
Laut einer neuen Studie sind weniger als 10 % der Landfläche der Welt mehr als 48 Stunden Fahrt von der nächsten Stadt entfernt. Dies beinhaltet keine Flugreisen, sondern nur Landreisen (d. h. zu Fuß, Zug, Auto, Schiff, Fahrrad, Pferd, Esel). Egal, wo auf der Welt Sie sich befinden, die Chancen stehen gut, dass Sie innerhalb von zwei Tagen an einen Ort mit viel Bevölkerung gelangen. Auf den ersten Blick mag dies nicht sehr wichtig erscheinen, aber wenn Sie sich die Karten ansehen, sehen Sie, dass viele Orte in der Wildnis nicht ganz so abgelegen sind, wie wir früher dachten. Der Amazonas-Regenwald zum Beispiel ist überraschend gut angebunden (Flüsse sind in dieser Hinsicht sehr nützlich), und die abgelegenen Wüsten Afrikas haben ein ziemlich effizientes Straßennetz.
Also woistder entlegenste Ort der Erde? Wie lange würde es dauern, um dorthin zu gelangen?
Ich kann mit Freude sagen, dass ich 5 Monate lang an einem der entlegensten Orte der Welt gelebt habe. Der norwegische Archipel Spitzbergen in der Hohen Arktis entpuppt sich selbst dann als sehr extremer Ort, wenn man die Eisbären und -30°C Temperaturen beiseite lässt. Egal wie sehr Sie sich bemühen, es würde 2-3 Tage mit dem Boot dauern, um von Longyearbyen (auf der Hauptinsel Spitzbergen) zur norwegischen Festlandstadt Tromsø zu gelangen. Leider schrumpft die Zahl der Orte rund um den Globus, die sich damit rühmen können, rapide.
Tatsache ist, dass die Reisezeit von jedem Punkt von der nächsten Siedlung von über 50.000 Menschen, die nur über den Boden reisen, rapide abnimmt. Verkehrsinfrastrukturen breiten sich aus und die Bevölkerungsdichte nimmt zu, sodass immer mehr Menschen größere Städte zusammenrücken.
Reisezeiten, wie sie von den Forschern verwendet werden
Ein neuer Kartensatz, der von Forschern des Gemeinsamen Forschungszentrums der Europäischen Kommission in Ispra, Italien, und der Weltbank erstellt wurde, zeigt, wie „verbunden“ unsere Welt geworden ist, und zeigt auch die schwindende Zahl „wahrer“ Wildnisse auf.
Basierend auf einem Computermodell, das die Fahrtzeit zur nächsten Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern berechnet, die nur Land oder Wasser benötigen. Die in diesem komplexen Modell enthaltenen Variablen sind Geländearten, Straßen-, Schienen- und Flussnetzzugang, Höhe, Geländesteilheit und Hindernisse (zB Grenzübergänge). Die wichtigsten Schlussfolgerungen der Forscher sind, dass weniger als 10 % der Landmasse des Planeten mehr als 48 Stunden Landweg von der nächsten Stadt entfernt sind. Der Amazonas beispielsweise hat nur 20 % seiner Landmasse mehr als 2 Tage von der nächsten brasilianischen Stadt entfernt (hauptsächlich aufgrund seines ausgedehnten Flussnetzes).
Zu den auffälligsten Karten gehören die Darstellung der verkehrsreichsten Wasserstraßen (der Ärmelkanal, das Mittelmeer und das Südchinesische Meer sind die am stärksten überfüllten) und der Umfang des weltweiten Straßennetzes. In der Tat ist es kein Wunder, dass die internationale Gemeinschaft über die zunehmende Zahl somalischer Piratenangriffe besorgt ist; eine weitere stark befahrene Schifffahrtsstraße liegt zwischen Somalia und dem Jemen (der wichtigsten Route vom Indischen Ozean zum Mittelmeer).
Der entlegenste Punkt des gesamten Planeten: 34,7°N 85,7°E - die tibetische Hochebene
Wo ist der entlegenste Ort der Erde? Die tibetische Hochebene (links abgebildet). Von 34,7°N 85,7°E würde es dauernganze drei Wochenin die Städte Lhasa oder Korla zu reisen. Wenn Sie diese Reise unternehmen, sollten Sie 20 Tage zu Fuß und einen Tag mit dem Auto fahren. Auch aufgrund des unwegsamen Geländes und der 5200 Höhenmeter wird Tibet wohl noch einige Zeit der extremste Ort der Erde bleiben.Es ist zu hoffen, dass diese Karten als Grundlage für zukünftige Studien dienen werden, die zeigen, wie Nationen mit dem Bevölkerungswachstum umgehen, wie die Natur erodiert wird und möglicherweise einen Einblick geben, wie der Planet ein wenig besser bewirtschaftet werden kann, als wir es derzeit sind…
Quelle: Neuer Wissenschaftler