• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wie groß ist der Durchmesser von Jupiter?

Der Durchmesser von Jupiter an seinem Äquator beträgt 142.984 km. Da es sich sehr schnell dreht und eine vollständige Drehung in nur 10 Stunden abschließt, ist es ein abgeflachtes Sphäroid und wölbt sich am Äquator. Wenn man den Durchmesser durch die Pole misst, ist er mit 133.708 km um 9.276 km kleiner. Allein aufgrund des Durchmessers ist Jupiter 11,2 mal so groß wie die Erde und größer als jeder andere Körper in unserem Sonnensystem außer der Sonne.

Der Durchmesser von Jupiter ist für unser Sonnensystem erstaunlich groß, wird aber leicht von einigen extrasolaren Planeten verdunkelt. Laut Dr. Sean Raymond vom Center for Astrophysics and Space Astronomy der University of Colorado können die größten terrestrischen Planeten (felsig wie die Erde) bis zu 10-mal so groß wie die Erde sein. Da Jupiter ein Gasriese ist, vergleichen wir Äpfel mit Äpfeln und sprechen über den größten bekannten Gasriesen im Universum. Derzeit (August 2011) ist TrES-4 der größte bekannte Gasriese. Dieser Planet ist 1400 Lichtjahre entfernt im Sternbild Herkules. Es wurde mit einer 1,4-fachen Größe von Jupiter gemessen, hat jedoch nur die 0,84-fache Masse von Jupiter. Ein Gasriese kann etwa 14-mal massereicher werden als Jupiter, bevor er eine Fusion entzündet und zu braunen Zwergsternen wird.

Eine häufig gestellte Frage ist: 'Kann Jupiter jemals ein Stern werden?'. Das ist eine vernünftige Frage angesichts seiner Größe und Masse. Zum Glück für den Menschen lautet die Antwort nein. Jupiter müsste etwa das 80-fache seiner aktuellen Masse hinzufügen, um die Fusion zu zünden. Während der Planet gelegentlich mehr Materie ansammelt, ist in unserem Sonnensystem nicht genug verfügbar, um so viel Masse hinzuzufügen. Wenn es sich entzünden würde, würde es unsere Welt versengen

Jupiter interessiert Wissenschaftler aus vielen Gründen. Seine Monde sind ein wichtiger Anziehungspunkt für die Forschung. Der Planet hat 64 bestätigte Monde und einige weitere, die selten beobachtet wurden. Die Monde im Jupitersystem machen 50% aller Monde in unserem Sonnensystem aus. Einige dieser Monde sind größer als einige Zwergplaneten und andere zeigen Hinweise auf unterirdische Ozeane. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, ob es sich um Ozeane aus Wasser handelt, wie wir sie kennen, aber sie glauben, dass sie existieren.

Der Durchmesser des Jupiter ist an sich schon eine beeindruckende Zahl, aber wenn man den Planeten als Ganzes betrachtet, sieht man, dass die Kenntnis des Durchmessers nur an der Oberfläche kratzt. Hoffentlich reicht es aus, um das Interesse an der weiteren Erforschung des Planeten zu wecken.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Durchmesser der Erde , wenn Sie vergleichen möchten, wie groß Jupiter wirklich ist. Jupiters große, aber extrasolare Planeten sollen noch größer werden können. Hier ist ein Artikel über wie groß planeten werden können .



Wie ich oben erwähnt habe, ist Jupiter der größte Planet im Sonnensystem, und hier ist Hubblesites Pressemitteilungen über Jupiter .

Wir haben auch eine ganze Show nur auf Jupiter für Astronomy Cast aufgenommen. Hört es euch hier an, Folge 56: Jupiter , und Folge 57: Jupiters Monde .

Quellen:
http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Jupiter&Display=OverviewLong
http://planetquest.jpl.nasa.gov/news/tres4.cfm

Tipp Der Redaktion

  • größtes optisches Teleskop der Welt
  • die Leuchtkraft eines Sterns ist die
  • was ist der Reibungskoeffizient

Interessante Artikel

  • Blog Blaue Sterne
  • Blog Die Erweiterung der Raumstation könnte mehr kosten, als die NASA erwartet: Bericht
  • Blog Zwei erdähnliche Welten, die nur 12,5 Lichtjahre entfernt einen Roten Zwerg umkreisen
  • Blog Marathon-EVA für Hubble-Astronauten
  • Blog Dragon's Ocean Splashdown krönt die historische Eröffnung einer neuen Weltraum-Ära
  • Blog Gravitationswellen-Observatorien der nächsten Generation könnten die ersten Sterne entdecken, wenn sie als Supernovae explodierten
  • Blog Experten reagieren auf Obama Slash auf die Mars- und Planetenforschung der NASA

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Nicht nur sitzende Enten. Vielleicht könnten Satelliten fast allen Weltraumschrott ausweichen
  • Könnte es eine Form von Leben in Sternen geben?
  • China erwägt bemannte Mondlandung nach bahnbrechendem Erfolg der Chang’e-3-Mission
  • Dunkle Materie, Dunkle Energie; Jetzt gibt es „Dark Gulping“

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac