
Wann immer die Frage gestellt wird, was ist der höchste Punkt auf Planet Erde ?, die Leute gehen natürlich davon aus, dass die Antwort Mt. Everest ist. Tatsächlich ist die Vorstellung, dass der Mt. Everest der höchste Punkt der Welt ist, so eingebettet, dass die meisten Menschen nicht einmal darüber nachdenken würden, bevor sie antworten. Und selbst wenn wir von anderen riesigen Bergen im Sonnensystem sprechen (wie dem Mars Olympus Mons ) vergleichen wir sie ausnahmslos mit dem Mt. Everest.
Aber in Wahrheit hält der Everest nicht den Rekord, der höchste Punkt der Erde zu sein. Aufgrund der Beschaffenheit unseres Planeten – der nicht wie eine perfekte Kugel, sondern ein abgeplattetes Sphäroid (d. h. eine Kugel, die sich in der Mitte wölbt) – sind Punkte, die sich entlang des Äquators befinden, weiter entfernt als diejenigen, die sich an den Polen befinden. Wenn man dies einbezieht, werden Everest und der Himalaya ein bisschen zu kurz!
Erde als Kugel:
Das Verständnis, dass die Erde kugelförmig ist, soll im 6. Jahrhundert v. Chr. Im antiken Griechenland entstanden sein. Während Pythagoras im Allgemeinen diese Theorie zugeschrieben wird, ist es ebenso wahrscheinlich, dass sie als Ergebnis von Reisen zwischen griechischen Siedlungen von selbst entstanden ist – wo Seeleute aufgrund von Breitengradunterschieden Veränderungen der nachts sichtbaren Sterne bemerkten.

Planet Erde, aus dem Weltraum über der westlichen Hemisphäre gesehen. Bildnachweis: Reuters
Im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde die Idee einer kugelförmigen Erde als wissenschaftliche Angelegenheit artikuliert. Durch die Messung des Schattenwurfs an verschiedenen geografischen Orten konnte Eratosthenes – ein griechischer Astronom aus dem hellenistischen Libyen (276–194 v. Chr.) – den Erdumfang mit einer Fehlerspanne von 5 – 15 % abschätzen. Mit dem Aufstieg des Römischen Reiches und der hellenistischen Astronomie verbreitete sich die Ansicht einer kugelförmigen Erde im gesamten Mittelmeerraum und in Europa.
Dieses Wissen wurde dank der klösterlichen Tradition und der Scholastik im Mittelalter bewahrt. Durch die Renaissance und die wissenschaftliche Revolution (Mitte des 16. – Ende des 18. Jahrhunderts) wurden auch die geologischen und heliozentrischen Ansichten der Erde akzeptiert. Mit dem Aufkommen der modernen Astronomie, präziser Messmethoden und der Möglichkeit, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten, wurden unsere Modelle ihrer wahren Form und Abmessungen erheblich verfeinert.
Moderne Modelle der Erde:
Um die Sache ein wenig zu verdeutlichen, die Erde ist weder eine perfekte Kugel noch ist sie flach. Sorry Galileo und sorry Flat-Earthers (nicht sorry!), aber es ist wahr. Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein abgeplattetes Sphäroid, das durch die Rotation der Erde entsteht. Grundsätzlich führt seine Drehung zu einer Abflachung an den Polen und einer Ausbeulung am Äquator. Dies gilt für viele Körper im Sonnensystem (wie z Jupiter und Saturn ) und sogar schnell drehende Sterne wie Altair .

Daten aus dem globalen Reliefmodell Earth2014, wobei die Entfernungen vom Geozentrum farbig dargestellt sind. Bildnachweis: Geodäsie2000
Basierend auf einigen der neuesten Messungen wird geschätzt, dass die Erde einen Polarradius (d. h. von der Erdmitte bis zu den Polen) von 6.356,8 km hat, während ihr äquatorialer Radius (vom Zentrum bis zum Äquator) 6.378,1 km beträgt. Kurz gesagt, Objekte, die sich entlang des Äquators befinden, sind 22 km weiter vom Erdmittelpunkt (Geozentrum) entfernt als Objekte, die sich an den Polen befinden.
Natürlich gibt es einige Abweichungen in der lokalen Topographie, wenn Objekte, die sich außerhalb des Äquators befinden, näher oder weiter vom Erdmittelpunkt entfernt sind als andere in derselben Region. Die bemerkenswertesten Ausnahmen sind die Marianengraben – der tiefste Ort der Erde mit 10.911 m (35.797 ft) unter dem lokalen Meeresspiegel – und Mt. Everest, der 8.848 Meter (29.029 ft) über dem lokalen Meeresspiegel liegt. Diese beiden geologischen Merkmale stellen jedoch eine sehr geringe Abweichung im Vergleich zur Gesamtform der Erde dar – 0,17 % bzw. 0,14 %.
Höchster Punkt der Erde:
Um fair zu sein, Mt. Everest isteinerder höchsten Punkte der Erde, wobei der Gipfel eine Höhe von 8.848 Metern (29.029 ft) über dem Meeresspiegel erreicht. Aufgrund seiner Lage innerhalb der Himalaya-Bergkette in Nepal, etwa 27° und 59 Minuten nördlich des Äquators, ist es jedoch tatsächlich niedriger als die Berge in Ecuador.
Hier, wo das Land von den Anden dominiert wird, befindet sich der höchste Punkt des Planeten Erde. Der Gipfel dieses Berges, der als Mt. Chiborazo bekannt ist, erreicht eine Höhe von 6.263,47 Metern (20.549,54 ft) über dem Meeresspiegel. Da er sich jedoch nur 1° und 28 Minuten südlich des Äquators befindet (am höchsten Punkt der Ausbuchtung des Planeten), erhält er einen natürlichen Schub von etwa 21 km.

Mount Everest, aufgenommen von Kalapatthar. Bildnachweis: Pavel Novak
In Bezug auf die Entfernung vom Geozentrum liegt der Everest in einer Entfernung von 6.382,3 Kilometern (3.965,8 Meilen) vom Erdmittelpunkt, während der Chimborazo eine Entfernung von 6.384,4 Kilometern (3.967,1 Meilen) erreicht. Das ist ein Unterschied von etwa 2,1 km (1,3 Meilen), was nicht viel erscheinen mag. Aber wenn es um Rankings und Titel geht, lohnt es sich, genau zu sein.
Natürlich gibt es diejenigen, die betonen würden, dass der Mt. Everest immer noch der höchste Berg ist, gemessen vom Fuß bis zum Gipfel. Auch hier wären sie leider falsch. Dieser Preis geht an den Mauna Kea, einen ruhenden Vulkan auf der Insel Hawaii. Mit 10.206 Metern (33.484 ft) vom Fuß bis zum Gipfel ist er der höchste Berg der Welt. Da seine Basis jedoch mehrere tausend Meter unter der Sitzhöhe liegt, sehen wir davon nur die oberen 4.207 m.
Aber wenn man sagen würde, dass der Everest der höchste Berg war, basierend auf seinerHöhe, sie wären richtig. In Bezug auf die Höhe seines Gipfels über dem Meeresspiegel gilt der Everest als der höchste Berg der Welt. Und wenn es um die Schwierigkeit des Aufstiegs geht, wird der Everest immer auf Platz 1 stehen. 1, sowohl in den Rekordbüchern als auch in den Herzen der Kletterer überall!
Wir haben hier bei Universe Today viele interessante Artikel über die Erde und die Berge geschrieben. Hier ist Planet Erde , Was ist der Durchmesser der Erde? , Die Rotation der Erde , und Berge: Wie entstehen sie?
Weitere Informationen finden Sie unter Sichtbare Erde der NASA , und ' Höchster Berg der Welt “ bei Geology.com.
Astronomy Cast hat auch eine großartige Episode zu diesem Thema – Folge 51: Erde .