
Das Sonnensystem ist 4,5 Milliarden Jahre alt, aber das Universum ist viel älter. Was war hier, bevor unser Sonnensystem entstand?
Das Sonnensystem ist alt. Wie, Einwahl-Fax-Gerät-alt. 4,6 Milliarden Jahre, um genau zu sein. Das Sonnensystem hat nichts über das Universum. Es gibt es seit 13,8 Milliarden Jahren, geben oder nehmen Sie ein paar hundert Millionen. Das heißt, das Universum ist dreimal älter als das Sonnensystem.
Astronomen gehen davon aus, dass die Milchstraße etwa 13,2 Milliarden Jahre alt ist; fast so alt wie das Universum selbst. Es entstand, als kleinere Zwerggalaxien miteinander verschmolzen, um die große Spirale zu bilden, die wir heute kennen. Es stellt sich heraus, dass die Milchstraße etwa 8,6 Milliarden Jahre unerklärter Zeit hat. Milliarden und Abermilliarden von Jahren, um alle Arten von Unfug anzustellen, bevor das Sonnensystem auftauchte, um die Dinge im Auge zu behalten.
Unsere Galaxie braucht 220 Millionen Jahre, um sich zu drehen, also hat sie dies insgesamt etwa 60 Mal getan. Während es sich dreht, wirbelt und mischt es Material wie ein riesiger Space Blender. Gas- und Staubwolken vereinen sich zu riesigen Sternentstehungsgebieten, massereiche Sterne sind zur Supernova geworden, und dann wurden die Haufen selbst wieder aufgerissen und die Sterne in die Milchstraße verwandelt. Dies geschieht in den Spiralarmen der Galaxie, wo die Gebiete mit höherer Dichte zu Regionen der Sternentstehung führen.
Gehen wir also mehr als 4,6 Milliarden Jahre zurück, bevor es eine Erde, eine Sonne oder sogar ein Sonnensystem gab. Unsere gesamte Region bestand aus Gas und Staub, wahrscheinlich in einem der Spiralarme. Möchten Sie wissen, wie es aussah? Einige Ihrer Lieblingsbilder vom Hubble-Weltraumteleskop sollten dabei helfen.
Hier sind der Orion-, Adler- und Tarantelnebel. Dies sind Sternentstehungsgebiete. Sie sind Wasserstoffwolken, die vom Urknall übrig geblieben sind, mit Staub, der von alternden Sternen verbraucht wird, und mit schwereren Elementen, die von Supernovae gebildet werden.

Der Orionnebel. Bildquelle: Vasco Soeiro
Nach einigen Millionen Jahren begannen sich Regionen mit höherer Dichte zu großen und kleinen Sternen zu formen. Schauen wir uns noch einmal einen Sternentstehungsnebel an. Sehen Sie die dunklen Knoten? Das sind neu entstehende Sterne, umgeben von Gas und Staub in der Sternenkinderstube.
Sie sehen viele, viele Sterne, einige sind riesige Monster, andere ähneln eher unserer Sonne und einige kleinere Rote Zwerge. Die meisten werden irgendwann von Planeten umgeben sein – und vielleicht irgendwann Leben? Wenn dies die Umgebung war, wo sind dann all die anderen Sterne?
Warum fühle ich mich so allein? Wo sind all unsere Brüder und Schwestern? Wo ist all das andere Zeug, das auf diesem Bild ist? Wo sind all meine Sachen?

TRAPPIST First Light Image des Tarantelnebels. Bildnachweis: ESO
Anscheinend hasst die Natur einen unordentlichen Raum und ein gemütliches Sternennest. Der Nebel, aus dem die Sonne entstand, wurde entweder von den Sternen absorbiert oder von den starken Sternwinden der größten Sterne weggeblasen. Schließlich räumten sie den Nebel aus wie ein Ventilator, der einen verrauchten Raum ausbläst.
Am frühesten Punkt sah unser Sonnennebel wie der Adlernebel aus, nach Millionen von Jahren war er eher wie der Plejaden-Sternhaufen, mit hellen Sternen, die von dunstigen Nebeln umgeben waren. Es waren die Gravitationskräfte der Milchstraße, die die Mitglieder unserer solaren Kinderstube in eine Struktur wie den Hyadenhaufen rissen. Schließlich rissen Gravitationswechselwirkungen unseren Sternhaufen auseinander, sodass unsere Geschwistersterne für immer in den aufgewühlten Armen der Milchstraße verloren gingen.
Wir werden nie genau wissen, was vor dem Sonnensystem hier war; diese Beweise sind seit langem in den Weltraum geblasen. Aber wir können auch andere Stellen in der Milchstraße sehen, die uns eine ungefähre Vorstellung davon geben, wie sie in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung ausgesehen haben könnte.
Wie sollten wir unseren ursprünglichen Sternentstehungsnebel nennen? Geben Sie unserem eigenen Nebel in den Kommentaren unten einen Namen.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 4:16 – 3,9 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 4:39 – 55,3 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS