• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Die Mammut-Sonneneruption von gestern ist die bisher größte von 2014

Sie ist ein Regenbogen! Auf dem Bild oben können Sie die ersten Momente einer riesigen Fackel sehen, die von der Sonne ausgestoßen wird. Die sogenannte X-Klasse-Flare brach vor einigen Stunden aus (um 19:25 Uhr EST, 24. Februar oder 12:25 Uhr UTC, 25. Februar) und wurde von mehreren Raumfahrzeugen eingefangen. Wenn Sie selbst ein Bild von der Sonne haben, um es zu teilen, Sie können sie gerne im Flickr-Pool von Universe Today posten .

Das Solar Dynamics Observatory der NASA sah das Flare in mindestens sechs verschiedenen Wellenlängen des Lichts wachsen, die im obigen Bild sichtbar sind. Dies wird als Flare der X4.9-Klasse eingestuft, was zeigt, dass es ziemlich stark ist. X-Flares sind die stärkste Art, die die Sonne aussendet, und jede X-Zahl soll doppelt so intensiv sein wie die vorherige (also beispielsweise ein X-2-Flare doppelt so stark wie X-1).

SpaceWeather.com sagt, dass dies der bisher stärkste Flare des Jahres ist, der vom Sonnenfleck AR1967 (oder genauer gesagt AR1990; Sonnenflecken werden umbenannt, wenn sie eine volle Sonnenumdrehung überleben, wie es dieser bereits zweimal getan hat!) Während Sonneneruptionen zu Polarlichtern führen können, scheint die Explosion in diesem Fall in die falsche Richtung gerichtet zu sein, fügte die Website hinzu.

„Obwohl dieser Flare beeindruckend ist, werden seine Auswirkungen durch die Lage der Explosionsstelle – nahe dem südöstlichen Rand der Sonne und nicht der Erde zugewandt – gemildert“, erklärte SpaceWeather. „Tatsächlich scheint ein heller koronaler Massenauswurf (CME), der kurz nach dem Flare von der Sonne wegraste, unseren Planeten zu verfehlen.“



Dieses Bild des Solar and Heliospheric Observatory zeigt eine erhöhte Sonnenaktivität zwischen dem 18. und 20. Februar 2014. Bildnachweis: ESA/NASA/SOHO/GSFC

Dieses Bild des Solar and Heliospheric Observatory zeigt eine erhöhte Sonnenaktivität zwischen dem 18. und 20. Februar 2014. Bildnachweis: ESA/NASA/SOHO/GSFC

Die Sonne durchläuft einen 11-jährigen Zyklus von Sonnenflecken und Sonnenaktivität, der derzeit seinen Höhepunkt erreichen soll. Dieser besondere Höhepunkt war sehr gedämpft, aber in letzter Zeit haben sich die Dinge verbessert. Die Europäische Weltraumorganisation stellte fest, dass zwischen dem 18. und 20. Februar die Die Sonne hat in drei Tagen sechs CMEs ausgesandt , wobei sich die meisten in unterschiedliche Richtungen bewegen.



„Dieses Aktivitätsniveau entspricht dem, was wir erwarten könnten, da sich die Sonne im 11-jährigen Sonnenzyklus nahe ihrer maximalen Aktivitätsperiode befindet“, erklärte die ESA.

Du kannst die Sonne sehen auf dieser SDO-Seite ändern , zeigt die neuesten Ansichten der Sonne in verschiedenen Wellenlängen. Weitere Informationen zu Sonnenflecken finden Sie hier NASA-Seite, die ein wenig mehr über ihre Funktionsweise erklärt .

Tipp Der Redaktion

  • wie weit ist venus vom jupiter entfernt
  • United States Space Force-Logo

Interessante Artikel

  • Blog Ein Raumschiff könnte die Schwerkraft nutzen, um einen gefährlichen Asteroideneinschlag zu verhindern
  • Blog Armillarsphäre
  • Blog Was ist ein Jägermond?
  • Blog Extreme Sonnensysteme: Warum finden wir keine anderen Planetensysteme wie unsere eigenen?
  • Blog So machen Sie tolle Bilder von Nordlichtern
  • Blog Elon Musk stellt SpaceX Manned Dragon V2 Astronaut Transporter vor – 1. Fotos
  • Blog OSIRIS-REx ist für Bennu gebunden und beginnt bahnbrechende Asteroiden-Sampling-Sortie für Life's Origins – Sunset Launch Gallery

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Jetzt können Sie MU69 in aufregendem 3D sehen
  • Japanisches Solar Sail erfolgreich eingesetzt
  • Erster bewölkter außerirdischer Planet von der Erde gesichtet
  • Das Überleben des SpaceShipTwo-Piloten ist ein Wunder

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac