
[/Untertitel]
Merkur ist einer der 5 Planeten, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Schon vor Tausenden von Jahren wussten alte Astronomen, dass sich die 5 Wanderer von den anderen Sternen am Himmel unterscheiden. Die 5 mit bloßem Auge sichtbaren Planeten sind Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Sie gaben ihnen eindeutige Namen und zeichneten ihre Positionen mit unglaublicher Genauigkeit auf. Es ist unmöglich zu sagen, wann Merkur entdeckt wurde, da dies vor der aufgezeichneten Geschichte gewesen wäre.
Aber wann haben Astronomen erkannt, dass Merkur ein Planet ist? Das geschah mit Copernicus, der sein Modell eines sonnenzentrierten Sonnensystems entwickelte, das 1543 veröffentlicht wurde. Mit der Sonne im Zentrum des Sonnensystems und nicht der Erde bedeutete dies, dass sowohl die Erde als auch Merkur Planeten waren. Diese Entdeckung wurde bestätigt, als Galileo zum ersten Mal sein Teleskop auf die Planeten richtete und feststellte, dass sie mit den Vorhersagen von Kopernikus übereinstimmten. Leider war das Teleskop von Galileo nicht stark genug, um eine Scheibe für Merkur zu enthüllen, aber es zeigte, wie Venus Phasen wie der Mond durchlief.
Dieses Modell wurde von Galileo unterstützt, der im 17. Jahrhundert sein erstes rudimentäres Teleskop auf Merkur richtete. Leider war sein Teleskop nicht stark genug, um zu sehen, wie Merkur Phasen durchläuft, wie er es bei der Venus gesehen hat.
Weil er so klein und sonnennah ist, war Merkur mit bodengestützten Teleskopen schwer zu beobachten. Stärkere Teleskope zeigten nur eine kleine graue Scheibe; Sie hatten nicht die Auflösung, um Merkmale auf der Planetenoberfläche anzuzeigen, wie Krater oder Lavafelder.
Erst in den frühen 1960er Jahren, als Radioastronomen begannen, Signale von der Oberfläche des Merkur abzuprallen, waren endlich mehr Informationen über den Planeten bekannt. Diese Signale zeigten, dass die Tageslänge von Merkur etwa 59 Tage beträgt. Noch detailliertere Beobachtungen wurden mit dem Arecibo-Teleskop gemacht, das Oberflächenmerkmale bis zu einer Auflösung von 5 km kartiert.
Die detailliertesten Beobachtungen von Merkur stammen aus der Erforschung von Raumfahrzeugen, die von der Erde geschickt wurden. Die NASA-Raumsonde Mariner 10 fegte 1974 am Merkur vorbei und nahm Bilder aus einer Höhe von nur 327 km auf. Es kartierte schließlich etwa die Hälfte des Planeten in beispielloser Detailgenauigkeit und enthüllte, dass der Planet dem Erdmond sehr ähnlich war, mit vielen Einschlagskratern und alten Lavafeldern.
Wenn Sie sich fragen, wer das Element Quecksilber entdeckt hat, weiß auch das niemand. Das Element ist seit Tausenden von Jahren bekannt und wurde von den alten Chinesen verwendet. Flüssiges Quecksilber wurde in ägyptischen Gräbern gefunden, die vor fast 4.000 Jahren geschlossen wurden.
Wir haben viele Artikel über Merkur für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über Neue Mysterien auf Merkur enthüllt , und die Möglichkeit, dass Merkur könnte einen interplanetaren Zusammenbruch verursachen .
Möchten Sie mehr über Merkur erfahren? Hier ist ein Link zu Der NASA-Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems , und hier ist ein Link zu MESSENGER-Missionsseite der NASA .
Wir haben auch eine ganze Episode von Astronomy Cast aufgenommen, in der es nur um den Planeten Merkur geht. Hör es dir hier an, Folge 49: Merkur .
Verweise:
Kosmische Distanzskalen der NASA
Erforschung des NASA-Sonnensystems: Mariner 10