
Wir haben über die Venus gesprochen, den heißesten Planeten im Sonnensystem, aber wir wissen, dass es auch hier auf der Erde ziemlich heiß werden kann. Sie fragen sich vielleicht, wo auf der Erdoberfläche die höchste natürliche Temperatur gemessen wurde?
Der Ort dieses Weltrekords war umstritten, aber 2013 war der heißeste Ort der Aufzeichnungen die Furnace Creek Ranch im kalifornischen Death Valley. Am 10. Juli 1913 maßen Wetterinstrumente 56,7 Grad Celsius oder 134 Grad Fahrenheit.
Der bisherige Rekord von 56 Grad in El Azizia, Libyen, wurde gekippt, weil eine systematische Studie im Jahr 2012 Fehler in den Messmethoden entdeckte.
Ähnliche Temperaturen wie der Rekord von Death Valley wurden auf der ganzen Welt aufgezeichnet:
55 Grad in Afrika,
53,6 in Asien,
50.7 in Australien,
und 49,1 in Argentinien.
Aber das sind nur Messungen von Wetterstationen. Es ist wahrscheinlich, dass es heißere Temperaturen gibt, aber niemand war in der Nähe, um zu messen. NASA-Satelliten haben Regionen in der iranischen Wüste Lut entdeckt, die in den Sommern 2004 und 2005 70 Grad Celsius erreicht haben könnten.
Das wäre also der heißeste Fleck auf der Oberfläche, aber was ist mit dem heißesten natürlichen Fleck auf dem ganzen Planeten? Jetzt müssen Sie 6.371 Kilometer direkt bis zum Mittelpunkt der Erde zurücklegen. Im inneren Kern steigen die Temperaturen auf etwa 5.430 Grad C oder 5.700 Kelvin. Erstaunlicherweise ist dies ungefähr die gleiche Temperatur wie auf der Sonnenoberfläche.
Ein Teil dieser hohen Temperatur stammt von der Restwärme bei der Entstehung des Planeten vor 4,54 Milliarden Jahren, aber der überwiegende Teil stammt aus dem Zerfall radioaktiver Mineralien im Inneren der Erde. In der Vergangenheit war es wahrscheinlich heißer, aber alle kurzperiodischen Isotope sind bereits erschöpft.
Ich sage immer das Wort „natürlich“, aber was ist mit „unnatürlich“? Fragen Sie sich nach der heißesten Temperatur, die JEMALS auf der Erde erzeugt wurde? Thermonukleare Explosionen erreichen Temperaturen von mehreren zehn Millionen Kelvin. Fusionsexperimente haben 500 Millionen Kelvin erreicht. Aber das ist nichts.
Im Jahr 2012 untersuchten Physiker, die am Large Hadron Collider arbeiteten, die Bedingungen, die während der frühesten Momente des Urknalls bestanden haben könnten.
Sie erzeugten ein Quark-Gluon-Plasma mit einer Temperatur von 5,5 Billionen Kelvin.
Sofern Außerirdische es nicht besser können, ist dies nicht nur die heißeste Temperatur, die jemals auf der Erde gemessen wurde, sondern auch die heißeste Temperatur im gesamten Universum seit dem Urknall selbst.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:22 – 3,1 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (80.3MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS