• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Warum der Landeplatz Phoenix perfekt ist

Der Landeplatz von Phoenix mag flach und uninteressant aussehen. Aber eigentlich ist die Seite perfekt und genau das, was das Wissenschaftsteam von Phoenix erhofft hatte. Siehst du, Phoenix interessiert sich eigentlich mehr für das, was istunterdie Oberfläche. Von einem der ersten Bilder, die Phoenix zurückgesandt hat, zeigt ein Blick auf die Marsoberfläche an dieser Stelle eine Landschaft, die Polarwissenschaftlern auf der Erde vertraut ist: ein Muster ineinandergreifender Polygonformen, die sich in Permafrost bilden, der saisonal gefriert und auftaut. Diese Polygonmuster wurden in Orbitalaufnahmen des Mars Reconnaissance Orbiter sowie anderer Raumfahrzeuge gesehen, und diese Polygonformen sind ein Teil des Beweises dafür, dass die Polarregionen des Mars große Mengen an gefrorenem Wasser beherbergen.

Dieses Bildpaar oben zeigt die Ähnlichkeiten zwischen der Marsoberfläche, auf der Phoenix landete (oben) und dem Permafrost im nordöstlichen Spitzbergen, Svalbard (unten), einem Archipel im Arktischen Ozean nördlich des europäischen Festlandes, etwa auf halbem Weg zwischen Norwegen und dem Nordpol. Die Polygonmuster im Permafrostboden bilden sich, wenn die oberen Teile des Bodens von Saison zu Saison auftauen und wieder gefrieren. In der Winterkälte zieht sich der Boden zusammen, wodurch kleine Räume entstehen, die sich im Sommer mit geschmolzenem Wasser füllen. Wenn der Winter zurückkehrt und das Wasser gefriert, wirkt es wie ein Keil und vergrößert die Risse.


Der Landeplatz Phoenix mit Polygonformen, die aus dem Orbit über MRO sichtbar sind.

Der einzige Unterschied in diesen Fotos besteht darin, dass das Erdbild Wasser auf der Oberfläche zeigt, und auf dem Mars kann sich kein Wasser an der Oberfläche ansammeln, da der niedrige atmosphärische Druck dazu führen würde, dass Wasser, das an die Oberfläche sprudelt, sublimiert. Aber der Auftau- / Einfrierprozess könnte vermutlich mit weit weniger Wasser unter der Marsoberfläche stattfinden.

Und warum ist das so interessant? Auf der Erde können Permafrost, Gletscher und andere gefrorene Umgebungen organische Moleküle, Bakterien und Pilze für Hunderttausende, sogar Millionen von Jahren bewahren. Die Raumsonde Phoenix verfügt über wissenschaftliche Instrumente, die sich in den gefrorenen Boden der Marsarktis graben, die Bodenprobe verdampfen und die Chemie der Dämpfe analysieren. Wissenschaftler hoffen, herauszufinden, ob Eis unter der Oberfläche jemals auftaut und ob einige chemische Bestandteile des Lebens im eisigen Boden erhalten bleiben.

Deshalb ist der Landeplatz von Phoenix perfekt.

Ursprüngliche Nachrichtenquelle: NASA-Erdobservatorium



Tipp Der Redaktion

  • Wie werden Permanentmagnete hergestellt?
  • Welche Farbe haben die Planeten
  • Was war laut dem Video das wärmste Jahr seit modernen Aufzeichnungen?
  • Was ist eine Subduktionszone?

Interessante Artikel

  • Blog Galaxien wie Sandkörner in New Herschel Image
  • Blog Wie könnten wir Außerirdische finden? Die Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI)
  • Blog Sedimente auf dem Mars, die durch Wind oder fließendes Wasser entstehen
  • Blog Von Wissenschaftlern replizierter Schlüsselschritt in der Evolution – mit Hefe
  • Blog Atemberaubende Polarlichter aus aller Welt (22.-23. Januar 2012)
  • Blog Die Perseiden 2015: Wetteraussichten, Prognosen und mehr
  • Blog Die Antarktis ist der beste Ort auf der Erde für ein Teleskop, ist auch der schwierigste Ort, um ein Teleskop aufzustellen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Magnetoplasma-Rakete der nächsten Generation könnte auf der Raumstation getestet werden
  • Die Mondmission 2024 der NASA heißt Artemis und wird zusätzliche 1,6 Milliarden US-Dollar an Finanzierung benötigen
  • Ein Mikroorganismus mit Geschmack für Meteoriten könnte uns helfen, die Entstehung des Lebens auf der Erde zu verstehen
  • Flug über den Korolev-Krater auf dem Mars

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac