
Der Krebsnebel oder M1 (das erste Objekt in Messiers berühmtem Katalog) ist ein Supernova-Überrest und ein Pulsarwindnebel. Der Name – Crab Nebula – geht auf den Earl of Rosse zurück, der dachte, es sähe aus wie eine Krabbe; es steht nicht im Sternbild Krebs (der Krebs), sondern Stier (der Stier).
Die Supernova, die den Krebsnebel hervorbrachte, wurde 1054 hier auf der Erde weithin gesehen (und wird daher von Astronomen SN 1054 genannt); es ist vielleicht die berühmteste der historischen Supernovae. Es ist sicherlich eines der hellsten (geschätzt auf –7 in der Spitze), teilweise weil es so nah ist (nur 6.300 Lichtjahre entfernt) und teilweise weil es nicht von Staubwolken verdeckt wird. Die Ausdehnung des Nebels – wie in „größer zu werden“ statt „das Gas-bewegt-sehr-schnell“ wurde erstmals 1930 bestätigt.
Da es sich um eine Kernkollaps-Supernova handelte (ein massereicher Stern, dem der Brennstoff ausging), hinterließ sie einen Neutronenstern; zufällig sind wir in einer Linie mit seinem „Leuchtturmstrahl“, also sehen wir ihn als Pulsar (alle jungen Neutronensterne sind Pulsare, aber nicht alle haben Strahlen, die in einem Teil des Zyklus auf uns zeigen). Es ist ein ziemlich schneller Pulsar; der Neutronenstern dreht sich alle 33 Millisekunden einmal. Weil er so jung und so nah ist, war der Krebsnebel-Pulsar der erste, der im visuellen Wellenbereich und auch in Röntgen- und Gammastrahlen nachgewiesen wurde. Als Quelle der enormen Energieabgabe sowohl vom Pulsarwindnebel als auch vom Pulsar selbst, und da Energie eingespart wird, verlangsamt sich der Pulsar mit einer Geschwindigkeit von 15 Mikrosekunden pro Jahr.
Der innere Teil des Krebsnebels, der Pulsarwindnebel, enthält viele wirklich heiße („relativistische“) Elektronen, die sich spiralförmig um Magnetfelder drehen; Dadurch entsteht das unheimliche blaue Leuchten … Synchrotronstrahlung. Dies macht den Krebsnebel zu einem der hellsten Objekte im Röntgen- und Gammastrahlenbereich des elektromagnetischen Spektrums, und da er eine relativ konstante Quelle ist (im Gegensatz zu den meisten hochenergetischen Objekten), hat er einer neuen astronomischen Einheit ihren Namen gegeben. die Krabbe. Zum Beispiel kann eine neue Röntgenquelle 2 mCrab (Milli-Crab) sein, was eine 0,002-mal stärkere Röntgenquelle wie der Krebsnebel bedeutet.
Diese SEDS-Seite enthält viele weitere Informationen über den Krebsnebel, sowohl historische als auch zeitgenössische.
Ein so intensiv untersuchtes Objekt, kein Wunder, dass es viele Geschichten von Universe Today darüber gibt; zum Beispiel Fast tausend Jahre nach dem Tod eines Sterns , Riesiges Hubble-Mosaik des Krebsnebels , Der eigentümliche Pulsar im Krebsnebel , Astronomen lokalisieren hochenergetische Emissionen aus dem Krebsnebel , und Beweise für Supernovae in Eiskernprobe gefunden .
Astronomie-Besetzungen Neutronensterne und ihre exotischen Cousins hat mehr über Pulsare und Nebel mehr zum Thema Nebel.
Quellen: Caltech Astronomy, SEDS , Stanford University SLAC