
Hast du Lächeln und Welle am Saturn am Freitag? Wenn Sie es getan haben (und selbst wenn nicht), sehen Sie – und alle anderen auf der Erde – so auf die 898,4 Millionen Meilen entfernte Raumsonde Cassini.
Hoffentlich hast du nicht geblinzelt!
Das obige Bild ist ein Farbkomposit aus Rohbildern, die von aufgenommen wurden Cassini in den Wellenlängen des sichtbaren Lichts rot, grün und blau. Einige der Flecken an den Rändern sind Hintergrundsterne, andere sind das Ergebnis von hochenergetischem Teilchenrauschen, von denen einige digital entfernt wurden.
Der Mond ist der helle Punkt direkt unter und links von der Erde. (Ein Original-Rohbild ist hier zu sehen.)
AKTUALISIERUNG 22.07.: Sehen Sie sich die *offiziellen* NASA-Bilder an Hier.
Cassini nahm die Bilder auf, während er Ansichten von Saturn bei Sonnenfinsternis zwischen dem 19. Juli 22:24:00 UTC und dem 20. Juli um 02:43:00 UTC (6:24 bis 22:43 Uhr EDT 19. Juli) auf Cassini . aufnahm Zeit fand die Erdaufnahme am 19. zwischen 22:47:13 UTC (18:47:13 Uhr EDT) und 23:01:56 UTC (19:01:56 Uhr EDT) statt.

Vollständiges Mosaikarrangement, erworben von Cassini am 19.-20. Juli UTC. Die Erde war knapp unter dem Planeten positioniert. (NASA/JPL-Caltech/SSI)
Die Welt war eingeladen zu „Welle am Saturn“ ab 17:27 Uhr EDT am Freitag – was den Photonen aus einer wogenden Welt genügend Zeit gab, um Cassinis Kamera direkt hinter dem 1,44 Milliarden Kilometer entfernten Saturn tatsächlich zu erreichen. (Hast du gewinkt? Ich tat! ) Es war das erste Mal, dass die Erdbevölkerung im Voraus darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ihr Bild aus einer solchen kosmischen Entfernung aufgenommen wird.

Eine Menschenmenge versammelte sich in der Mall des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, um Saturn am 19. Juli zuzuwinken (NASA/JPL-Caltech)
Das Bild unseres Planeten und des Mondes, das nur als ein paar helle Lichtpunkte gegen die Dunkelheit des Weltraums gesehen wird, erinnert an Sagans ergreifende 'Hellblauer Punkt' Durchgang vonKosmos...
„Aus diesem fernen Blickwinkel scheint die Erde nicht besonders interessant zu sein. Aber bei uns ist das anders. Betrachten Sie diesen Punkt noch einmal. Das ist hier, das ist zu Hause, das sind wir. Darauf hat jeder, den du liebst, jeder den du kennst, jeder von dem du jemals gehört hast, jeder Mensch, der jemals war, sein Leben gelebt. Die Summe unserer Freude und unseres Leidens, Tausende von selbstbewussten Religionen, Ideologien und Wirtschaftslehren, jeder Jäger und Sammler, jeder Held und Feigling, jeder Schöpfer und Zerstörer der Zivilisation, jeder König und Bauer, jedes verliebte junge Paar, jede Mutter und Vater, hoffnungsvolles Kind, Erfinder und Entdecker, jeder Morallehrer, jeder korrupte Politiker, jeder „Superstar“, jeder „Oberste Führer“, jeder Heilige und Sünder in der Geschichte unserer Spezies lebte dort – auf einem Staubkorn, der in einer Sonnenstrahl.
Der „blassblaue Punkt“ der Erde, aufgenommen von Voyager 1 im Februar 1990 (NASA/JPL)
Die Erde ist eine sehr kleine Bühne in einer riesigen kosmischen Arena. Denken Sie an die Ströme des Blutes, die von all diesen Generälen und Kaisern vergossen wurden, damit sie in Ruhm und Triumph die augenblicklichen Meister eines Bruchteils eines Punktes werden konnten. Denken Sie an die endlosen Grausamkeiten, die die Bewohner einer Ecke dieses Pixels an den kaum unterscheidbaren Bewohnern einer anderen Ecke erleben, wie häufig ihre Missverständnisse sind, wie eifrig sie sind, sich gegenseitig zu töten, wie inbrünstig ihr Hass.
Unsere Haltung, unsere eingebildete Selbstherrlichkeit, die Täuschung, dass wir eine privilegierte Position im Universum haben, werden durch diesen Punkt des blassen Lichts herausgefordert. Unser Planet ist ein einsamer Fleck in der großen kosmischen Dunkelheit. In unserer Dunkelheit, in all dieser Weite, gibt es keinen Hinweis darauf, dass Hilfe von anderswo kommen wird, um uns vor uns selbst zu retten.
Die Erde ist die einzige bisher bekannte Welt, die Leben beherbergt. Es gibt zumindest in naher Zukunft keinen anderen Ort, an den unsere Spezies auswandern könnte. Besuch, ja. Beruhigen, noch nicht. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, im Moment ist die Erde der Ort, an dem wir unseren Standpunkt vertreten.
Es wurde gesagt, dass Astronomie eine demütigende und charakterbildende Erfahrung ist. Es gibt vielleicht keinen besseren Beweis für die Torheit menschlicher Einbildungen als dieses ferne Bild unserer winzigen Welt. Für mich unterstreicht es unsere Verantwortung, freundlicher miteinander umzugehen und den hellblauen Punkt, das einzige Zuhause, das wir je gekannt haben, zu erhalten und zu schätzen.“
-Carl Sagan(1934–1996)
Ein vollständiges Mosaik von Cassinis Abbildung des Saturns als Silhouette gegen die Sonne wird in den kommenden Wochen erwartet.
AKTUALISIEREN:Hier ist eine weitere RGB-Farbzusammensetzung, die aus Rohbildern besteht, die mit Cassinis Weitwinkelkamera aufgenommen wurden. Es zeigt eine Ansicht von Saturn und den Ringen in der Sonnenfinsternis von unten und von hinten, im Gegenlicht der Sonne. Die Erde ist das helle Punktlicht in der Nähe des Zentrums. (Siehe Original hier.)

Rohbild (RGB-Komposit) von Saturn in Sonnenfinsternis mit der Erde in der Ferne – nur ein hellblauer Punkt. (NASA/JPL-Caltech/SSI. Composite von J. Major.)
Bilder: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute. Verbundwerkstoffe von Jason Major.