• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Warum ist der Sonnenuntergang rot?

Warum ist der Sonnenuntergang rot? Geniale Frage. Die einfachste Antwort ist, dass Licht von Partikeln in der Atmosphäre gebrochen wird und das rote Ende des Spektrums sichtbar ist. Um dies besser zu verstehen, müssen Sie ein grundlegendes Verständnis des Lichtverhaltens in der Luft, der Zusammensetzung der Atmosphäre, der Farbe des Lichts, der Wellenlängen und der Rayleigh-Streuung haben. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um diese Dinge zu verstehen.

Die Erdatmosphäre ist einer der Hauptfaktoren bei der Bestimmung der Farbe eines Sonnenuntergangs. Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Gasen mit einigen anderen eingeworfenen Molekülen. Da sie die Erde vollständig umgibt, beeinflusst sie das, was Sie in jede Richtung sehen. Die häufigsten Gase in unserer Atmosphäre sind Stickstoff (78%) und Sauerstoff (21%). Das verbleibende einzelne Prozent besteht aus Spurengasen wie Argon und Wasserdampf und vielen kleinen Feststoffpartikeln wie Staub, Ruß und Asche, Pollen und Salz aus den Ozeanen. Nach einem Regenschauer oder in Meeresnähe kann mehr Wasser in der Luft sein. Vulkane können große Mengen an Staubpartikeln hoch in die Atmosphäre bringen. Verschmutzung kann verschiedene Gase oder Staub und Ruß hinzufügen.

Als nächstes müssen Sie sich die Lichtwellen und die Lichtfarbe ansehen. Licht ist eine Energie, die sich in Wellen ausbreitet. Licht ist eine Welle schwingender elektrischer und magnetischer Felder und gehört zum elektromagnetischen Spektrum. Elektromagnetische Wellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit (299.792 km/s) durch den Weltraum aus. Die Energie der Strahlung hängt von ihrer Wellenlänge und Frequenz ab. Eine Wellenlänge ist der Abstand zwischen den Spitzen der Wellen. Die Frequenz ist die Anzahl der Wellen, die jede Sekunde passieren. Je länger die Wellenlänge des Lichts, desto niedriger die Frequenz und desto weniger Energie enthält es. Sichtbares Licht ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums, den unsere Augen sehen können. Das Licht einer Glühbirne oder der Sonne mag weiß aussehen, ist aber tatsächlich eine Kombination aus vielen Farben. Mit einem Prisma lässt sich Licht in seine verschiedenen Farben zerlegen. Ein Regenbogen ist ein natürlicher Prismeneffekt. Die Farben des Spektrums gehen ineinander über. Die Farben haben unterschiedliche Wellenlängen, Frequenzen und Energien. Violett hat die kürzeste Wellenlänge, was bedeutet, dass es die höchste Frequenz und Energie hat. Rot hat die längste Wellenlänge und die niedrigste Frequenz und Energie.

Um alles zusammenzufassen, müssen wir uns die Wirkung des Lichts in der Luft unseres Planeten ansehen. Licht bewegt sich in einer geraden Linie, bis es gestört wird (Gasmolekül, Staub oder irgendetwas anderes). Was mit diesem Licht passiert, hängt von der Wellenlänge des Lichts und der Größe des Partikels ab. Staubpartikel und Wassertröpfchen sind viel größer als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts, sodass es in verschiedene Richtungen abprallt. Das reflektierte Licht erscheint weiß, weil es immer noch die gleichen Farben enthält, aber Gasmoleküle sind kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Wenn Licht auf sie trifft, verhält es sich anders. Nachdem Licht auf ein Gasmolekül trifft, kann ein Teil davon absorbiert werden. Später strahlt das Molekül das Licht in eine andere Richtung ab. Die abgestrahlte Farbe ist die gleiche Farbe, die absorbiert wurde. Die verschiedenen Lichtfarben werden unterschiedlich beeinflusst. Alle Farben können absorbiert werden, aber die höheren Frequenzen (Blau) werden häufiger absorbiert als die niedrigeren Frequenzen (Rot). Dieser Vorgang wird Rayleigh-Streuung genannt.

Lange Rede, kurzer Sinn, die Antwort auf „Warum ist der Sonnenuntergang rot?“ lautet: Bei Sonnenuntergang muss das Licht weiter durch die Atmosphäre wandern, bevor es zu Ihnen gelangt, damit mehr davon reflektiert und gestreut wird und die Sonne dunkler erscheint. Die Farbe der Sonne selbst scheint sich zu ändern, zuerst zu Orange und dann zu Rot, weil jetzt noch mehr von den kurzwelligen Blau- und Grüntönen gestreut werden und nur noch die längeren Wellenlängen (Rot, Orange) zu sehen sind.

Wir haben viele Artikel über den Sonnenuntergang für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang , und hier sind einige sonnenuntergang bilder .



Wenn Sie mehr über die Sonne erfahren möchten, schauen Sie vorbei NASAs Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems auf der Sonne , und hier ist ein Link zum Homepage der SOHO-Mission , das die neuesten Bilder von der Sonne enthält.

Wir haben auch eine Episode von Astronomy Cast all about the Sun aufgenommen. Hör zu, Folge 30: Die Sonne, die Flecken und alles .

Referenz:
NASA Space Place

Tipp Der Redaktion

  • Wo in der Ionosphäre tritt die Aurora-Aktivität auf?
  • woraus bestehen Asteroiden?
  • Was würde das Leben auf Siliziumbasis essen?

Interessante Artikel

  • Blog ISS Space Junk ohne Zwischenfall wieder eingereist, 550 km südlich von Australien (aktualisiert)
  • Blog Achtung Japan! Super Taifun Neoguri ist ENORM – Von der ISS aus gesehen
  • Blog Chinas Yutu Moon Rover kann Sonnenkollektoren nicht richtig manövrieren
  • Blog Hubble-Foto des Kugelsternhaufens NGC 6441, einem der massereichsten in der Milchstraße
  • Blog Die Landung der Beharrlichkeit … Vom Orbit aus gesehen!
  • Blog 13 Dinge, die Apollo 13 gerettet haben, Teil 1: Timing
  • Blog Untersuchung des Lebenszyklus von Schmetterlingen und Spinnen im Weltraum

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Wie groß ist der Große Rote Fleck?
  • Wie bereiten wir uns auf einen Asteroideneinschlag vor?
  • Dunkle Materie beugt Licht aus einem fernen Quasar
  • Verpassen Sie dieses Wochenende nicht die Geminiden, den besten Meteoritenschauer des Jahres

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac