
Am 20. Juli 1969 wurde Geschichte geschrieben, als Menschen zum ersten Mal den Mond betraten. Das Ergebnis von fast einem Jahrzehnt der Vorbereitung, Milliarden von Dollar an Investitionen, anstrengender technischer Entwicklung und endlosem Training war die Mondlandung der Höhepunkt des Weltraumzeitalters und die größte Leistung aller Zeiten.
Da sie die ersten Männer waren, die den Mond betraten, sind Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin für immer in die Geschichte eingegangen. Und seitdem haben nur zehn Männer die Ehre, in ihre Fußstapfen zu treten. Aber mit Plänen, zum Mond zurückzukehren, wird sicherlich bald eine neue Generation von Mondforschern kommen. Wer waren also diese zwölf Männer, die auf dem Mond wandelten?
Auftakt zur Mondlandung:
Vor dem historischenApollo 11Mission und Mondlandung stattfand, führte die NASA zwei bemannte Missionen durch, um die Apollo-Raumsonde und die Saturn-V-Rakete zu testen, die dafür verantwortlich sein sollten, Astronauten auf die Mondoberfläche zu bringen. Die Apollo8 Mission – die am 21. Dezember 1968 stattfand – wäre das erste Mal, dass eine Raumsonde die Erdumlaufbahn verlässt, den Mond umkreist und dann sicher zur Erde zurückkehrt.
Während der Mission flog die dreiköpfige Astronautenbesatzung – Commander Frank Borman, Command Module Pilot James Lovell und Lunar Module Pilot William Anders – drei Tage lang zum Mond, absolvierte dann innerhalb von 20 Stunden 10 Umlaufbahnen, bevor sie zur Erde zurückkehrte am 27. Dezember.
Während einer ihrer Mondumläufe machte die Crew eine Fernsehsendung an Heiligabend, in der sie die ersten 10 Verse aus dem Buch Genesis lasen. Zu dieser Zeit war die Sendung die meistgesehene Fernsehsendung der Geschichte, und die Crew wurde benanntZeitMagazins“ Männer des Jahres “ für 1968 bei ihrer Rückkehr.
Am 18. Mai 1969, bei einer sogenannten „Generalprobe“ für eine Mondlandung, Apollo 10 Mission gesprengt. Dies beinhaltete das Testen aller Komponenten und Verfahren, die für die Mondlandung verwendet werden würden.
Die Besatzung – bestehend aus Thomas P. Stafford als Kommandant, John W. Young als Pilot der Kommandokapsel und Eugene A. Cernan als Pilot der Mondlandefähre – flog zum Mond und passierte innerhalb von 15,6 km (8,4 Seemeilen) die Mondoberfläche, bevor Sie nach Hause zurückkehren.
Apollo 11:
Am 16. Juli 1969 um 13:32:00 UTC (9:32:00 Uhr EDT Ortszeit) wurde der historische Apollo 11 Die Mission startete vom Kennedy Space Center in Florida. Die Crew bestand aus Neil Armstrong als Commander, Michael Collins als Command Module Pilot) und Edwin „Buzz“ Aldrin als Pilot der Mondlandefähre.

Neil Armstrong und Buzz Aldrin pflanzen während des ersten menschlichen Moonwalks der Geschichte am 20. Juli 1969 die US-Flagge auf der Mondoberfläche. Bildnachweis: NASA
Am 19. Juli um 17:21:50 UTC,Apollo 11ging hinter dem Mond vorbei und zündete seinen Dienstantrieb, um in die Mondumlaufbahn zu gelangen. Am nächsten Tag wird die MondlandefähreAdlervom Kommandomodul getrenntColumbia,und Armstrong und Aldrin begannen ihren Mondabstieg.
Armstrong übernahm die manuelle Steuerung der Mondlandefähre, brachte sie zu einem Landeplatz im Meer der Ruhe und kündigte dann ihre Ankunft mit den Worten an: „Houston, Tranquility Base here. DieAdlerist gelandet.' Nachdem sie nach der Landung Kontrollen durchgeführt und die Kabine drucklos gemacht hatten, begannen Armstrong und Aldrin, die Leiter zur Mondoberfläche hinabzusteigen.
Als er das untere Ende der Leiter erreichte, sagte Armstrong: „Ich werde jetzt vom LEM absteigen“ (Lunar Excursion Module). Dann drehte er sich um und stellte seinen linken Stiefel um 2:56 UTC am 21. Juli 1969 auf die Mondoberfläche und sprach die berühmten Worte „Das ist ein kleiner Schritt für [einen] Mann, ein riesiger Sprung für die Menschheit“.
Ungefähr 20 Minuten nach dem ersten Schritt gesellte sich Aldrin zu Armstrong an der Oberfläche, und die beiden Männer begannen mit der Durchführung der geplanten Oberflächenoperationen. Damit betraten sie als erster und zweiter Mensch den Mond.
Apollo 12:
Vier Monate später, am 14. November 1969, Apollo 12 Mission startete vom Kennedy Space Center. Mit der Besatzung von Commander Charles „Pete“ Conrad, dem Mondlandefährenpiloten Alan L. Bean und dem Kommandomodulpiloten Richard F. Gordon wäre diese Mission das zweite Mal, dass Astronauten den Mond betreten würden.
Zehn Tage später landete die Mondlandefähre ohne Zwischenfälle im südöstlichen Teil des Ozeans der Stürme. Als Conrad und Bean die Mondoberfläche erreichten, waren Beans erste Worte: „Whoopie! Mann, das war vielleicht ein kleiner Schritt für Neil, aber für mich ein langer.“ Im Zuge der Durchführung von Extra-Vehicular Activities (EVA) betraten die beiden Astronauten als dritter und vierter Mann den Mond.
Die Crew brachte auch die erste Farbfernsehkamera mit, um die Mission zu filmen, aber die Übertragung ging verloren, nachdem Bean die Kamera versehentlich zerstört hatte, indem er sie auf die Sonne richtete. Auf einem der beiden EVAs besuchte die Crew dieLandvermesser 3unbemannte Sonde, die am 20. April 1967 im Ozean der Stürme gelandet war. Die Mission endete am 24. November mit einem erfolgreichen Splashdown.

Pete Conrad steigt von der Mondlandefähre (LM) ab. Bildnachweis: NASA
Apollo 14:
Die Apollo 13 Mission sollte die dritte Mondlandung sein; aber leider zwang die Explosion des Sauerstofftanks an Bord des Service Modules die Besatzung zum Abbruch der Landung. Mit der Mondlandefähre als „Rettungsboot“ führte die Besatzung eine einzelne Schleife um den Mond aus, bevor sie sicher zur Erde zurückkehrte.
Als Ergebnis, Apollo 14 wäre die dritte bemannte Mission zur Mondoberfläche, bemannt von Veteranen Alan Shepard (als Kommandant), Stuart Roosa als Pilot des Kommandomoduls und Edgar Mitchell als Pilot der Mondlandefähre. Die Mission startete am 31. Januar 1971 und Shepard und Mitchell machten ihre Mondlandung am 5. Februar in der Fra Mauro-Formation, die ursprünglich für dieApollo 13Mission.
Während zweier Mond-EVAs betraten Shepard und Mitchell als fünfter und sechster Mann den Mond. Sie sammelten auch 42 Kilogramm Mondgestein und führten mehrere Oberflächenexperimente durch – darunter auch seismische Studien. Während der 33 Stunden, die sie auf dem Mond verbrachten (davon 9½ Stunden für EVAs), schlug Shepard bekanntlich zwei Golfbälle mit einem provisorischen Schläger, den er von der Erde mitgebracht hatte, auf die Mondoberfläche.

Shepard posiert während Apollo 14 neben der amerikanischen Flagge auf dem Mond. Bildnachweis: NASA
Apollo 15:
Die siebten und acht Männer, die den Mond betraten, waren David R. Scott und James B. Irwin – der Kommandant und Pilot der Mondlandefähre der Apollo 15 Mission. Diese Mission begann am 26. Juli 1971 und landete in der Nähe von Hadley Rille – in einem Gebiet des Mare Imbrium namensPalus Putredinus(Sumpf des Verfalls) – am 7. August.
Die Mission war das erste Mal, dass eine Besatzung die Mondoberfläche mit einem Lunar Vehicular Rover (LVR) erkundete, was es ihnen ermöglichte, weiter und schneller von der Mondlandefähre (LM) zu reisen, als es je zuvor möglich war. Im Zuge mehrerer EVAs sammelte die Besatzung 77 Kilogramm (170 lb) Mondoberflächenmaterial.
Im Orbit setzte die Besatzung auch einen Subsatelliten ein und nutzte ihn und das Scientific Instrument Module (SIM), um die Mondoberfläche mit einer Panoramakamera, einem Gammastrahlen-Spektrometer, einer Kartierungskamera, einem Laser-Höhenmesser und einem Massenspektrometer. Damals begrüßte die NASA die Mission als „ der erfolgreichste bemannte Flug aller Zeiten . '

Bild von Apollo 15, aufgenommen von Commander David Scott am Ende von EVA-1. Bildnachweis: NASA
Apollo 16:
Es war während der Apollo 16 Mission – die vorletzte bemannte Mondmission –, dass der neunte und der zehnte Mann den Mond betreten sollten. Nach dem Start vom Kennedy Space Center am 16. April 1972 erreichte die Mission am 21. April die Mondoberfläche. Im Laufe von drei Tagen führten Commander John Young und der Pilot der Mondlandefähre Charles Duke drei EVAs durch, die insgesamt 20 Stunden und 14 Minuten auf der Mondoberfläche dauerten.
Die Mission war auch die zweite Gelegenheit, bei der ein LVR verwendet wurde, und Young und Duke sammelten 95,8 Kilogramm (211 lb) Mondproben für die Rückkehr zur Erde, während der Pilot des Kommandomoduls Ken Mattingly im Kommando-/Dienstmodul (CSM) oben umkreiste Beobachtungen durchführen.
Der Landeplatz von Apollo 16 im Hochland wurde gewählt, um es den Astronauten zu ermöglichen, geologisch älteres Mondmaterial zu sammeln als die Proben, die bei den ersten vier Landungen gewonnen wurden. Aus diesem Grund widerlegten Proben aus den Descartes Cayley Formationen eine Hypothese, dass die Formationen vulkanischen Ursprungs waren. Die Besatzung von Apollo 16 entließ auch einen Subsatelliten aus dem Servicemodul, bevor sie die Umlaufbahn durchbrach und zur Erde zurückkehrte, was bis zum 27.

John W. Young steht während der Apollo 16-Mission am 21. April 1972 neben der LM Orion. Bildnachweis: NASA
Apollo 17:
Die letzte der Apollo-Missionen und das letzte Mal, dass Astronauten den Mond betraten, begann am 7. Dezember 1972 um 00:33 Uhr Eastern Standard Time (EST). Die Mission wurde von Eugene Cernan, Ronald Evans und Harrison . bemannt Schmitt – in den Rollen des Kommandanten, des Kommandomodul-Piloten bzw. des Mondlandefähren-Piloten.
Nachdem sie die Mondoberfläche erreicht hatten, führten Cernan und Schmitt EVAs durch und wurden der elfte und zwölfte Mann, der die Mondoberfläche betrat. Die Mission brach auch mehrere Rekorde, die von früheren Flügen aufgestellt wurden, darunter der längste bemannte Mondlandeflug, die längsten extravehikularen Aktivitäten auf der Mondoberfläche, die größte Mondprobenrückgabe und die längste Zeit in der Mondumlaufbahn.
Während Evans oben im Command/Service Module (CSM) in der Mondumlaufbahn verblieb, verbrachten Cernan und Schmitt etwas mehr als drei Tage auf der Mondoberfläche im Taurus-Littrow-Tal, wo sie drei Perioden außerfahrzeuglicher Aktivitäten mit einem LRV durchführten und Mond sammelten Proben und den Einsatz wissenschaftlicher Instrumente. Cernan, Nach einer etwa 12-tägigen Mission kehrten Evans und Schmitt zur Erde zurück.

Astronaut Eugene A. Cernan, Kommandant der Apollo 17-Mission, mit einem Lunar Roving Vehicle (LRV) für eine EVA am 11. Dezember 1972. Credit: NASA
Apollo 17 ist nach wie vor die jüngste bemannte Mondmission und auch das letzte Mal, dass Menschen über die niedrige Erdumlaufbahn hinaus gereist sind. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem Astronauten wieder zum Mond fliegen (oder bemannte Missionen zum Mars durchgeführt werden), diese zwölf Männer – Neil Armstrong, Edwin „Buzz“ Aldrin, Charles „Pete“ Conrad, Alan L. Bean, Alan Shepard, Edgar Mitchell , David R. Scott, James B. Irwin, John Young, Charles Duke, Eugene Cernan und Harrison Schmitt – werden die einzigen Menschen bleiben, die jemals auf einem anderen Himmelskörper als der Erde wandeln.
Das Universum hat heute viele interessante Artikel über den Mond, wie z Erster Mann auf dem Mond , Die berühmtesten Astronauten , und Artikel über Neil Armstrong , Edwin „Buzz“ Aldrin und Alan Shepard .
Sie sollten auch vorbeischauen die Mondlandung und 35. Jahrestag der Mondlandung .
Astronomy Cast hat eine dreiteilige Serie auf der Mond .
Referenz:
NASA Apollo 11