• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wie ist das Wetter auf Extrasolar Planet HD 189733b?

HD 189733b ist ein extrasolarer Planet von der Größe eines Jupiters, der einen gelben Zwergstern umkreist. Aufgrund seiner Größe und seiner kompakten Umlaufbahn ist HD 189733b einer der am besten untersuchten extrasolaren Planeten. HD 189733b hat viele ähnliche Eigenschaften wie HD 209458b (auch bekannt als „Osiris“, as Ich habe gestern in einem UT-Artikel berichtet ) und ähnliche Techniken wurden verwendet, um die spektralen Emissionen beider Elternsterne zu analysieren. Obwohl nicht angenommen wird, dass die Atmosphäre von HD 189733b wie die von Osiris verdunstet, erstrecken sich atmosphärische Gase weit über die planetare „Oberfläche“ hinaus und lassen stellares Licht durch, was Astronomen einen Einblick in die chemischen Verbindungen gibt, die HD 189733b umgeben. Aus dieser Analyse haben Wissenschaftler abgeleitet, dass Wasser und Methan in der Atmosphäre enthalten sind; das Weltraumteleskop Spitzer hat sogar die Temperaturverteilung rund um den Globus kartiert. Nun hat ein indischer Forscher eine Arbeit veröffentlicht, die darauf hinweist, dass in der oberen Atmosphäre von HD 189733b eine dünne Partikelschicht existiert. Na undistdas Wetter wie auf HD 189733b?

HD 189733b wurde 2005 entdeckt und umkreist einen Stern in einem Doppelsternsystem namens HD 189733 im Sternbild Vulpecula. Da der Hauptstern im Doppelstern ein veränderlicher Stern ist (aufgrund des Transits von HD 189733b, der den Stern periodisch verdunkelt), wurde er mit dem Variablennamen V452 Vulpeculae bezeichnet. Das Sternensystem selbst befindet sich in der Nähe des Hantelnebel , ungefähr 62 Lichtjahre von der Erde entfernt. Da der Stern relativ dunkel ist, nimmt die Leuchtkraft beim Durchgang des Exoplaneten durch den Stern merklich ab (um etwa 3 %), was die idealen Bedingungen für die zu untersuchende Atmosphäre von HD 189733b schafft.

Dieser Exoplanet hat ungefähr die gleiche Masse (1,15 ± 0,04mJ) und Radius (1,154 ± 0,032RJ) als Jupiter, aber er kreist sehr nahe um seinen Mutterstern (~0,03 AE), weshalb er als 'Heißer Jupiter' bekannt ist. Aufgrund des Wasser/Methan-Gemischs in der Atmosphäre des Planeten wird angenommen, dass HD 189733b einen blauen Farbton hat, ähnlich der Farbe von Uranus.

Spitzer Temperaturkarte von HD 189733b (NASA)

Im Jahr 2007 beobachtete das Spitzer-Weltraumteleskop HD 189733b und erstellte eine Temperaturkarte des Planeten, die zeigte, dass der Äquator viel heißer war als die Pole. Astronomen konnten auch ableiten, dass die Atmosphäre Eisen-, Silikat- und Aluminiumoxid-Partikel enthält. In einer neuen Forschung von Sujan Sengupta vom Indian Institute of Astrophysics in Bangalore scheint es, dass sich diese Partikel in der oberen Atmosphäre ansammeln und einen dünnen Dunst bilden. Diese vorläufige Schlussfolgerung wurde nach sorgfältiger Untersuchung der Polarisation der Emission des Sterns beim Durchgang von HD 189733b gezogen. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich in der Exosphäre eine dünne, reflektierende Wolke befindet.

Wie ist das Wetter auf HD 189733b? Heiß und bewölkt.

Quelle: arXiv-Blog
Papier: arXiv: 0807.1794v1 [astro-ph]

Tipp Der Redaktion

  • alle Planetennamen
  • Warum bilden sich Scheiben um junge Sterne?
  • wie weit ist vega von der erde entfernt

Interessante Artikel

  • Blog Schmelzende Gletscher können den Eisverlust der Westantarktis noch weiter erhöhen
  • Blog NASA kündigt 14 neue „Tipping Point“-Technologien für ihre Mondforschung an
  • Blog Wo ist die ganze Antimaterie?
  • Blog Größe des Mars
  • Blog Artemis 1 startet im Februar
  • Blog Raumsonde Dawn schaltet Ionentriebwerke ab
  • Blog Messier 75 – der NGC 6864 Kugelsternhaufen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Riesiges Submillimeter-Instrument in Arbeit
  • Ursprünge des atmosphärischen „Zischens“ der Erde, das die Partikel des Van-Allen-Gürtels anregt, enthüllt
  • März-Rotation
  • Boeing schließt alle CST-100 CCiCAP-Meilensteine ​​für kommerzielle Besatzungen termin- und budgetgerecht für die NASA ab – vor der Konkurrenz

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac