
Der Mond, eingefangen von Apollo-11-Astronauten. Bildnachweis: NASA. Klicken um zu vergrößern.
Montag, 12. September– Wenn Sie heute Morgen vor Sonnenaufgang aufstehen, gehen Sie mit einem Fernglas nach draußen und prüfen Sie, wie nahe Saturn der M44 ist. Sie sollten beide im gleichen Sichtfeld sehen können!
Heute, im Jahr 1959, erzielte die Luna 2 der UdSSR eine Marke, als sie als erstes von Menschenhand geschaffenes Objekt den Mond traf. Die erfolgreiche Mission ist im Paulus Putredinus-Gebiet gelandet, und heute Abend werden wir dorthin gehen.
Das herausragendste Merkmal wird der mittelplatzierte Copernicus sein. Fahren Sie nach Nordosten nach Eratosthenes, der am „Schwanz“ der Apenninen gefangen ist. Im Nordosten sehen Sie den markanten Krater Archimedes mit den kleineren Kratern Aristillus und Autolycus im Osten. Südlich dieses Paares, entlang der Bergkette, können Sie ein dunkelgraues, herzförmiges Gebiet entdecken, das als 'Rotten Sumpf' bekannt ist - Paulus Putredinus. Apollo 15 landete in der Nähe von Mons Hadley an seiner nordöstlichen Küste, aber Luna 2 schlug es dort. Schauen Sie sich das Gebiet zwischen dem südlichen Autolycus und Archimedes an. Spaseba!
Warum richten Sie Ihr Zielfernrohr nicht auf den Stern in der nordöstlichen Ecke des Diamanten von Delphinus, bevor wir es Nacht nennen? Sein Name ist Gamma und er ist einer der besten Doppelsterne in diesem Bereich für eine kleine Optik. Dieses 100 Lichtjahre entfernte Paar wurde 1880 von Struve entdeckt und zeigt einen leichten Gelbstich in der vierten Größenordnung und vielleicht ein wenig Grün in der fünften Größenordnung. Genieße es heute Abend…
Dienstag, 13. September– Heute, im Jahr 1922, trat die höchste jemals gemessene Lufttemperatur an der Erdoberfläche auf. Die Messung wurde in Libyen durchgeführt, das bei glühenden 136 °F eingebrannt wurde, aber wussten Sie, dass sich die Temperaturen im Sonnenlicht auf dem Mond so verdoppeln? Werfen wir heute Abend einen Blick auf ein sonnenbeschienenes Merkmal, während wir zum hellen Punkt des Kraters Euler fahren.
Beginnen Sie in Richtung Norden in der meist offengelegten Region Mare Ibrium und suchen Sie nach diesem kleinen, aber auffälligen Krater in der Nähe des Terminators. Beachten Sie, dass er ungefähr die gleiche Größe wie seine beiden begleitenden Krater im Osten – Lambert und Pytheas – hat, aber einen merklich zentralen Gipfel hat. Wenn das Timing stimmt, können Sie möglicherweise den Gipfel des Mons Vinogradov über dem Terminator im Westen sehen.
Für Zuschauer in Neuseeland haben Sie an diesem universellen Datum die Möglichkeit, den Mond okkulten Tau Sagittarius zu sehen. Bitte überprüfen Sie diese IOTA-Webseite für Details.
Wem das noch nicht „heiß“ genug ist, der schaut direkt über den brillanten Stern Vega. Es ist ein Stern vom „Sirian-Typ“ und mit einer Oberflächentemperatur von etwa 9200 Grad Kelvin ist er doppelt so heiß wie unsere eigene Sonne. In einer Entfernung von etwa 27 Lichtjahren bewegt sich unser gesamtes Sonnensystem mit einer Geschwindigkeit von 12 Meilen pro Sekunde in Richtung Vega, aber keine Sorge… Wir werden weitere 450.000 Jahre brauchen, um dorthin zu gelangen. Wenn wir heute Abend ankommen würden, würden wir feststellen, dass Vega etwa dreimal größer ist als Sol und dass es auch einen Begleiter der 10. Größenordnung hat, der oft in mittelgroßen Zielfernrohren aufgelöst werden kann. Es ist einer der ersten Stars, die jemals fotografiert wurden. Im Jahr 1850 nahm dieser einfache Stern – Vega – eine Belichtungszeit von 100 Sekunden durch ein 15-Zoll-Zielfernrohr. Wie sich die Zeiten geändert haben!
Mittwoch, 14. September– Wenn Sie einen klaren westlichen Horizont haben, nehmen Sie sich die Zeit nach Sonnenuntergang, um zu sehen, wie weit sich die Abendplaneten jetzt auseinander bewegt haben. Da die Venus immer noch brennt, wird Jupiter immer schwerer zu erkennen, da er sich eine Handspanne nach Westen entfernt hat. Es ist fast weg…
Bevor wir in die Nacht aufbrechen, werfen wir einen Blick auf die Mondoberfläche. Während herausragende Gassendi die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden, gibt es noch mehr Krater entlang der Küste des Mare Humorum, die einige Aufmerksamkeit verdienen! Südlich von Gassendi und entlang der Westküste befindet sich der Krater Mersenius der Klasse III. Vielleicht teilt der Terminator es zum Zeitpunkt Ihrer Betrachtung und es erscheint wie ein 'Biss', der aus dem Rand herausgenommen wurde. Vielleicht ist es gut beleuchtet und Sie werden eine kreuzförmige Struktur aus Bergen und Kratern sehen. Heute Abend sehen seine Eigenschaften ziemlich hoch aus, aber morgen wird es völlig ausgewaschen sein.
Südlich von Gassendi, gegenüber dem Mare Humorum, liegt Doppelmeyer, dessen erodierte Mauern nur noch ein Gespenst seiner selbst hinterlassen haben – dennoch kann man in seiner Innenlandschaft einen Aufschwung sehen. Wenn der Himmel stabil ist, fahren Sie hoch und sehen Sie, ob Sie Rimae Doppelmeyer im Westen oder die verblichenen Ruinen von Puiseux an seiner Ostflanke entdecken können.
Donnerstag, 15. September– Kopf hoch, Osteuropa! Heute Abend haben Sie die Gelegenheit, den okkulten Mond Epsilon Capricornii zu beobachten. Bitte überprüfen Sie diese IOTA-Webseite für Details in Ihrer Nähe.
Heute Abend besuchen wir auf der Mondoberfläche auch den hohen Norden und schauen zu unserem Wegweiser Sinus Iridum. Fahren Sie erneut nach Norden, um die eher ungewöhnliche rechteckige Form des Kraters Babbage zu entdecken. Dieses alte, flache Gehäuse hat viele jüngere Krater darin, und Babbage A wird ziemlich klar sein. Wenn Sie etwa doppelt so lang wie Babbage nach Nordosten fahren, werden Sie eine ziemlich deformierte „Herzform“ entdecken, die den Krater Anaximander markiert. Dieser wird Teil einer Gruppe von fünf überlappenden Kratern sein, und der Name wird im Wesentlichen dem gesamten Komplex gegeben. Suchen Sie nach dem jüngeren Krater Carpenter als schwarzer Ellipse mit einem hellen Rand, der in die Wände eindringt.
Wenn Sie unterwegs sind, halten Sie an, um zu Beta und Gamma Lyrae zu schauen, den unteren beiden Sternen in der „Harfe“. Beta ist eigentlich eine sich schnell ändernde Variable, die in etwa 12 Tagen auf weniger als die Hälfte der Helligkeit von Gamma sinkt. Für ein paar Tage scheint das Paar fast gleich hell zu sein, und dann werden Sie feststellen, dass der Stern, der Vega am nächsten ist, verblasst. Beta ist einer der ungewöhnlichsten spektroskopischen Sterne am Himmel, und es ist möglich, dass sein verdunkelnder binärer Begleiter eher der Prototyp des „Kollapsars“ (ja, ein „schwarzes Loch“!) als ein echter leuchtender Körper ist.
Freitag, 16. September-Der Mond geht heute Abend kurz vor Sonnenuntergang inmitten der schwer zu sehenden Sterne des Sternbildes Wassermann auf. Ob Sie es glauben oder nicht, Uranus ist nur etwa 3 Grad entfernt, aber es wird fast unmöglich sein, den fernen Planeten mit dem Mondlicht zu erkennen. Warum also den Mond ignorieren? Lassen Sie uns etwas erkunden und wir können genauso einfach damit beginnen, das graue Oval von Grimaldi zu identifizieren.
Nördlich von Grimaldi liegt Klasse V Hevelius. Es wird als helles Oval angezeigt, ähnlich wie Grimaldi, enthält jedoch einen außermittigen Berggipfel. Seine Nordwand wird von Calaverius der Klasse I durchbrochen, einer schmalen, hellen Ellipse mit einem dünnen schwarzen Rand im Osten. Nur 100 Kilometer von hier entfernt lagen am Rande des Oceanus Procellarum die Überreste der allerersten erfolgreichen Mondlandung. Hier landete am 3. Februar 1966 die sowjetische Sonde – Luna 9 –. Das mannshohe Raumschiff schickte panoramische Fernsehbilder an eine wartende Erde, die die unebene, zerklüftete, mit Staub bedeckte Oberfläche enthüllte. Die Bilder der Sonde waren so gut, dass die Wissenschaftler sogar kleine, nur millimetergroße Vertiefungen und Vorsprünge erkennen konnten.
Samstag, 17. September– An diesem Tag im Jahr 1789 entdeckte Sir William Herschel den Saturnmond Mimas. Und tatsächlich wird uns der Mond in Erinnerung bleiben, denn heute Abend ist „Harvest Moon“.
Genau um 22:01 Uhr. EDT wird der Mond Vollmond und kommt der Herbst-Tagundnachtgleiche am nächsten. Da die Umlaufbahn mit dem östlichen Horizont horizontaler ist, wird sie in den nächsten Nächten in Folge dämmern. Im Durchschnitt geht der Mond jede Nacht etwa 50 Minuten später auf, aber zu dieser Jahreszeit ist er für die mittleren nördlichen Breiten etwa 20 Minuten später und weiter nördlich noch schneller. Aufgrund dieses zusätzlichen Lichts entstand der Name „Harvest Moon“, weil es den Landwirten mehr Zeit für die Feldarbeit gab.
Oft nehmen wir den „Erntemond“ oranger wahr als zu jeder anderen Jahreszeit. Der Grund ist nicht nur wissenschaftlich genug – sondern wahr. Die Färbung entsteht durch die Streuung des Lichts durch Partikel in unserer Atmosphäre. Wenn der Mond tief steht, wie jetzt, bekommen wir mehr von diesem Streueffekt und er erscheint wirklich oranger. Schon das Ernten selbst produziert mehr Staub und oft hält diese Färbung die ganze Nacht an. Und wir alle wissen, dass die Größe nur eine „Illusion“ ist…
Also, anstatt den Mond dafür zu verfluchen, dass er heute Nacht die Deep-Sky-Edelsteine versteckt, genieße ihn als das, was er ist… Ein wunderbares Naturphänomen, das nicht einmal ein Teleskop erfordert! Folgt der Mars dahinter?
Sonntag, 18. September– Wenn Sie heute Morgen vor Sonnenaufgang aufstehen, nutzen Sie die Gelegenheit, nach draußen zu gehen und zu sehen, wie sich der Himmel verändert hat. Die Winterkonstellation Orion ist nun gut aufgegangen und der Vorbote des Winters – Sirius – ist nun aufgetaucht.
Der Mond wird wieder einmal eine wichtige Rolle am heutigen Nachthimmel spielen, aber warum nehmen Sie sich nicht die Zeit, einige seiner unglaublichen Eigenschaften zu genießen? Mit bloßem Auge können Sie Mare Crisium im Nordosten und Mare Fecundatitus im Südosten erkennen. Mare Frigorus ist der lange, dunkle Abschnitt, der sich durch den nördlichen Abschnitt erstreckt, und die Weiten von Mare Ibrium und Oceanus Procellarum dominieren den nordwestlichen Quadranten. Können Sie das dunkle Oval von Mare Humorum im Südwesten oder Nubium im Osten erkennen?
Wer scharfe Augen hat, kann vielleicht das kleine dunkle Oval des Kraters Plato im Norden oder Grimaldi im Westen erkennen. Kannst du den hellen Punkt von Tycho sehen? Nördlich des Zentrums liegt das sehr runde, graue Mare Serenitatis und südlich davon das Mare Tranquillitatis. Verfolgen Sie mit einem Fernglas die hellen Strahlen von Proculus im Osten und Tycho im Süden. Aristarch und Kepler leuchten im Nordwesten wie Leuchtfeuer, und während der Südwesten viel gedämpfter ist, suchen Sie nach dem hellen Punkt von Eukliden.
Bleib hart. Noch ein paar Tage und ein dunklerer Himmel wird auf unserer Seite sein! Bis dann? Mögen alle deine Reisen in Lichtgeschwindigkeit sein…. ~ Tammy Plotner