• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Warum bekommt Sibirien all die coolen Meteore?


Kinder beim Eislaufen in Chakassien, Russland, reagieren auf den Fall eines hellen Feuerballs vor zwei Nächten am 6. Dezember

1908 war es Tunguska-Event , explodierte ein Meteorit in der Luft und machte 770 Quadratmeilen Wald platt. 39 Jahre später, im Jahr 1947, schlugen 70 Tonnen Eisenmeteorite die Sikhote-Alin Berge, die mehr als 30 Krater hinterlassen. Dann, einen Tag vor dem Valentinstag im Jahr 2013, zeichneten Hunderte von Dashcams den feurigen und explosiven Eintritt der Tscheljabinsk-Meteoroid , die eine Stoßwelle erzeugte, die stark genug war, um Tausende von Glasfenstern zu sprengen und die verschneiten Felder und Seen mit unzähligen fusionsverkrusteten Weltraumgesteinen zu übersättigen.


Dokumentarisches Filmmaterial aus dem Jahr 1947 über den Fall von Sikhote-Alin und wie ein Team von Wissenschaftlern in die Wildnis wanderte, um die Krater und Meteoritenfragmente zu finden

Jetzt, am 6. Dezember, loderte ein weiterer Feuerball über den sibirischen Himmel, beleuchtete kurz das Land wie ein sonniger Tag, bevor er mit einem Knall über der Stadt auseinanderbrach Sayanogorsk . Angesichts seiner Brillanz und der gehörten Explosionen besteht eine gute Chance, dass Meteoriten auf dem Boden gelandet sind. Hoffentlich wird bald ein Team eine Suche versuchen. Solange es nach einem Sturz nicht zu früh schneit, sind schwarze Steine ​​und deren Schneelöcher relativ leicht zu erkennen.

Dieses Foto zeigt Bäume, die bei einer gewaltigen Meteoritenexplosion aus der Luft gefällt wurden. Es wurde während Leonid Kuliks Expedition 1929 zum Tunguska-Einschlagsereignis in Sibirien im Jahr 1908 aufgenommen. Quelle: Kulik Expedition

Dieses Foto zeigt Bäume, die bei einer gewaltigen Meteoritenexplosion aus der Luft gefällt wurden. Es wurde während der Expedition von Leonid Kulik 1929 zum Tunguska-Einschlagsereignis in Sibirien im Jahr 1908 aufgenommen. Quelle: Kulik Expedition

OK vielleicht Sibirien bekommt nicht ALLE coolen Feuerbälle und Meteoriten, aber es ist im letzten Jahrhundert oder so gut gelungen. Angesichts der Dimensionen der Region – sie bedeckt 10 % der Erdoberfläche und 57 % Russlands – ist es wohl unvermeidlich, dass in einem so großen Gebiet regelmäßige Feuerball-Sichtungen und gelegentliche Monster-Meteoriten-Stürze die Norm sind. Zum Vergleich: Die Vereinigten Staaten bedecken nur 1,9 % der Erde. Es gibt also zumindest eine teilweise Antwort. Sibirien ist einfachgroß.



Ein natürlich geformter Eisen-Nickel-Meteorit, der aus dem Fall des Sikhote-Alin-Meteoriten im Februar 1947 geborgen wurde. Die Dellen oder Daumenabdrücke treten auf, wenn weichere Mineralien geschmolzen und abgeblättert werden, während der Meteorit von der Atmosphäre erhitzt wird, während er auf die Erde eintaucht. Bildnachweis: Svend Buhl

Ein natürlich geformter Eisen-Nickel-Meteorit, der aus dem Fall des Sikhote-Alin-Meteoriten im Februar 1947 geborgen wurde. Das Grübchen oder der „Daumendruck“ tritt auf, wenn weichere Mineralien geschmolzen und abgeblättert werden, während der Meteorit von der Atmosphäre erhitzt wird, während er auf die Erde eintaucht. Bildnachweis: Svend Buhl

Jeden Tag ungefähr100 Tonnenvon Meteoroiden, bei denen es sich um Staub- und Kiesfragmente von Kometen und Asteroiden handelt, gelangen in die Erdatmosphäre. Vieles davon wird zu feinem Staub versengt, aber das härtere Material – hauptsächlich felsiges Asteroidenmaterial – gelangt gelegentlich als Meteoriten zu Boden. Jeden Tag nimmt dann unser Planet an kosmischen Trümmern etwa das Gewicht eines Blauwals zu. Wir schwimmen praktisch im Zeug!

Meteore sind Kometen- und Asteroidentrümmer, die auf die Atmosphäre treffen und blitzschnell verglühen. Bildnachweis: Jimmy Westlake Ein brillanter Perseiden-Meteorstreifen entlang der Sommermilchstraße, gesehen vom Cinder Hills Overlook am Sunset Crater National Monument – ​​12. August 2016, 2:40 Uhr (0940 UT). Es hinterließ eine leuchtende Ionenspur, die etwa 30 Sekunden dauerte. Die Kamera fing eine gewundene Rauchfahne ein, die im Laufe von mehreren Minuten nach Süden trieb.

Meteore sind Kometen- und Asteroidentrümmer, die auf die Atmosphäre treffen und blitzschnell verglühen. Hier streift im vergangenen August ein brillanter Perseiden-Meteor entlang der Sommermilchstraße. Bildnachweis: Jeremy Perez

Der größte Teil dieser Masse liegt in Form von Staub vor, aber eine Studie aus dem Jahr 1996 und veröffentlicht im Monatliche Mitteilungen der Royal Astronomical Society brach diese Zahl weiter auf. Im Größenbereich von 10 Gramm (Gewicht einer Büroklammer oder eines Kaugummis) bis 1 Kilogramm (2,2 lbs) 6.400 bis 16.000 lbs. (2900-7300 Kilogramm) Meteoriten treffen jedes Jahr auf die Erde. Da die Erde jedoch so groß und weitgehend unbewohnt ist, werden dem Anschein nach nur etwa 10 Stürze beobachtet, die später von unternehmungslustigen Jägern geborgen wurden.


Noch ein paar Videos vom Feuerball vom 6. Dezember 2016 über Chakassien und Sayanogorsk, Russland

Meteoriten fallen in einem Muster vom kleinsten zuerst zum größten zuletzt und bilden ein, was Astronomen ein Streufeld nennen, einen langgestreckten Bodenstreifen von mehreren Meilen Länge in Form einer Mandel. Wenn Sie die Bodenspur des Meteors identifizieren können, das Land, über das er gestreift ist, beginnen Sie hier mit der Suche nach potenziellen Meteoriten.

Meteoriten fallen tatsächlich überall und schon seit die Erde um die Sonne rollt. Warum konnte also nicht einer in meiner Nachbarschaft oder auf dem Weg zur Arbeit fallen? Vielleicht, wenn ich nach Sibirien ziehe …

Tipp Der Redaktion

  • was ist ein kuiper gürtel
  • Wie lange dauert die Reise laut kosmischer Strahlung?

Interessante Artikel

  • Blog Eine Mission zur Erkundung der Methanseen auf Titan
  • Blog Fliegen Sie durch eine Marsschlucht
  • Blog Frühe Galaxie zeigt Reionisierungszeitalter an
  • Blog Astrofoto: M-82 von Russell Croman
  • Blog Ist die Welt bereit für eine Asteroiden-Bedrohung? Apollos Schweickart drängt zum Handeln
  • Blog Ein Mondfernrohrteleskop könnte Exoplaneten durch ihre Magnetosphären erkennen
  • Blog Die ersten Bilder von Landsat 9 sind da

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Dieser laserbetriebene Rover könnte auf dem Mond im Schatten bleiben und weiter erkunden
  • Mit drei Supererden wurde ein neues Planetensystem gefunden
  • Es gibt Poop auf dem Mond
  • Erster bewölkter außerirdischer Planet von der Erde gesichtet

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac