
Vor der Erfindung des Teleskops im frühen 17. Jahrhundert wusste der Mensch nur vom Mond – einem runden, mysteriösen astronomischen Objekt, zu dem die Menschen am Nachthimmel aufblicken würden. Im Laufe der Zeit entdeckten Astronomen jedoch, dass der Mond nicht unbedingt nur für Erdenbewohner gilt und andere Planeten ihre eigenen Monde hatten. Was genau ist ein Mond?
Ein Mond ist definiert als ein Himmelskörper, der eine Umlaufbahn um einen Planeten macht, einschließlich der acht Hauptplaneten, Zwergplaneten und Kleinplaneten. Ein Mond kann auch als natürlicher Satellit bezeichnet werden, um ihn jedoch von anderen astronomischen Körpern zu unterscheiden, die einen anderen Körper umkreisen, z. ein Planet, der einen Stern umkreist, wird der Begriff Mond ausschließlich verwendet, um sich auf den natürlichen Satelliten eines Planeten zu beziehen.
Die ersten Monde, die außerhalb des Erdmondes entdeckt wurden, waren die Galileischen Monde des Jupiter, benannt nach dem Astronomen und Entdecker Galileo Galilei. Die Monde Io, Europa, Ganymed und Callisto sind die größten Jupiters und nur die ersten vier, die enthüllt wurden, da der Planet bis heute 63 Monde hat.
Außer den vier Galileischen Monden sind Saturns Titan und Neptuns Triton zwei weitere Monde, die in ihrer Größe mit dem Erdmond vergleichbar sind. Tatsächlich sind diese sieben Monde die größten natürlichen Satelliten im Sonnensystem mit einem Durchmesser von mehr als 3.000 Kilometern. Nur die inneren Planeten Merkur und Venus haben keine Monde.
Eine interessante Tatsache über einige der größten Monde des Sonnensystems, die den meisten Menschen vielleicht nicht bewusst ist, ist, dass einige von ihnen geologisch aktiv sind. Während wir den Mond vielleicht nicht sehen, der Lava spuckt oder irgendwelche Hinweise auf tektonische Aktivität zeigt, wurden Jupiters Io und Europa, Saturns Titan und Enceladus und Neptuns Triton als vulkanisch aktive Körper gefunden.
Wenn die Gesamtzahl der Monde in früheren Zeiten nur einen betrug, ist diese Zahl im Juli 2009 auf 336 angestiegen, wobei 168 Monde die sechs Planeten umkreisen, während der Rest Monde von Zwergplaneten, Asteroidenmonden und natürlichen Satelliten sind transneptunischer Objekte.
Da jedoch immer mehr Entdeckungen gemacht werden, wird es für Astronomen möglicherweise schwieriger, eine wirklich definierende Grenze zu ziehen, was als Mond klassifiziert werden kann oder nicht. Können Sie zum Beispiel einen 10-Zoll-Felsen, der Jupiter umkreist, als Mond betrachten? Wenn ja, dann könnte es Tausende oder sogar Millionen von Monden geben. Wenn nicht, wo ziehen Sie dann die Grenze? Offensichtlich steht sogar die Größe eines „offiziellen“ Mondes noch zur Debatte. Abgesehen von der einfachen Definition, dass er ein natürlicher Satellit eines Planeten ist, gibt es wirklich keine eindeutige Antwort auf die Frage „Was ist ein Mond? “.
Hier in Universe Today haben wir eine schöne Sammlung von Artikeln, die erklären, warum die Mondlandungen nicht gefälscht sein konnten. Hier sind einige davon:
Moon Rocks – Bespricht, dass die Mondfelsen eines der greifbarsten Objekte sind, die beweisen, dass die Landung stattgefunden hat.
Moon Landing Hoax – Eine Erklärung, die einigen der von Skeptikern vorgebrachten Punkte widerspricht
Apollo 11 Hoax – eine weitere Punkt-für-Punkt-Diskussion von Jerry Coffey
TV – Alert: Mythbusters und der Mond-Hoax-Mythos – ein Teaser für die Mythbusters-Episode mit dem sogenannten Hoax. Die Kommentare unter diesem Artikel finden Sie übrigens ebenso interessant.
Hier ist ein Artikel der NASA, der die Hoax-Theorie mit den Moonrock-Argumenten entlarvt. Ein weiterer Artikel über Mondgestein vom gleichen Standort .
Folgen über den Mond von Astronomie Werfen. Leihen Sie uns Ihre Ohren!
Mit Lasern auf den Mond schießen und den Kontakt zu Rovern verlieren
Der Mond Teil I
Verweise:
Erforschung des NASA-Sonnensystems: Monde des Jupiter
Erforschung des NASA-Sonnensystems: Monde