf diesem Nebel (auch bekannt als NGC 3372), wo starke Winde und starke Strahlung einer Armada massereicher Sterne die große Staub- und Gaswolke, aus der die Sterne entstanden, verwüsten.

Der Carinanebel befindet sich etwa 7.500 Lichtjahre entfernt im gleichnamigen Sternbild (Carina; der Kiel). Mit einer Ausdehnung von etwa 100 Lichtjahren ist er viermal größer als der berühmte Orionnebel und viel heller. Es ist eine intensive Sternentstehungsregion mit dunklen Gassen aus kaltem Staub, die das glühende Nebelgas aufspalten, das seine vielen Sternhaufen umgibt.

Das Leuchten des Carinanebels kommt hauptsächlich von heißem Wasserstoff, der sich in der starken Strahlung von Monsterbabysternen sonnt. Die Wechselwirkung zwischen Wasserstoff und ultraviolettem Licht führt zu seiner charakteristischen roten und violetten Farbe. Der riesige Nebel enthält über ein Dutzend Sterne mit mindestens der 50- bis 100-fachen Masse unserer Sonne. Solche Sterne haben eine sehr kurze Lebensdauer, höchstens einige Millionen Jahre, ein Wimpernschlag verglichen mit der erwarteten Lebensdauer der Sonne von zehn Milliarden Jahren.

Einer der beeindruckendsten Sterne des Universums, Eta Carinae, befindet sich im Nebel. Er ist einer der massereichsten Sterne unserer Milchstraße, über 100-mal so groß wie die Sonne und etwa vier Millionen Mal heller, was ihn zum hellsten bekannten Stern macht. Eta Carinae ist sehr instabil und anfällig für heftige Ausbrüche. „In den 1840er Jahren explodierte er und war etwa zehn Jahre lang einer der hellsten Sterne am Himmel“, sagte Dr. Kris Davidson im heutigen 365 Days of Astronomy Podcast. moderiert von Michael Koppelman von Lockere Astronomie. „Aber er ist fast tausendmal weiter entfernt als der hellste Stern am Himmel Sirius, was bedeutet, dass die Lichtmenge, die herauskam, wirklich erstaunlich war. Nach einer Weile verblasste es, jetzt sehen wir einen Nebel, der sich ausbreitet und sich um ihn herum ausdehnt. Es ist eindeutig der Auswurf des Sterns. Wir können jetzt den Auswurf „wiegen“, und er hat etwa das Zehnfache der Sonnenmasse. Das ist nur der Auswurf, das Material, das der Stern vor etwa 160 Jahren verloren hat…. Wir haben kein Recht, ein so seltenes Objekt so nah zu haben!“

Das große und schöne Bild zeigt die ganze Vielfalt dieser beeindruckenden Himmelslandschaft, übersät mit Haufen junger Sterne, großen Staub- und Gasnebeln, Staubsäulen, Kügelchen und geschmückt von einem der beeindruckendsten Doppelsterne des Universums. Es wurde durch die Kombination von Aufnahmen durch sechs verschiedene Filter des Wide Field Imager (WFI) erzeugt, der am 2,2-m-ESO/MPG-Teleskop am La-Silla-Observatorium der ESO in Chile angebracht ist.



Quelle: DAS, 365 Tage Astronomie

Tipp Der Redaktion

  • Gibt es Pyramiden auf dem Mars?
  • Was ist Sonnenzyklus 25

Interessante Artikel

  • Blog Die Sonne hat wahrscheinlich vor Milliarden von Jahren einen binären Zwilling verloren
  • Blog ‚Todesstern‘ Ozean? Sieben Monde, die riesige versteckte Flüssigkeitsreservoirs beherbergen könnten
  • Blog Satelliten haben den Himmel auf dem gesamten Planeten um etwa 10 % erhellt
  • Blog Hier ist eine Luftaufnahme eines massiven Eisbergs, der sich von der Antarktis abschert
  • Blog Erster britischer Astronaut, der die ISS besucht, startet mit russischen/amerikanischen Besatzungsmitgliedern auf Sojus
  • Blog Weltraumschrott kann für zukünftige Missionen katastrophal sein (und Google Earth beobachtet ...)
  • Blog Astronomen sehen zum ersten Mal eine Nova von Anfang bis Ende

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • An den Rändern der Windrad-Galaxie ist kein Leben möglich
  • Was ist ein Tsunami?
  • Anschauen: Eine erstaunliche, faszinierende volle Rotation des Jupiter
  • Was ist der Lebenszyklus der Sonne?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac