
Haben Sie schon einmal gehört, dass Menschen bei Vollmond verrückt werden? Was ist los, um diesen ganzen Wahnsinn zu verursachen? Oder vielleicht, nur vielleicht, ist alles ein Mythos und bei Vollmond passiert nie etwas Besonderes.
Wenn ich verrückt geworden wäre, wie ein echter Cluster-Cuss-Verrückter, könntest du mich einen Wahnsinnigen nennen. Oder man könnte sagen, ich litt unter Wahnsinn. Was bedeutet das überhaupt? Dieses Wort kommt von lunaticus und bedeutet „vom Mond“ oder mondsüchtig. Es war in den späten 1800er Jahren beliebter, aber es hängt immer noch herum.
Es muss sicherlich immer noch ein wichtiger und nützlicher diagnostischer medizinischer Begriff sein. Wenn der Mond voll ist, werden alle verrückt. Es wird Mondeffekt genannt. Jeder weiss das. Rechts?
Menschen haben seit Tausenden von Jahren theoretisiert, dass der Mond alle möglichen Auswirkungen auf uns hat. Es beeinflusst die Fruchtbarkeit, die Kriminalitätsrate, Hundeangriffe und erhöht den Blutverlust während der Operation. Es muss Vollmond sein, sagen sie. Vollmond morgen Abend! Alle Verrückten werden raus! Sie sagen.
Was also verursacht all diesen Mondwahnsinn. Was lässt uns metaphorische Eckzähne sprießen und bei Vollmond in einem nach Menschenfleisch hungrigen Fugue-Zustand herumrennen? Erleben wir Gezeitenkräfte vom Mond auf unsere inneren Organsäfte? Ist es das Ergebnis unserer Entwicklung im Gleichschritt mit dem Mondzyklus? Vielleicht beeinflusst das vom Mond kommende Licht unseren visuellen Kortex so, dass es die animalischen Teile des Gehirns stimuliert? Es ist schon so lange bei uns wie ein Glaube, es muss etwas daran sein. Rechts?
Nein, das ist alles ein Mythos. Alles davon. Gezeiteneffekte auf das Verhalten treten nicht auf. Wir erleben täglich zwei Ebbe und Fluten, und das hat nichts mit der Mondphase zu tun. Tatsächlich erfährt Ihr Körper von Ihrem Stuhl mehr Schwerkraft als vom Mond. Wenn die Bewegung des Blutes irgendwie so reaktiv wäre, würden Sie, sollten Sie einen vollen Aufzug betreten, alle ohnmächtig werden, während das Blut von Ihrer Schwerkraft bis zu den Extremitäten strömte.
Auf keinen Fall! Du sagst! Es ist wahr! Denn der Mond ist näher, wenn er voll ist, und sein Zug an unserer „Materia“ und „Humor“ ist stärker. Unglücklicherweise für diese Theorie reist unser Mond auf einer elliptischen Umlaufbahn, und die Zeit, zu der der Mond am nächsten ist, hat nichts damit zu tun, wann er voll ist.
Der Mond kann voll und nah sein – Supermond . Oder es kann voll sein, aber weiter weg – Minimond .

Vollmond geht über Nordwest-Georgien am 22. Juni 2013 auf. Credit und Copyright: Stephen Rahn.
1985 führte ein Team von Wissenschaftlern eine Metastudie durch und untersuchte 37 separate Forschungsarbeiten, die versuchten, den Einfluss des Mondes auf alle Aspekte der Menschheit zu untersuchen. Sie fanden Papiere, die eine Korrelation zeigten, und fanden dann umgehend die Fehler in der Forschung. Sie fanden absolut keine Beweise. Wir werden nicht mehr in Autounfälle verwickelt. Krankenhauszimmer sind nicht überfüllter. Werwölfe sind anscheinend kein Ding.
Wir bemerken die Zufälle, wenn etwas Seltsames passiert und es zufällig Vollmond ist. Aber wir bemerken nicht alle Zeiten, in denen kein Vollmond war. Um mehr darüber zu erfahren, würde ich vorschlagen, zu dem wunderbaren Blog „You are not so smart“ von David McRaney zu gehen und sich über „Confirmation Bias“ zu informieren.
Also, woher kam diese Idee? Historiker vermuten, dass die Helligkeit eines Vollmonds den Schlafrhythmus der Menschen störte.
Ich bin der Meinung, dass der Vollmond in der Geschichte eine hohe Zeit für die Menschen war, nachts aktiv zu sein, Arbeit oder Reisen im Licht des Vollmonds zu bevorzugen. Vielleicht gab es also mehr Unfälle.
Aber nicht mehr. Die Leute sind abergläubisch gegenüber alltäglichen Dingen wie schwarzen Katzen, Leitern und zerbrochenen Spiegeln.
Was denken Sie? Was ist dein liebster Aberglaube bei Vollmond? Sag es uns in den Kommentaren unten.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 4:30 – 4,1 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (91,6 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS