• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Was ist auf der anderen Seite des Mondes?

Sie wissen wahrscheinlich, dass wir von der Erde aus nur eine Seite des Mondes sehen. Aber für den Großteil der Menschheitsgeschichte hatten wir keine Ahnung, wie die andere Seite aussah.

Vor Milliarden von Jahren entstand unser Mond, als ein marsgroßes Objekt in die Erde einschlug und einen Ring aus Trümmern drehte. Diese Trümmer, die sich auf dem Mond gesammelt haben, kennen wir heute. Es begann aus unserer Perspektive zu rotieren, aber die Schwerkraft der Erde verlangsamte es, bis seine Rotation mit der der Erde verbunden war und eine Hälfte für immer vor unserem Blick verborgen blieb.

Erst im Weltraumzeitalter bekamen die Menschen endlich die Chance zu sehen, was auf der anderen Seite ist. Die erste Raumsonde, die die Rückseite des Mondes abbildete, war die sowjetische Sonde Luna 3 im Jahr 1959, die den Wissenschaftlern 18 brauchbare Bilder zurückgab. Und dann im Jahr 1965 übertrug die sowjetische Zond 3 weitere 25 Bilder von höherer Qualität, die viel mehr Details der Oberfläche zeigten. Die ersten Menschen, die die andere Seite tatsächlich mit eigenen Augen sahen, waren die Besatzungen von Apollo 8, die 1968 eine Überführung durchführten.

Wir haben jetzt hochauflösende Kameras, die jeden Quadratmeter abbilden, sogar die gegenüberliegende Seite. Und hier ist die erstaunliche Überraschung….

Man könnte meinen, dass die hintere Seite des Mondes wie die nahe Seite aussehen würde, aber sieh dir die beiden Hemisphären an ... Sie sind völlig unterschiedlich.

Auf der nahen Seite befinden sich riesige Regionen alter Lavaströme, die Maria genannt werden. Während die andere Seite fast vollständig von Kratereinschlägen bedeckt ist. Planetengeologen sind sich nicht sicher, aber es ist möglich, dass die Erde früher zwei Monde hatte.



Vor Milliarden von Jahren stürzte der zweite, kleinere Mond auf die andere Seite des Mondes und bedeckte die dunkleren Maria-Regionen.

Und nur um die Dinge mit Pink Floyds Hinweis auf die „Dunkle Seite des Mondes“ zu verdeutlichen… Abgesehen von gelegentlichen Mondfinsternissen befindet sich die Hälfte des Mondes immer im Dunkeln und die andere ist immer beleuchtet. Aber diese beleuchtete Hälfte ändert sich, wenn der Mond uns umkreist.

Hochauflösende Fotokarte der Monde auf der anderen Seite, aufgenommen vom Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA. Mare Moscoviense liegt oben links und Tsiolkovsky unten links. Klicken Sie für ein hochauflösendes Bild. Bildnachweis: NASA

Hochauflösende Fotokarte der Mondrückseite, aufgenommen vom Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA. Bildnachweis: NASA

Genauso wie die Hälfte der Erde immer im Dunkeln liegt und die Hälfte jedes anderen großen Objekts im Sonnensystem. Es gibt keine permanente „dunkle Seite“ des Mondes. Die der Sonne zugewandte Seite ist beleuchtet, die abgewandte Seite liegt im Schatten.

Es gibt jedoch einige Punkte auf dem Mond, die in ewiger Dunkelheit liegen. Es gibt Krater am Nord- und Südpol, die tief genug sind, dass das Licht der Sonne niemals ihre Böden erhellt. An diesen Orten ist es möglich, dass es Eisreserven gibt, die zukünftige Weltraumkolonien für ihre Versorgung mit Wasser, Luft und sogar Raketentreibstoff verwenden könnten.

Pink Floyd hatte Recht, wenn es um Radiowellen statt sichtbares Licht ging. Die andere Seite des Mondes ist natürlich von den Funkübertragungen der Erde abgeschirmt, sodass sie ein idealer Ort ist, um ein empfindliches Funkobservatorium zu lokalisieren.

Wir sehen uns in den permanent beschatteten Kratern des Mondes.

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:25 – 3,1 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (74,6 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • Wie erkennt man einen Satelliten?
  • wie viele galaxien gibt es im universum
  • wie ist das wetter auf dem mars

Interessante Artikel

  • Blog Tödliches Schiffswrack der Costa Concordia in atemberaubender Aufnahme aus dem Weltraum
  • Blog Das Ziel der NASA zur Landung der ersten Artemis-Astronauten auf dem Mond verschiebt sich auf 2025
  • Blog Erste Bilder von Schäden am LHC, Ersatzlieferungen
  • Blog Oh oh, der EMDrive könnte seinen „Schub“ von Kabeln und dem Erdmagnetfeld bekommen
  • Blog Revolutionäre Morgendämmerung nähert sich Asteroid Vesta mit geöffneten Augen
  • Blog Trump schlägt NASA-Budget von 19,1 Milliarden US-Dollar vor, kürzt Geowissenschaften und Bildung
  • Blog Ein aktuelles Megaflare zeigt, dass Proxima Centauri kein schöner Ort zum Leben ist

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Blue Origin startet erfolgreich die älteste und jüngste Person, die jemals ins All geflogen ist (oh, und Jeff Bezos auch)
  • Hat Jupiter Ringe?
  • Hubble findet Beweise für dunkle Materie um kleine Galaxien
  • Der SpaceX-Liftoff von Clandestine Zuma SpySat wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, um das Problem mit der Nutzlastverkleidung zu lösen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac