• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Welche Farbe hat Merkur?

Im Gegensatz zu allen anderen Planeten im Sonnensystem besteht Merkur nur aus nacktem Gestein. Es hat eine schwache Atmosphäre, aber boden- und weltraumgestützte Beobachtungen sehen nur die graue felsige Farbe von Merkur. Diese graue Farbe kommt von der geschmolzenen Oberfläche von Merkur, die vor Milliarden von Jahren nach der Entstehung des Sonnensystems abgekühlt und gehärtet wurde.

Auf der Merkuroberfläche finden keine aktiven tektonischen oder Erosionsprozesse statt; es ist seit Milliarden von Jahren unverändert geblieben und wurde nur durch gelegentliche Meteoriteneinschläge umgestaltet. In der Vergangenheit wurden einige der Becken mit Magma aufgefüllt, das aus dem Planeten floss, als er noch einen aktiven geologischen Zyklus hatte. Geologen sind sich ziemlich sicher, dass es auf dem Merkur keine aktiven Vulkane mehr gibt, aber es ist möglich, dass es immer noch gelegentlich Lavaströme gibt. Frische Lavaströme würden auf der Oberfläche von Merkur in einer anderen Farbe erscheinen. Vielleicht bekommen wir eine bessere Vorstellung von seinen Farben, wenn die MESSENGER-Raumsonde der NASA in die Umlaufbahn um Merkur eintritt. Sicherlich werden wir mehr über seine Oberflächengeologie erfahren.

Das diesem Artikel beigefügte Foto bietet eines der besten farbgetreuen Bilder von Merkur, die wir haben. Wenn Sie mit Ihrem Raumschiff über Merkur fliegen könnten, würden Sie dies im Wesentlichen sehen. Die Farbe des Planeten Merkur ist eine dunkelgraue Oberfläche, die von großen und kleinen Kratern unterbrochen wird. Die Farbe der Merkuroberfläche ist nur graue Texturen mit gelegentlich helleren Flecken, wie die neu entdeckte Krater- und Gräbenformation, die planetarische Geologen 'The Spider' genannt haben.

Die Färbung von Merkur ist der des Erdmondes sehr ähnlich. Tatsächlich ist es sehr schwierig, die beiden Objekte voneinander zu unterscheiden, wenn Sie Bilder von beiden Objekten betrachten. Im Gegensatz zum Mond fehlen Merkur jedoch die dunkleren Bereiche oder „Meere“, die auf dem Mond durch Lavaströme entstanden sind. Die Farbe von Merkur hat nicht die Vielfalt, die selbst der Mond hat.

Wenn Sie hierher gekommen sind, haben Sie nicht gefragt, welche Farbe Merkur der Planet hat, sondern welche Farbe Merkur (das Element) hat, es ist Silber und bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit.

Wir haben hier bei Universe Today viele Geschichten über Merkur geschrieben. Hier ist ein Artikel über a Seite von Merkur noch nie zuvor von Raumfahrzeugen gesehen, und hier ist eine Geschichte über die Farbe von Merkur aufgenommen von der NASA-Raumsonde MESSENGER während eines kürzlichen Vorbeiflugs.



Wenn Sie mehr über Merkur erfahren möchten, besuchen Sie Der NASA-Leitfaden zur Erforschung des Sonnensystems , und hier ist ein Link zu MESSENGER Missionsseite der NASA .

Wir haben auch eine ganze Episode von Astronomy Cast aufgenommen, in der es nur um den Planeten Merkur geht. Hör es dir hier an, Folge 49: Merkur .

Referenz:
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem dritten Mercury Flyby von Messenger
NASA-Wissenschaft: Überraschungen von Merkur
Erforschung des NASA-Sonnensystems

Tipp Der Redaktion

  • wie weit ist die sonne vom mars entfernt
  • Nahaufnahme von Saturnringen
  • Exzentrizität einer Kreisbahn

Interessante Artikel

  • Blog Was sind Cumulonimbus-Wolken?
  • Blog Ein neuer Satellit wird versuchen, eine niedrige Erdumlaufbahn ohne Treibstoff beizubehalten
  • Blog Die Roboterarmställe von Opportunity
  • Blog Eruptivgestein: Wie entstehen sie?
  • Blog Wo sind all die Alien-Roboter?
  • Blog Ungefähr 3% der Starlinks sind bisher fehlgeschlagen
  • Blog Mit Ballons Raketen starten

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Schwerere Sterne könnten nicht als Supernovae explodieren, sondern nur leise in Schwarze Löcher implodieren
  • X-43A ist bereit zum Testen
  • Das SN8-Raumschiff von SpaceX steigt und belly-flops, aber es gelingt nicht, die Landung zu halten. Naja, nimm das SN9!
  • STS-133-Besatzung führt TCDT-Schulung durch

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac