• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wo sind all die Außerirdischen? Das Fermi-Paradoxon

Bedenken Sie. Das Universum ist riesig.

In unserer Galaxie gibt es bis zu 400 Milliarden Sterne: die Milchstraße. Und es gibt mehr als einhundertsiebzig Milliarden Galaxien im beobachtbaren Universum. Die meisten dieser Sterne haben Planeten, und viele dieser Planeten müssen nützliche Mineralien enthalten und in die bewohnbare Zone ihres Sterns fallen, in der flüssiges Wasser vorhanden ist.

Die Lebensbedingungen sind wohl überall.



Aber wo sind all die Außerirdischen?

Und denken Sie darüber nach.



Das Universum existiert seit 13,8 Milliarden Jahren. Der Mensch entstand vor 200.000 Jahren, also gibt es uns erst seit 0,01% des Alters des Universums. Eine intelligente Spezies könnte auf jeder dieser unzähligen Welten entstehen und ihre Existenz in die gesamte Galaxie ausstrahlen.

Sobald eine Spezies interstellare Reisen entwickelt hatte, könnte sie unsere Galaxie innerhalb weniger zehn Millionen Jahre vollständig kolonisieren; nur ein Herzschlag im Zeitalter des Universums.

Wo sind sie also?

Soweit wir wissen, ist die Erde der einzige Ort im Universum, an dem Leben entstanden ist, geschweige denn eine intelligente Zivilisation entwickelt hat.



Dieser verblüffende Widerspruch ist als Fermi-Paradox bekannt und wurde erstmals 1950 von dem Physiker Enrico Fermi beschrieben.

Wissenschaftler versuchen seit Jahrzehnten, dieses Rätsel zu lösen, indem sie nach Funksignalen aus anderen Welten lauschen. Wir haben nur einen Bruchteil des Radiospektrums abgetastet und bisher nichts entdeckt, was ein Signal einer intelligenten Spezies sein könnte.

Wie können wir das erklären?

Vielleicht sind wir wirklich der einzige Planet im gesamten Universum, der Leben entwickelt. Vielleicht sind wir die erste Zivilisation, die diesen Fortschritt in der gesamten Galaxie erreicht hat. Aber bei so vielen Welten da draußen scheint das wirklich unwahrscheinlich.

Künstlerische Darstellung eines Asteroideneinschlags auf der frühen Erde (Credit: NASA)

Künstlerische Darstellung eines Asteroideneinschlags auf der frühen Erde (Credit: NASA)

Vielleicht zerstören sich Zivilisationen selbst, wenn sie einen bestimmten Punkt erreichen. Atomwaffen, globale Erwärmung, Killer-Epidemien und Überbevölkerung könnten die Menschheit auslöschen. Asteroiden könnten den Planeten treffen und uns auslöschen. Aber würde dies jeder einzelnen Zivilisation passieren? hundertprozentig davon? Selbst wenn neunundneunzig Prozent der Zivilisationen sich selbst zerstören, hätten wir immer noch ein Paar, das es geschafft hat und die Galaxie vollständig kolonisiert.

Vielleicht sind sie einfach zu weit weg und unsere Signale können sich nicht erreichen. Aber dann könnten selbstreplizierende Sonden diese Distanzen überwinden und ein lokales Artefakt hinterlassen in jedem einzelnen Sternsystem.

Vielleicht können wir ihre Signale nicht verstehen oder ihre Artefakte nicht erkennen. Vielleicht, aber wenn Außerirdische eine Reihe von Artefakte auf der Erde , ich denke, wir würden sie bemerken. Die Außerirdischen hätten Erfahrung damit, offensichtliche Strukturen zu schaffen.

Vielleicht sind sie einfach zu fremd und wir können sie einfach nicht verstehen. Vielleicht sind wir zu unbedeutend, und sie denken, es lohnt sich nicht einmal, mit uns zu reden. Wir müssen nicht mit ihnen sprechen, um zu wissen, dass sie existieren. Wenn sie durch unser Sonnensystem fliegen und uns ignorieren würden, würden wir immer noch wissen, dass sie da sind.

Vielleicht sprechen sie nicht absichtlich mit uns, und wir befinden uns wirklich in einer Art galaktischen Zoo. Oder Außerirdische haben eine Oberste Direktive, und sie sind darf nicht mit uns reden . Wieder alle Außerirdischen? Kein einziger ist durchgekommen und hat uns Beweise geschmuggelt?
Milchstraße. Bildnachweis: NASA

Milchstraße. Bildnachweis: NASA


Es gibt viele andere mögliche Lösungen für das Fermi-Paradox, aber ich persönlich finde sie alle unzureichend. Das Universum ist groß und alt, und wenn außerirdisches Leben uns ähnlich ist, möchte es sich vermehren und ausbreiten.

Der vielleicht beunruhigendste Gedanke ist, dass 100% der intelligenten Zivilisationen etwas passiert, das sie daran hindert, die Galaxie zu erkunden und zu besiedeln. Vielleicht etwas Gutes, wie die Entdeckung eines Transportsystems zu einem anderen Universum. Oder vielleicht etwas Schlimmes, wie eine destruktive Technologie, die jede einzelne Zivilisation vor uns zerstört hat.

Was halten Sie vom Fermi-Paradoxon? Wie lösen Sie die Widersprüche? Was auch immer die Lösung ist, es macht wirklich Spaß, darüber nachzudenken.

Wir haben ein paar Folgen von Astronomy Cast über die Drake-Gleichung und der Fermi-Paradoxon , und wir haben eine Fortsetzung namens S . gemacht Lösungen für das Fermi-Paradox .

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 4:42 – 4,3 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (105.0MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • wie viele Arten von Gasen gibt es
  • was ist ein vulkan calderas
  • Mann im Mondgesicht

Interessante Artikel

  • Blog Könnten Quarksterne das starke Magnetfeld von Magnetaren erklären?
  • Blog Meteoritenfragmente sind Gold wert
  • Blog Lebe wohl Kepler. Willkommen TESS
  • Blog Alkohol aus dem Weltraum
  • Blog Nördliche Frühlingsanflüge auf dem Mars: Wird Phoenix nach Hause telefonieren?
  • Blog Fangen der Erde bei Aphelion
  • Blog Nebel: Was sind sie und woher kommen sie?

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Hat die Antarktis eine versteckte Schicht von Meteoriten unter ihrer Oberfläche?
  • Die Sonne ist eigentlich einer der am schwierigsten zu erreichenden Orte im Sonnensystem. So macht es die Parker Solar Probe
  • Wie ist das Wetter auf Neptun?
  • Originalartikel: Sonnenflecken-Sonnenobservatoriumsschließung

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac