
Unser Mond. Bildnachweis: Blackett-Observatorium . Klicken um zu vergrößern.
Montag, 7. November– Heute Nacht befindet sich der Mars in Opposition, was bedeutet, dass er genauso aufgeht, wie Sol untergeht. Achten Sie darauf, in der Dämmerung draußen zu sein, um das beeindruckende Aussehen der Venus im Westen / Südwesten und des Mars, der mit ihr im Osten konkurriert, zu sehen. Sie möchten dieses herausragende Paar nicht verpassen.
Während die hellen Planeten versuchen werden, Ihnen die Show zu stehlen, kann kein Ort auf der Mondoberfläche Ihr Herz so stehlen wie der Kaukasus. Heute Abend am Terminator im Norden gelegen, halten Sie an und nehmen Sie sich wirklich die Zeit, ihre Schönheit zu genießen. Wie der irdische Kaukasus, der sich 1500 Kilometer zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer erstreckt, erstrecken sich diese atemberaubenden Berge 500 Kilometer zwischen den Mond-„Meeren“ von Mare Frigoris und Mare Serenitatis. Während die meisten von uns nie den 5642 Meter hohen Gipfel des Mt. Eibrus erklimmen könnten, können wir das mit unseren Augen vergleichen, wenn wir den kleinen Krater Callipus in der Mitte des Kaukasus betrachten. Der höchste Gipfel befindet sich im Westen und erhebt sich auf atemberaubende 5303 Meter über der trostlosen Oberfläche.
Erklimme die Berge. Ihre Hänge, Enklaven und Hochebenen wurden durch den gleichen vulkanischen Prozess gebildet wie die an Kleinasien grenzenden. Halten Sie Ausschau nach Aristoteles und Eudoxus im Nordosten, die wie kleine Länder an den Grenzen sitzen. Wohin Ihre Fantasie Sie führt, sind 384.000 Kilometer entfernt…
Dienstag, 8. November– Der große Edmund Halley wurde an diesem Tag 1656 geboren und prägte die Geschichte, da er vor allem für die Bestimmung der Umlaufzeit des Kometen, der seinen Namen trägt, bekannt wurde. Der englische Wissenschaftler Halley hatte jedoch viele Talente und entdeckte 1718 sogenannte „Fixsterne“, die tatsächlich Eigenbewegungen zeigten. Ohne Halley hätte Sir Isaac Newton vielleicht nie sein mittlerweile berühmtes Werk über die Gesetze der Schwerkraft und Bewegung veröffentlicht. Lassen Sie uns heute Abend Halley ehren, indem wir einen der größten Doppelsterne aller Zeiten in Bewegung beobachten – Almach.
Gamma Andromedae ist der letzte in der Kette heller Sterne, die sich von der nordöstlichen Ecke des „Platzes des Pegasus“ erstreckt. Es mag bereits 1788 als Doppel entdeckt worden sein, aber FW Struve war der erste, der 1830 seine Messungen aufzeichnete. Selbst für das kleinste Teleskop ist seine goldene Primärseite leicht von der blaugrünen Sekundärseite zu trennen, aber für größere Scopes – da geht noch etwas.
Im Jahr 1842 entdeckte Struve, dass der Begleitstern selbst ein sehr enges Doppel von ähnlicher Größe und Spektraltyp ist. 1982 erreichten sie ihren maximalen Abstand von 0,5, aber es ist möglich, sie dank ihrer stark elliptischen Bahnen als Begleitsterne zu sehen. Das hellere der beiden ist auch ein spektroskopisches Binärsystem, was es zu einem Vierfachsystem macht. Das Licht, das Sie heute Nacht von diesem wunderschön gefärbten Paar sehen, ist 3 Jahre nach Halleys Tod verschwunden.
Mittwoch, 9. November– Stellen Sie sicher, dass Sie kurz nach Sonnenuntergang das Fernglas herausnehmen, um Antares und Merkur innerhalb von zwei Grad voneinander zu erfassen. Beide werden sehr tief am Horizont sein, also warte nicht zu lange…
Heute Nacht wird der Mond der Erde am nächsten sein, also werfen wir einen genauen Blick auf das markante Kratertrio südlich der Mitte entlang des Terminators. Der kleinste und jüngste der drei ist Arzachel am südlichen Ende der Kette und der weitaus größere und ältere Ptolemaios liegt im Norden. Schauen Sie sich den zentralen Krater Alphonsus genau an, denn er ist der einzige Krater, der fotografische Beweise dafür hat, dass Veränderungen auf der Mondoberfläche auftreten. Am 26. Oktober 1956 wurde ein Foto aufgenommen, das eine seltsame Wolke östlich ihres zentralen Gipfels zeigt. Der russische Astronom Nikolai Kozyrev war fasziniert und beobachtete und fotografierte beharrlich einen sich verändernden Alfons, bis er in der Nacht des 2. November 1958 einen großen Erfolg hatte erfasste unmissverständliche Beweise für das „Ausgasen“ einer Wolke von Kohlenstoffmolekülen. Spaseba!
Heute ist das Geburtsdatum von Carl Sagan. Der 1934 geborene Sagan war ein US-amerikanischer Planetologe, Exobiologe, Popularisierer von Wissenschaft und Astronomie und Romanautor. Seine einflussreiche Arbeit und sein Enthusiasmus haben uns alle inspiriert. In seiner Erinnerung schauen wir uns heute Abend Melotte 25 an.
Die meisten von Ihnen werden diesen weitläufigen offenen Sternhaufen als V-förmige Gruppe erkennen, die den „Kopf“ des Stiers bildet – besser bekannt als Hyaden. In diesem faustgroßen Haufen befinden sich Hunderte von Sternen unterschiedlicher Größe. Das hellste echte Mitglied ist Theta 2, gefolgt von seinem etwas dunkleren Gegenstück – Theta 1. Sie werden dieses Paar leicht mit einem Fernglas südlich des orangefarbenen Aldeberan finden, der in diesem stellaren Spiel nur ein Vordergrundstern ist. Mit einer Entfernung von etwa 150 Lichtjahren ist es der nächste offene Sternhaufen, der nach der Ursa-Major-Gruppe bekannt ist. Mit 400 Millionen Jahren entfernt es sich von uns und trägt vielleicht den Geist von Sagan mit sich… „Wir sind alle nur Starkram.“
Donnerstag, 10. November– Heute Nacht wird kein Krater auf dem Mond lauter rufen als der mächtige Copernicus – also lasst uns antworten.
Mit seinen dicken Mauern und dem zentralen Gipfel ist er wunderbar malerisch, aber was ist um den Hügel herum? Im Norden befindet sich der zweiteilige Krater – Gay-Lussac. Halten Sie nach seinen atemberaubenden Rimae Ausschau, die sich diagonal nach Südwesten erstrecken. Im Süden befindet sich ein noch kleinerer Doppelkrater – Fauth. Wenn Sie eine echte Herausforderung suchen, fahren Sie bis zum Maximum. Schauen Sie in Copernicus an der Ostwand nach dem sehr winzigen Streichen von Krater A!
Freitag, 11. November– Ein wahrer Beobachter wurde an diesem Tag 1875 geboren. Sein Name war Vesto Slipher, der einige sehr schöne Zeit mit den 60″- und 100″-Teleskopen auf dem Mt. Wilson verbrachte. Slipher war der erste, der Galaxienspektren fotografierte und ihre Rotverschiebungen maß, was zur Entdeckung der Expansion des Universums durch Edwin Hubble führte.
Werfen wir heute Abend einen Blick auf eine Galaxie, während wir uns wieder in Richtung Andromeda und M31 begeben. Obwohl das Mondlicht uns daran hindern wird, großartige Details zu sehen, ist es immer noch erstaunlich zu wissen, dass wir über 2,2 Millionen Lichtjahre hinweg sehen können. Mit über 300 Milliarden Sternen ist sie eine der größten bekannten Galaxien. 1912 analysierte Slipher es spektroskopisch, um seine Blauverschiebung zu entdecken: „Die Größe dieser Geschwindigkeit, die die größte bisher beobachtete ist, wirft die Frage auf, ob die geschwindigkeitsähnliche Verschiebung nicht auf eine andere Ursache zurückzuführen ist, aber ich glaube, wir haben im Moment haben wir keine andere Interpretation dafür. Daraus können wir schließen, dass sich der Andromeda-Nebel mit einer Geschwindigkeit von etwa 3000 Kilometern pro Sekunde dem Sonnensystem nähert.“
Samstag, 12. November– Wären wir nicht alle gerne 1949 dabei gewesen, als die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen mit dem Palomar 5-Meter (200 Zoll)-Teleskop gemacht wurden? Oder gesehen zu haben, was Voyager 1 sah, als sie sich an diesem Datum im Jahr 1980 dem Saturn am nächsten näherte? Oder noch besser, im Jahr 1833 dabei gewesen zu sein – der Nacht des Großen Leoniden-Meteorschauers! Aber dies ist hier und jetzt, also lassen Sie uns unseren eigenen Eindruck am Nachthimmel hinterlassen, während wir den Meteoritenschauer der nördlichen Tauriden betrachten.
Dieser Strom macht bereits weltweit Schlagzeilen, weil er extrem helle Feuerbälle produziert, die als Boliden bekannt sind, und gehört zu den Trümmern, die der periodische Komet Encke hinterlassen hat. Laut den Meteorologen Asher und Clube könnte 2005 möglicherweise das Jahr sein, in dem wir den „Schwarm“ passieren – eine besonders felsige Tasche aus Materialien, die diese spektakulären Meteore produzieren können. Obwohl der Mond schwächere Mitglieder stark stört, kann ein Bolide sogar durch eine dunstige Wolkendecke gesichtet werden!
Halten Sie während Ihrer Abwesenheit auch Ausschau nach Mitgliedern des Pegasid-Meteorschauers, dessen Strahlung sich ungefähr in der Nähe des Square befindet. Dieser Bach dauert von Mitte Oktober bis Ende November und war früher ziemlich spektakulär. Achten Sie auf den Höhepunkt am 17. November.
Sonntag, 13. November– Heute ist der Geburtstag von James Clerk Maxwell. Maxwell wurde 1831 geboren und war ein führender englischer Theoretiker auf dem Gebiet des Elektromagnetismus und der Natur des Lichts. An diesem Tag im Jahr 1971 wird Mariner 9 die erste Raumsonde, die den Mars umkreist.
Schauen wir uns heute Abend noch einmal die Umlaufbahn des Mars an. Abhängig von Ihrer Beobachtungszeit erwischen Sie vielleicht den tiefen Keil von Syrtis Major, der vom Hellas-Becken unterbrochen wird. Zum anderen könnte es der „Elchgeweih“-Look von Mare Cimmerium oder die roten Felder von Amazonis sein. Wieder andere könnten die „Finger“ von Mare Erythraeum fangen, die nach Chryse greifen… Egal, wie lange Sie schauen, es ist gut investierte Zeit.
Bis nächste Woche? Mögen alle deine Reisen in Lichtgeschwindigkeit sein… ~ Tammy Plotner