
Wir wissen, dass dich im Weltraum niemand schreien hört. Aber wie würden die Dinge auf einem anderen Planeten klingen?
Wenn die Menschen endlich den Mars betreten, werden sie neugierig auf alles um sie herum sein.
Was ist unter diesem Felsen? Wie fühlt es sich an, in die untere Schwerkraft des Mars zu springen? Wie schmeckt Mars-Regolith? Wie hoch ist der Wechselkurs von Bitcoin zu Red Rock?
Solange sie ihre Aktivitäten in der Sicherheit eines unter Druck stehenden Wohnmoduls oder Exoanzugs ausführen, sollte alles in Ordnung sein. Aber wie klingt Mars?
Ich fordere alle zukünftigen Marsreisenden auf, egal wie sehr Sie die Antwort auf diese Frage wissen möchten: Nehmen Sie Ihren Helm nicht ab. Mit nur 1% des atmosphärischen Drucks der Erde würden Sie Ihre Lungen in einem kurzen und törichten Moment mit einem letzten Schrei entleeren und dann auf der Oberfläche des Roten Planeten schrecklich an einem Schluck Staub ersticken.
Aber… eigentlich würde sogar das Schreien etwas anders klingen. Wie unterschiedlich? Lass es mich dir zeigen. Zuerst müssen Sie nur Ihren Helm für eine kleine Sekunde abnehmen, nur eine kleine Sekunde. Hier, ich halte es für Sie bereit. Oh, komm schon, nimm einfach deinen Helm ab. Alle coolen Kids machen das.
Was ist mit Venus? Oder Titan? Wie würde alles auf einer fremden Welt klingen?
Wir haben uns entwickelt, um auf der Erde zu existieren, und daher ist es für uns absolut sicher, Geräusche in der Luft zu hören. Kein Raumanzug erforderlich. Es sei denn, Sie haben sich nicht auf der Erde entwickelt, in diesem Fall biete ich an, unseren neuen außerirdischen Oberherren als Gesandter zu dienen.
Sie wissen, dass sich Klänge ausbreiten, wenn sich Energiewellen durch ein Medium wie Luft oder Wasser ausbreiten. Die Moleküle stoßen aneinander und geben die Energie weiter, bis sie auf etwas treffen, das sich nicht bewegt, wie zum Beispiel Ihr Trommelfell. Dann verwandelt Ihr Gehirn das Hüpfen in Geräusche.
Die Geschwindigkeit der Wellen hängt davon ab, woraus das Medium besteht und wie dicht es ist. Schall breitet sich beispielsweise in trockener Luft mit etwa 340 Metern/Sekunde auf Meereshöhe bei Raumtemperatur aus. Schall bewegt sich viel schneller durch Flüssigkeit. Im Wasser sind es fast 1.500 m/s. Noch schneller geht es durch einen Festkörper – Eisen geht über 5.100 m/s. Unser Gehirn nimmt je nach Intensität der Wellen und der Geschwindigkeit, mit der sie von unseren Ohren abprallen, ein anderes Geräusch wahr.

Künstlerische Darstellung der Venusoberfläche. Bildnachweis: ESA/AOES
Andere Welten haben Medien, die Schallwellen durchdringen können, und wenn Ihr Trommelfell der Atmosphäre ausgesetzt ist, sollten Sie theoretisch Geräusche auf anderen Welten hören. Ungeachtet katastrophaler biologischer Ausfälle durch die Verwendung Ihres Trommelfells außerhalb der dokumentierten Drucktoleranzen.
Professor Tim Leighton und ein Forscherteam der University of Southampton haben simuliert, was wir auf der Oberfläche anderer Welten wie Mars, Venus oder sogar Saturns Mondtitan stehend hören würden.
Auf der Venus würde die Tonhöhe Ihrer Stimme tiefer werden, da die Stimmbänder in der dickeren Venusatmosphäre viel langsamer vibrieren würden. Aber Geräusche würden schneller durch die suppige Atmosphäre wandern. Laut Dr. Leighton würden Menschen wie Bass-Schlümpfe klingen. Mars würde ein bisschen höher klingen und Titan würde völlig fremd klingen.
Dr. Leighton hat tatsächlich denselben Klang auf verschiedenen Welten simuliert. Hier ist der Ton von Donner auf der Erde .
So wäre es klingen wie auf der Venus.
Und so wäre es klingen wie auf dem Mars .
So würde sich eine Sonde anhören, die auf der Erde ins Wasser spritzt.
Und so würde es sich anhören, auf Titan in einen Kohlenwasserstoffsee zu spritzen.
Sie werden vielleicht erstaunt sein zu erfahren, dass wir noch immer keine Geräusche auf einer anderen Welt aufgenommen haben, bis jemand darauf hinweist, dass das Aufstellen eines Mikrofons auf einem anderen Planeten bei keiner Weltraummission so große Priorität hatte.

Eine Fischaugenansicht der Titanoberfläche vom Huygens-Lander der Europäischen Weltraumorganisation im Januar 2005. Bildnachweis: ESA/NASA/JPL/University of Arizona
Vor allem, wenn wir Bodenproben analysieren könnten, aber hey Furzklänge, die in der Venusatmosphäre gespielt und dann aufgenommen wurden, könnten sich für die Zukunft von Internet-Soundboards als unglaublich wertvoll erweisen.
Die Planetary Society hat daran gearbeitet, ein Mikrofon in eine Mission aufzunehmen. Sie haben tatsächlich ein Mikrofon in die Mars Polar Lander-Mission eingebaut, die 1999 fehlschlug. Eine andere französische Mission sollte ein Mikrofon haben, aber sie wurde abgesagt. Weder bei Spirit noch Opportunity gibt es Mikrofone, und der Curiosity Rover hat auch keins, trotz seiner total holprigen Stereoanlage.
Hier ist das einzige, was wir haben. Als der Phoenix Lander der NASA 2008 den Roten Planeten erreichte, hatte er ein Mikrofon an Bord, um Geräusche aufzunehmen. Es nahm Audio auf, als es in die Atmosphäre eintrat, aber die Bediener schalteten das Instrument aus, bevor es die Oberfläche erreichte, weil sie befürchteten, es könnte die Landung stören.
Meh. Ich werde Sie brauchen, um die NASA besser zu machen. Ich möchte ein echtes Mikrofon, das Winde auf der Marsoberfläche aufzeichnet. Ich hoffe, es ist etwas, das Dethklok auf ihrem nächsten Album macht, sie könnten sich solche Kosten leisten.
Es stellt sich heraus, dass, wenn Sie in eine fremde Welt reisen, nicht nur die Sehenswürdigkeiten anders sind, sondern auch die Geräusche. Natürlich wirst du es nie erfahren, weil du zu feige bist, um deinen Helm abzunehmen und die Geräusche durch die überhitzte Kohlendioxid- oder Methanatmosphäre aufzunehmen.
Welche Geräusche würden Sie gerne in einer fremden Welt hören? Sag es uns in den Kommentaren unten.
Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 6:45 – 6,2 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS
Podcast (Video): Herunterladen (Dauer: 6:45 – 79,8 MB)
Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS