• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wo befindet sich Uran?

Uran ist ein silbrig-weißes Metall und steht auf der Tabelle der periodischen Elemente auf Platz 92. Es ist ein bekanntes Element wegen seiner radioaktiven Eigenschaften, das in Kernreaktoren verwendet wird, die durch Kernspaltung betrieben werden. Wir wissen, dass dieses Element von vielen Ländern, die von einer auf Öl und fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaft umsteigen wollen, als Energiequelle sehr gefragt ist. Wo befindet sich Uran und wie gewinnen die Bergleute es?

Um zu verstehen, wie es gefunden wird, müssen wir wissen, wie es entdeckt wurde. Uran wurde erstmals 1749 vom deutschen Chemiker Martin Heinrich Klaproth bei der Wärmebehandlung von Mineralien entdeckt. Er nannte das neue Mineral Uranium. Die erste reine Uranmetallprobe wurde 1841 von Eugène-Melchior Péligot hergestellt, einem analytischen Chemiker, der Urantetrachlorid wärmebehandelte. Die Nachfrage nach Uran außerhalb seiner eher alltäglichen Verwendung als Fensterfarbstoff wurde durch die Entdeckung seiner spaltbaren Kerneigenschaften durch Enrico Fermi ausgelöst. Herr Fermi leitete 1942 das Manhattan-Projekt, das zur Entwicklung von Atomwaffen und Reaktoren führte. Als die erzeugte Energie realisiert wurde, stieg der Bedarf an Uran sofort an.

Wo befindet sich Uran? Im Weltraum wird Uran natürlicherweise in Supernovae gebildet. Da wir jedoch nicht einmal zum nächsten Stern reisen können, ist dies nur eine Nebensache. Auf der Erde ist Uran für ein Schwermetall überraschend reichlich vorhanden. Schätzungen gehen davon aus, dass der Uranvorrat der Erde 30 Mal höher ist als der von Silber. Dies liegt daran, dass Uran überall auf der Erde im Mutterboden sowie im Erdmantel zu finden ist. Wissenschaftler vermuten sogar, dass der natürliche Zerfall von Uran und anderen radioaktiven Elementen den Erdkern und den Erdmantel erhitzt, was Konvektionsströme im Magma verursacht und Plattentektonik erzeugt.

Uran kommt als Teil vieler verschiedener Mineralien wie Uranit vor. Das Element kommt selten in seiner reinen Form vor. Selbst dann sind die spaltbareren Isotopenarten in der Natur nicht reichlich vorhanden. Uranerz ist die Hauptquelle für Uran, obwohl mit der Entdeckung, wie weit es in der Erdkruste verbreitet ist, und Wissenschaftler nach kostengünstigen Möglichkeiten suchen, es aus dem Boden zu verarbeiten. Inzwischen findet man Uranerz in Minen in Kanada, Russland und in Subsahara-Afrika.



Wir haben viele Artikel über Uranium for Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über die Monduran , und hier ist ein Artikel über Kernspaltung .

Weitere Informationen zu Uran finden Sie unter Wikipedia , und hier ist ein Link zum Enzyklopädie der Erde .



Wir haben auch eine ganze Episode von Astronomy Cast rund um das Atom aufgenommen. Hör zu, Folge 164: Im Inneren des Atoms .

Quellen:
Wikipedia
Enzyklopädie der Erde
Weltnuklearverband

Tipp Der Redaktion

  • was ist das südliche kreuz
  • was ist kein Beispiel für eine einzige Spezies auf der Erde?
  • Mathematik ist die Sprache des Universums

Interessante Artikel

  • Blog Extreme Nahaufnahme des Gesichts auf dem Mars
  • Blog Komet Halley spielt eine kleine Rolle beim Eta Aquarid Meteorschauer am Wochenende
  • Blog Wie hat das Leben angefangen?
  • Blog Astronomen sehen die Trümmer einer Kollision zwischen Exoplaneten
  • Blog Messier 8 (M8) – Der Lagunennebel
  • Blog Kennedys modernisierter Weltraumbahnhof besteht wichtige Überprüfung zur Unterstützung von SLS/Orion-Starts
  • Blog Blick in den Himmel mit Endeavour; Launch Pad Foto-Special

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Wie ist die Oberfläche von Neptun?
  • Achten Sie auf Mondbeben
  • Was ist Luftwiderstand?
  • „Spotters Guide“ zur Erkennung von Kollisionen mit Schwarzen Löchern

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac