• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Warum haben Planeten Ringe?

Planet gibt es in einer Vielzahl von Größen, Zusammensetzungen und Farben – und sie können manchmal Ringe haben. Woher kommen diese Ringe?

Mein Lieblingsobjekt, das ich durch ein Teleskop sehen kann, ist Saturn. Im Ernst, wenn Sie es noch nie mit eigenen Augen sehen konnten, suchen Sie einen Freund, der ein Teleskop besitzt, und bitten Sie ihn, Saturn zu sehen. Mach es gleich, ich warte.

2007-1022saturn.thumbnail.jpg

Sie haben keinen Freund mit einem Teleskop? Zuerst denke ich, dass Sie Ihre Wahl bei Freunden überprüfen sollten. Sie sollten immer einen Freund mit einem LKW haben und Sie sollten immer einen Freund mit einem Teleskop haben. Suchen Sie dann bei Google nach Ihrem nächstgelegenen Astronomieclub, finden Sie heraus, wann er sein monatliches Treffen hat, treten Sie ihm bei und fragen Sie nach Saturn. Das werden deine neuen Freunde sein.

Warum ist Saturn so erstaunlich zu sehen? Die Ringe natürlich. Die Ringe des Saturn sind riesig, nur die, die Sie mit Ihren Augen sehen können, erstrecken sich etwa 140.000 Kilometer über die Oberfläche des Planeten. Es gibt andere, schwächere Ringe, die sich über Millionen von Kilometern nach außen erstrecken.



Obwohl die Ringe riesig und dicht aussehen, sind sie tatsächlich hauchdünn; an ihren dünnsten Stellen nur 10 Meter. Wie die Dicke eines zweistöckigen Hauses.

Und Saturn ist nicht der einzige Planet im Sonnensystem mit Ringen. Astronomen haben Ringe um Jupiter, Uranus und Neptun entdeckt, und jeder von ihnen unterscheidet sich von den anderen.

Dieses Porträt mit Blick auf Saturn und seine Ringe wurde aus Bildern erstellt, die am 10. Oktober 2013 von der NASA-Raumsonde Cassini aufgenommen wurden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute/G. Ugarkovic

Dieses Porträt mit Blick auf Saturn und seine Ringe wurde aus Bildern erstellt, die am 10. Oktober 2013 von der NASA-Raumsonde Cassini aufgenommen wurden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute/G. Ugarkovic

Warum bekommen Planeten Ringe? Hat die Erde Ringe oder hatte sie in der Vergangenheit welche? Wie würden sie aussehen? Astronomen haben sich alle Planeten im Sonnensystem mit Ringen angeschaut und dann rückwärts gearbeitet, um herauszufinden, wie und wann diese Ringe entstanden sind.

Obwohl wir mit Saturn am besten vertraut sind, war die Quelle der Ringe des Planeten bis in die letzten Jahre weitgehend ein Rätsel. Astronomen wussten nicht, ob die Ringe so alt sind wie der Planet selbst oder relativ neu.

Sie sehen brandneu aus, wie junges Eis, aber der Schein trügt. Neue Beweise der NASA-Raumsonde Cassini deuten darauf hin, dass die Partikel in den Ringen ständig verklumpen und wieder aufbrechen, wodurch das Eis wie neu aussieht.

Cassini entdeckte jedoch eine allmähliche Ansammlung von Staub im Ringsystem mit einer Geschwindigkeit, die es ermöglicht, dass die Ringe Milliarden von Jahren alt werden.

Künstler Illustration der Cassini-Raumsonde zu Saturn und Titan, einer gemeinsamen Mission von NASA und ESA. (Fotokredit: NASA)

Künstler Illustration der Cassini-Raumsonde zu Saturn und Titan, einer gemeinsamen Mission von NASA und ESA. (Fotokredit: NASA)

Dies bedeutet, dass sich die Saturnringe wahrscheinlich gleich zu Beginn des Sonnensystems gebildet haben, einem eisigen Mond, der nie zusammenkommen konnte.

Jupiters Ringe hingegen haben eine andere Ursprungsgeschichte. Beobachtungen der NASA-Raumsonde New Horizons ergaben, dass die Ringe aus Partikeln bestehen, die von Mikrometeoriteneinschlägen mit den Jupitermonden in den Weltraum gesprengt wurden. Die Ringe werden ständig aufgefüllt.

Die Ringe um Uranus und Neptun sind noch immer ein Rätsel. Sie bestehen aus sehr dunklem Material, wie Ruß, mit einigen organischen Molekülen. Es ist möglich, dass sie durch eine Art Wechselwirkung zwischen den Magnetosphären der Planeten und ihrer Umgebung gebildet und wieder aufgefüllt werden.

Künstlerische Darstellung der Ringe um Chariklo. Bildnachweis: ESO/L. Calçada/M. Kornmesser/Nick Risinger (skysurvey.org)

Künstlerische Darstellung der Ringe um Chariklo. Kredit:
IST SONNE. Bürgersteig/M. Kornmesser/Nick Risinger (skysurvey.org)

Nicht nur Planeten können Ringe haben, sondern auch Monde können Ringe haben. Astronomen untersuchten die Umgebung um Saturns zweitgrößten Mond Rhea. Sie bemerkten drei Plasmakonzentrationen auf beiden Seiten des Mondes, als ob es symmetrische Ringe um den Mond gäbe. Sie haben die Ringe nicht direkt gesehen, aber 1 Meter breite Ringe würden diese Beobachtungen erklären.

Asteroiden können auch Ringe haben. Der Asteroid Chariklo wurde von Astronomen beobachtet, als er vor einem Hintergrundstern vorbeizog. Sie suchten nach Monden, entdeckten aber stattdessen einen Ring. Es ist wahrscheinlich, dass der Ring aus Trümmern gebildet wurde, die durch Kollisionen mit dem Asteroiden verursacht wurden.

Die Erde hat heute keine Ringe, aber es ist möglich, dass wir in der Vergangenheit in das Spiel mit den Ringen geraten sind. Als ein massiver Asteroid auf den Planeten einschlug, hätte er eine Gesteinswolke aufgeworfen und Dinosaurier in die Umlaufbahn verdampft. Dieser temporäre Ring würde dann langsam wieder auf die Erde stürzen, Stück für Stück, Schädel für Schädel.

Wenn die Erde Ringe hätte, über LA. Bildnachweis: Kevin Gill

Wenn die Erde Ringe hätte, über LA. Bildnachweis: Kevin Gill

Kevin Gill, ein Software-Ingenieur am Jet Propulsion Laboratory der NASA, hat Saturn-ähnliche Ringe in seine eigenen Urlaubsfotos eingefügt. Sie können sehen, wie es aussehen würde, wenn die Erde Ringe wie Saturn hätte. Sehr beeindruckend.

Erzählen Sie mir, wie Sie Saturn zum ersten Mal mit eigenen Augen in einem Teleskop gesehen haben. Und wenn Sie den Planeten und seine Ringe noch nie gesehen haben, würde ich gerne Ihr Versprechen hören, dass Sie das dieses Jahr von Ihrer Wunschliste streichen werden.

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 11:35 — 10,6 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 11:58 – 140,8 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • Wie denken wir, dass sich heiße Jupiter gebildet haben?
  • Woher wissen wir, dass sich die Sonne dreht?
  • Bild vom ersten Viertelmond
  • was sind die 12 planeten

Interessante Artikel

  • Blog Was ist Pangaea?
  • Blog Sirius' White Dwarf Companion, gewogen von Hubble
  • Blog Jupiters Großer Roter Fleck hat ein dunkles Geheimnis. Es ernährt sich von kleineren Stürmen
  • Blog Mehr Asteroiden könnten die Zutaten des Lebens gemacht haben
  • Blog Warum kommerzielle Crew für zukünftige Erkundungen entscheidend ist: Einzelinterview mit NASA-Administrator Charles Bolden
  • Blog Eine unterhaltsame Art, E=mc2 . zu verstehen
  • Blog NASA-Version von Mr. Fusion

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Einfallsreichtum wieder in Aktion auf dem Mars auf seinem 14. Flug
  • Enceladus regnet Wasser auf Saturn
  • Beschädigter Dream Chaser kann repariert und programmiert werden, um mit Flugtests voranzukommen – Video
  • Juno und das Deep Space Network: Die Daten nach Hause bringen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac