
Kredit: Randy Brewer
Montag, 15. August– Da das Sternbild Cygnus nun das obere Drittel der östlichen Skyline erreicht, wäre heute Nacht die perfekte Gelegenheit für uns, uns einen Sommerfavoriten anzusehen – Albireo. Als zweithellster Stern in Cygnus können Sie ihn leicht lokalisieren, indem Sie etwas mehr als eine Faustbreite unterhalb (östlich) von Vega und etwa eine Handspanne südlich von Deneb suchen. Ihre besten Farbergebnisse erzielen Sie bei minimaler Leistung für Teleskope und sogar eine ruhige Hand mit einem Fernglas kann dieses Paar teilen. Schauen wir uns nun diesen schönen Doppelstern an!
Mit einem wunderbar reichen Feld als Einstellung werden Sie feststellen, dass der Primärstern der dritten Größenordnung eine sehr goldene Farbe hat – ein echter K3-Spektrumtyp. Der Sekundärteil liegt nahe der fünften Größenordnung und ist definitiv blau gefärbt, wie seine B8 V-Klasse vermuten lässt. Zuerst geloggt von F.W.G. Struve im Jahr 1832, man glaubt, dass sie ein echtes physisches Paar sind, obwohl noch keine Orbitalbewegung festgestellt wurde. In einer Entfernung von etwa 410 Lichtjahren zeigt der Primärstern ein zusammengesetztes Spektrum und ist selbst ein Doppelstern, der zu nahe ist, um teleskopisch geteilt zu werden. Während Sie sich dieses Paar ansehen, stellen Sie fest, dass ihre wahre Trennung etwa 4400 AE beträgt. In diesem „Raum“ könnten wir unser Sonnensystem 55-mal End-an-End platzieren!
Wenden wir unsere Aufmerksamkeit nun dem Mond zu.
Wenn Sie ein Fernglas verwenden, wird die heutige Lernfunktion die einfache C-Form von Sinus Iridium sein. Diese 160 Meilen breite, kreisförmige Ebene, die als 'Bucht der Regenbogen' bekannt ist, könnte sehr wohl das Ergebnis eines Aufpralls auf den Rand des Mare Imbrium sein. Für Teleskopbenutzer fahren Sie weiter nach Süden zum Westufer des Mare Cognitum und suchen entlang des Terminators nach dem Riphaeus-Gebirge. Dies ist der größte Rest der Stutenwand.
Dienstag, 16. August– Beginnen wir heute Abend mit Mondbeobachtungen und Merkmalen, die sowohl mit Ferngläsern als auch mit Teleskopen zu sehen sind. Suchen Sie etwas nördlich des Zentrums entlang des Terminators nach dem hellen Punkt von Kepler. Beobachten Sie, wie dieses 20 Meilen breite Feature in den kommenden Tagen ein helles Strahlensystem entwickelt. Im Norden sehen Sie ebenso hell Aristarch. Nur etwa 8 Kilometer breiter, ist Aristarchos wahrscheinlich eines der jüngsten der markanten Merkmale – etwa 50 Millionen Jahre alt – und wird auch ein Strahlensystem entwickeln.
Fahren wir nun nach Süden zu den sonnigen Ufern des Mare Humorum und werfen einen Blick auf ein viel älteres Merkmal – das anmutige Gassendi. Dieser Krater der Klasse V, der am Nordrand einer Stute von der Größe des Bundesstaates Arkansas beheimatet ist, wird mit dem Fernglas wie ein heller Ring erscheinen, aber im Teleskop eine besondere Schönheit annehmen. Während der größte Teil seiner Südwand dank Lavaströmen fast verschwunden ist, besitzt der antike Gassendi immer noch einen beeindruckenden zentralen Dreifachgipfel und eine wundervolle Ansammlung von Rillen und Kämmen entlang seines Bodens.
Mittwoch, 17. August– Beginnen wir heute Abend damit, unsere westlichen Planeten zu beobachten, während sie sich näher kommen. Für die nördliche Hemisphäre finden Sie die Venus in der Abenddämmerung südlich von Westen sehr tief und überquert den Himmelsäquator. Behalte ihn die nächsten sechs Wochen im Auge, während er weiter südlich untergeht. Weniger als eine Handspanne darüber links ist der helle Jupiter. Dieses Paar wird in den kommenden Tagen eine wundervolle Show abliefern!
Wenn Sie auf der Suche nach einer Herausforderung am frühen Abend sind, warum versuchen Sie sich nicht am Asteroiden Ceres der Größe 8,6? An diesem Tag wird es nur leicht (etwa 1 Grad) nordöstlich des visuellen Doppels Nu Librae sein. Für sehr genaue Ortungskarten am 17. besuchen Sie Himmel oben .
Lassen Sie uns heute Abend unsere Ferngläser oder Teleskope auf die südliche Mondoberfläche richten, während wir uns auf den Weg machen, einen der ungewöhnlichsten Krater zu sehen – Schiller. In der Nähe des Gliedes wird es als seltsam aussehende Schnittwunde erscheinen, die im Südwesten weiß und im Nordosten schwarz umrandet ist. Diese längliche Vertiefung könnte die Verschmelzung von zwei oder drei Kratern sein, zeigt jedoch keine Hinweise auf Kraterwände auf ihrem glatten Boden. Obwohl es zum Nordrand einen leichten Grat gibt, bleibt Schillers Entstehung immer noch ein Rätsel.
Donnerstag, 18. August– Heute, 1868, sieht Norman Lockyer zum ersten Mal Helium im Spektrum der Sonne. Suchen Sie kurz vor dem Sonnenaufgang auf der Nordhalbkugel hoch im Südosten nach dem Mars. Während unser eigener Sommer zu Ende geht, hat der Sommer auf der Südhalbkugel des Mars gerade erst begonnen. Schauen wir uns das im Teleskop an.
Im Augenblick. Der Südpol des Mars ist um 15 Grad in Richtung Erde geneigt. Seine südliche Polkappe schrumpft und ist möglicherweise schwer zu erkennen. Obwohl sein Nordpol von uns entfernt ist, ist dieses spezielle Polargebiet normalerweise von einem Dunst aus Kohlendioxid umgeben, der sich bis weit in das sichtbare Gesicht des Roten Planeten erstreckt.
Geh noch nicht ins Bett! Schauen Sie nach Osten/Nordosten und Sie werden Saturn etwas mehr als eine Faustbreite unter Pollux in Gemini sehen. Brauche mehr? Dann schnappen Sie sich Ihr Fernglas und suchen Sie nach Merkur etwa eine halbe Handspanne tiefer als Saturn.
Heute Abend ist der große Grimaldi rund um den Terminator die beste Mondwette für das Fernglas. Wenn Sie sehen möchten, wie weit Sie Ihre Teleskopfähigkeiten steigern können, dann fangen wir dort an. Etwa eine Grimaldi-Länge südlich sehen Sie eine schmale schwarze Ellipse mit hellem Rand. Das ist Rocca. Gehen Sie die gleiche Entfernung noch einmal (und ein bisschen nach Osten), um einen kleinen, flachen Krater mit dunklem Boden zu entdecken. Dies ist Cruger, und sein mit Lava gefülltes Inneres ist der vorherigen Studie – Billy – sehr ähnlich. Jetzt schau zwischen ihnen. Können Sie ein paar winzige dunkle Markierungen sehen? Ob Sie es glauben oder nicht, das heißt Mare Aestatis. Er ist nicht einmal groß genug, um als mittelgroßer Krater zu gelten, aber dennoch gilt er als Stute!
Freitag, 19. August– Heute im Jahr 1646 geboren, schauen wir uns John Flamsteed an. Er war ein autodidaktischer englischer Astronom mit einer Leidenschaft für das, was er tat. Trotz einer eher schwierigen Kindheit und ohne Bildung wurde er der erste Beobachter am Royal Observatory und sein Katalog mit 3000 Sternen war vielleicht der genaueste, der jemals veröffentlicht wurde. Flamsteed-Sternnummern werden noch heute verwendet. Ebenfalls an diesem Tag geboren, aber 1891 war Milton Humason. Er war ein Kollege von Edwin Hubble bei Mt. Wilson und Palomar. Er war maßgeblich an der Messung der schwachen Spektren von Galaxien beteiligt, die wiederum Beweise für die Expansion des Universums lieferten.
Heute früh, um 06:00 Uhr, erreichte der Mond das Perigäum – den nächsten Punkt seiner Umlaufbahn – und war 357.393 km (222.074 Meilen) von der Erde entfernt. Das macht den Vollmond heute Nacht zum zweitnächsten des Jahres, aber er ist auch aus einem anderen Grund besonders. Es ist ein Blauer Mond.
Die meisten Leute glauben, dass ein Blue Moon zwei Vollmonde innerhalb eines Monats bedeutet, und sie haben Recht. Die traditionelle Definition gehört jedoch zum dritten Vollmond in einer Jahreszeit mit vier Vollmonden. Der eigentliche Ausdruck stammt aus dem Bauernalmanach, der ein blaues Symbol verwendet, um das Datum anzuzeigen. In der Astronomie beginnt jede Jahreszeit entsprechend der Position der Sonne gegenüber den Fixsternen, aber da die Umlaufbahn unserer Erde elliptisch ist, würden die Jahreszeiten ungleich lang sein. Der Almanach verwendet stattdessen die Rektaszension der mittleren Sonne, die jeder Jahreszeit den gleichen Zeitraum gibt.
Egal, ob Sie ihn Blue Moon, Fruit Moon oder Barley Moon nennen, genießen Sie ihn – und Moon Illusion – heute Abend, wenn er aufgeht. Für diejenigen unter Ihnen mit Kindern wäre es ein guter Zeitpunkt, die Liebe zum Nachthimmel zu wecken, indem sie zum Vergleich eine Münze gegen den Himmel halten. Auch wenn unser „bunter“ Mond bei seinem Aufgang überlebensgroß erscheinen mag – er bleibt immer gleich groß.
Samstag, 20. August– Werfen Sie heute Abend nach Sonnenuntergang einen Blick auf die südwestliche Skyline, während sich zwei der hellsten Planeten am Himmel schnell nähern. Haben Sie bemerkt, wie schnell sie die Lücke schließen? Wenn Sie Ihre Faust auf Armeslänge ausstrecken, sehen Sie, dass die Trennung nur ein kleines bisschen größer ist als die Größe Ihrer Faust. Beobachte sie jede Nacht, da sie bald viel näher tanzen werden!
Werfen wir auf der Mondoberfläche einen Blick auf die alte ummauerte Ebene – Gauss. Dieser längliche Krater liegt nördlich von Mare Crisium und sollte für die meisten Zuschauer heute Abend vom Terminator durchzogen sein. Seine Ostwand wird ziemlich hell sein und die Westwand wird von einem schwarzen Bogen umrandet. Es ist ein sehr alter Krater, und wenn Sie die Vergrößerung erhöhen, werden Sie sehen, dass sein ruinierter, rissiger Boden zahlreiche kleine Krater enthält.
Heute Nacht ist der Höhepunkt des Kappa Cygnid Meteorschauers. Obwohl der Mond stark stören wird, schadet es nicht, den strahlenden Bereich in der Nähe von Deneb im Auge zu behalten. Die durchschnittliche Fallrate beträgt bei vielen Feuerbällen etwa 12 pro Stunde. Achten Sie darauf, in Zukunft zu sehen, denn die Dauer beträgt etwa 15 Tage.
Sonntag, 21. August– Obwohl der Mond nach dem heutigen Sonnenuntergang auf der Nordhalbkugel noch etwas mehr als eine Stunde lang nicht aufgehen wird, wird es ein Wettlauf zwischen Himmelsdunkel und Mondaufgang. Wie wäre es, wenn wir uns einen hellen Sternhaufen ansehen, der sowohl im Fernglas als auch im Teleskop gleichermaßen großartig ist? Sein Name ist M39.
Etwa eine Faustbreite nordöstlich von Deneb gelegen, werden Sie leicht ein paar Dutzend Sterne in einem dreieckigen Muster sehen. Die M39 ist besonders schön, weil sie vor dem Hintergrund schwächerer Sterne fast dreidimensional erscheint. Dieser lockere, helle Galaxienhaufen ist jünger als der Coma-Berenices-Cluster und älter als die Plieaden und ist etwa 800 Lichtjahre entfernt. Seine Mitglieder sind alle Hauptreihensterne und die hellsten von ihnen beginnen sich zu Riesen zu entwickeln. Genieße es heute Abend!
Bis nächste Woche und dunklerer Himmel? Mögen alle deine Reisen in Lichtgeschwindigkeit sein! … ~ Tammy Plotner