• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wer hat die Venus entdeckt?

Venus ist mit bloßem Auge gut zu erkennen. Tatsächlich ist es das hellste Objekt am Nachthimmel nach dem Mond, daher kann man mit Sicherheit sagen, dass die Menschen die Venus kennen, seit sie in den Himmel geschaut haben. Tatsächlich sind 5 Planeten mit bloßem Auge sichtbar: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Es ist eigentlich unmöglich zu sagen, wer die Venus entdeckt hat, da der Planet schon vor der aufgezeichneten Geschichte bekannt ist. Der Mensch lebt seit 200.000 Jahren auf der Erde, also wissen wir vielleicht schon so lange über den Planeten.

Aber alte Astronomen wussten nicht wirklich, was Venus war. Sie wussten, dass es sich um ein Objekt handelte, das sich von Nacht zu Nacht am Himmel bewegte und manchmal vom grellen Licht der Sonne verdeckt wurde. Aber erst als Copernicus sein Modell des Sonnensystems entwickelte, das die Sonne in den Mittelpunkt stellte und die Planeten, die sie umkreisten. Zu diesem Zeitpunkt wurden sowohl Venus als auch Erde als Planeten erkannt.

Galileo richtete 1610 sein Teleskop auf die Venus und bestätigte die Theorie von Kopernikus, indem er zeigte, dass Venus genau wie der Mond verschiedene Phasen durchlief. Die Phasen stimmten mit den Vorhersagen von Kopernikus überein und zeigten, dass die Venus in Wirklichkeit ein Planet war, der die Sonne und nicht die Erde umkreiste.

Dieses Modell wurde noch mehr bestätigt, als die Venus am 4. Dezember 1639 einen Transit über die Sonnenoberfläche machte. Der letzte Venustransit fand 2004 statt und der nächste wird 2012 stattfinden.

Selbst in den besten Teleskopen, die wir heute haben, ist die Oberfläche der Venus von dicken Wolken verdeckt, sodass es unmöglich ist, irgendwelche Merkmale auf ihrer Oberfläche zu sehen. Erst als 1961 Radarsignale von der Venus reflektiert wurden, hatten die Wissenschaftler die Möglichkeit, die Rotationsgeschwindigkeit und die axiale Neigung des Planeten zu berechnen.

Das erste Raumschiff, das die Venus besuchte, war Mariner 2, aber neuere Raumschiffe, wie die Magellan der NASA, waren mit Radarinstrumenten ausgestattet, die durch die dicke Atmosphäre der Venus blicken und die höllische Oberfläche darunter offenbaren können.



Raumschiffe sind sogar auf der Venusoberfläche gelandet. Das russische Venera-Programm hat eine Handvoll Lander auf der Oberfläche der Venus platziert, die Bilder der Oberfläche nach Hause senden konnten, bevor sie aufgrund der unglaublichen Hitze und des Drucks auf der Oberfläche des Planeten versagten.

Wir haben viele Artikel über Venus für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über Die nasse, vulkanische Vergangenheit der Venus , und hier ist ein Artikel darüber, wie Venus könnte Kontinente und Ozeane gehabt haben in der antiken Vergangenheit.

Möchten Sie mehr Informationen über die Venus? Hier ist ein Link zu Hubblesites Pressemitteilungen über Venus , und hier ist ein Link zu NASAs Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems auf der Venus .

Wir haben eine ganze Episode von Astronomy Cast aufgenommen, in der es nur um den Planeten Venus geht. Hör es dir hier an, Folge 50: Venus .

Verweise:
NASA: Venustransit
Erforschung des NASA-Sonnensystems: Venus

Tipp Der Redaktion

  • was ist die farbe der sonne
  • wie viele Satelliten befinden sich im Orbit?
  • wie viele sterne hat das sternbild andromeda
  • Karte der Feuerringfinsternis

Interessante Artikel

  • Blog Der Anstieg von Kohlendioxid in einem einzigen Video
  • Blog Stirbt das Universum?
  • Blog Was ist der heißeste Stern?
  • Blog Landen Sie auf Titan mit Huygens in einem wunderschönen neuen Video
  • Blog Der Tod des Astrophysikers am Südpol bleibt auch nach acht Jahren ein Rätsel
  • Blog Gibt es einen freien Willen? Uralte Quasare können den Hinweis enthalten.
  • Blog Shuttle Endeavour Foto-Special: Auf Pad 39A für den letzten Flug

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Hubble verewigt sich mit neuem Image: „Jungbrunnen“
  • Gibt es Leben auf anderen Planeten?
  • Bau des Crew Access Tower beginnt am Atlas V Pad für das Boeing-„Starliner“-Taxi zur ISS
  • Fusionman fliegt wieder, diesmal über den Ärmelkanal

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac