• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wird die Sonne explodieren?

Alle Sterne sterben, manche heftiger als andere.

Sobald unsere eigene Sonne den gesamten Wasserstoff-Brennstoff in ihrem Kern verbraucht hat, wird auch sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Astronomen schätzen, dass dies in 7 Milliarden Jahren noch kurz sein wird. Für ein paar Millionen Jahre wird er sich zu einem Roten Riesen ausdehnen und seine äußeren Schichten aufblähen. Dann kollabiert es zu einem Weißen Zwerg und kühlt langsam auf die Hintergrundtemperatur des Universums ab.

Sie wissen sicher, dass einige andere Sterne explodieren, wenn sie sterben. Auch in ihrem Kern geht ihnen der Treibstoff aus, doch anstatt ein roter Riese zu werden, detonieren sie im Bruchteil einer Sekunde als Supernova.

Was ist also der große Unterschied zwischen Sternen wie unserer Sonne und Sternen, die als Supernovae explodieren können?

Masse. Das war's.

Supernova-Vorläufer – diese Sterne, die zu Supernovae werden können – sind extrem massereich, mindestens das 8- bis 12-fache der Masse unserer Sonne. Wenn einem so großen Stern der Treibstoff ausgeht, bricht sein Kern zusammen. Im Bruchteil einer Sekunde fällt Material nach innen, um einen extrem dichten Neutronenstern oder sogar ein Schwarzes Loch zu erzeugen. Dieser Prozess setzt eine enorme Energiemenge frei, die wir als Supernova sehen.



Wenn ein Stern noch mehr Masse hat, über die 140-fache Masse der Sonne hinaus, explodiert er vollständig und es bleibt überhaupt nichts mehr übrig. Wenn diese anderen Sterne so detonieren können, ist es dann möglich, dass unsere Sonne explodiert?

Könnte es eine Kettenreaktion geben, die wir auslösen könnten, ein exotisches Element, das ein seltener Komet beim Aufprall einführen könnte, oder einen Science-Fiction-Weltuntergangsstrahl, den wir abfeuern könnten, um die Sonne explodieren zu lassen?

Nein, ganz einfach, es hat einfach nicht genug Masse. Dies könnte nur passieren, wenn es viel, viel massiver wäre und es an die untere Grenze der Supernovae bringen würde.

Mit anderen Worten, Sie müssten einen ebenso massiven Stern in unsere Sonne stürzen. Und dann tun Sie es noch einmal, und noch einmal... und noch einmal... noch ein halbes Dutzend Mal. Dann, und nur dann, hätten Sie ein Objekt, das massiv genug ist, um als Supernova zu detonieren.

Wir müssen uns keine Sorgen machen, dass unsere Sonne in eine Supernova explodiert.

Wir müssen uns keine Sorgen machen, dass unsere Sonne zu einer Supernova explodiert.

Nun, ich bin mir sicher, dass Sie alle beruhigt sind, da Sie wissen, dass die Sonnendetonation am Ende der Liste der planetaren Vernichtung steht. Ich habe noch bessere Neuigkeiten. Dies wird nicht nur der Sonne nie passieren, sondern es gibt auch keine großen Sterne, die uns nahe genug sind, um uns Schaden zuzufügen, wenn sie explodieren.
Eine Supernova müsste in einer Entfernung von 100 Lichtjahren losgehen, um unseren Planeten zu bestrahlen.

Laut Dr. Phil Plait von Bad Astronomy ist der nächste Stern, der als Supernova detonieren könnte, die 10 Sonnenmasse Spica in einer Entfernung von 260 Lichtjahren. Nicht annähernd nahe genug, um uns in Gefahr zu bringen.

Machen Sie sich also keine Sorgen, dass unsere Sonne explodiert oder ein anderer naher Stern zur Supernova wird und uns auslöscht. Sie können die Füße hochlegen und entspannen, da es einfach nicht passieren wird.

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:38 – 3,3 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (88,1 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • ist das Universum Teil eines größeren Organismus
  • der Betrieb eines Mikrowellenherds macht sich
  • wer war der zweite mann auf dem mond

Interessante Artikel

  • Blog Die ESA arbeitet an einer Mission zur Erkundung von Höhlen auf dem Mond
  • Blog Explodierendes Material aus einem Gammastrahlenausbruch verwürfelte benachbarte Magnetfelder
  • Blog Wie lange wird das Leben auf der Erde überleben?
  • Blog Meteorschauer weist auf unentdeckten erdgebundenen Kometen hin
  • Blog Fotos von Erde und Mond – aus anderen Welten
  • Blog ‘Moby Dick’ Asteroid 2000 EM26 wird vermisst – Helfen Sie Astronomen, ihn zu finden
  • Blog Machine-Learning-Software übernimmt jetzt die anstrengende Aufgabe, Krater auf dem Mars zu zählen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Buchrezension: Preludes zur US-Raumfahrtfahrzeugtechnologie – Goddard Rockets to Minuteman III
  • Beobachtungsherausforderung: Wie man den Asteroiden Hebe, die Mutter der Mucho-Meteoriten, sieht
  • Sonnenfinsternis durch Feuer! Rauchiger Dunst durchdringt den Nachthimmel, verdunkelt den Mond
  • Studie zu Mondgesteinen deutet darauf hin, dass das Innere des Mondes wirklich trocken ist

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac