
Saturn war einer der fünf mit bloßem Auge sichtbaren Planeten, deren Existenz seit Tausenden von Jahren bekannt ist. Die alten Griechen wussten um den Planeten und benannten ihn nach ihrem Gott der Landwirtschaft – Kronos. Das mag an der goldenen Farbe des Planeten liegen, die dem Weizen ähnlich ist. Der Planet wurde später als Saturnus oder Saturn bekannt, was das römische Äquivalent von Kronos war. Saturn war der am weitesten entfernte der fünf Planeten, der mit bloßem Auge zu sehen ist. Nicht nur die Römer und Griechen wussten von Saturn. In der hinduistischen Kultur war es einer der neun Navagrahas, die die wichtigsten Himmelskörper sind, die Einfluss auf das Leben der Menschen haben sollen. Saturn war als Shani bekannt und war der Richter der Planeten. Die Chinesen und Japaner nannten ihn den Erdstern; ihre Klassifizierung basierte auf den fünf Elementen. Bei den alten Hebräern war Saturn als Schabbathai bekannt.
Obwohl die Menschen seit Tausenden von Jahren über Saturn Bescheid wissen, wurden in jüngerer Zeit immer noch Entdeckungen über den Planeten gemacht. Niemand wusste, dass Saturn bis zum 17. Jahrhundert Ringe hatte. Galilei entdeckte sie 1610 mit seinem Teleskop, aber er wusste auch nicht, welche das waren. Daher blieben sie bis 1655 ein Rätsel, als der Astronom Christian Huygen herausfand, dass es sich um Planetenringe handelte.
Darüber hinaus wurden die Monde des Saturn über einen bestimmten Zeitraum entdeckt. Christian Huygen entdeckte Titan, den größten Mond des Saturn. Giovanni Domenico Cassini entdeckte vier Monde – Iapetus, Rhea, Tethys und Dione. 1789 entdeckte der Astronom William Herschel zwei weitere Monde – Mimas und Enceladus. 1848 entdeckten britische Wissenschaftler einen Mond namens Hyperion.
Durch den Einsatz von Sonden haben wir viel mehr über Saturn erfahren. Bis heute haben Wissenschaftler 60 Monde um Saturn entdeckt. 1979,Pionier 11flog am Planeten vorbei und machte Fotos. 1980 wurde dieReisen 1Sonde nahm Bilder des Planeten und seines größten Mondes Titan auf.Reisen 2sammelte auch Informationen und zeigte Wissenschaftlern Veränderungen im Ringsystem des Planeten. Sie entdeckten auch Lücken in den Ringen.
In 2004,Cassini-Huygensdas Saturn-System ausgiebig studiert. Es brachte detaillierte Daten über Titan und Saturn zurück. Wissenschaftler glauben, dass die Informationen, dieCassinigesammelt hat ihnen Beweise für Geysire auf Enceladus gezeigt, die Eruptionen von flüssigem Wasser haben. Wissenschaftler konnten 2006 auch einen weiteren Saturnring aufgrund von Fotos entdecken, dieCassinigenommen hatte.
Universe Today hat Artikel über Wie lange braucht Saturn, um die Sonne zu umkreisen? und Wissenswertes über Saturn .
Wenn Sie weitere Informationen suchen, versuchen Sie es Entdecken Sie Saturn oder Saturn .
Astronomy Cast hat eine Folge auf Saturn .
Referenz:
NASA