• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Was sind Teleskope?

Frühe Theorien des Universums waren durch das Fehlen von Teleskopen begrenzt. Viele Erkenntnisse der modernen Astronomie wären ohne die Entdeckung von Galileo Galilei nie gemacht worden. Piraten und Kapitäne trugen einige der ersten Teleskope: Es waren einfache Fernrohre, die Ihre Sicht nur etwa viermal vergrößerten und ein sehr enges Sichtfeld hatten. Heutige Teleskope sind riesige Anordnungen, die ganze Quadranten des Weltraums betrachten können. Galilei hätte sich nie vorstellen können, was er in Gang gesetzt hatte.

Hier sind ein paar Fakten über Teleskope und darunter eine Reihe von Links zu einer Fülle von Informationen über sie hier bei Universe Today.

Galileis erste Teleskope waren einfache Anordnungen von Glaslinsen, die nur achtfach vergrößerten, aber in weniger als zwei Jahren hatte er seine Erfindung zu einem 30-fach-Teleskop verbessert, mit dem er Jupiter sehen konnte. Seine Entdeckung ist die Grundlage für das moderne Refraktorteleskop.

Es gibt zwei grundlegende Arten von optischen Teleskopen; Reflektor und Refraktor. Beide vergrößern entferntes Licht, jedoch auf unterschiedliche Weise. Unten finden Sie einen Link, der genau beschreibt, wie sie sich unterscheiden.



Moderne Astronomen können auf eine breite Palette von Teleskopen zurückgreifen. Optische Aussichtsplattformen gibt es auf der ganzen Welt. Dazu kommen Radioteleskope, Weltraumteleskope und so weiter. Jeder hat einen bestimmten Zweck innerhalb der Astronomie. Alles, was Sie über Teleskope wissen müssen, finden Sie in den folgenden Links, einschließlich des Baus Ihres eigenen einfachen Teleskops.

  • Woher kommt das moderne Teleskop?
  • Schmidt-Cassegrain
  • Der Unterschied zwischen Refraktor- und Reflektorteleskopen
  • Galileis Teleskop
  • Reflektorteleskop
  • Refraktor-Teleskop
  • Dobson-Teleskop
  • Bushnell-Teleskop
  • Radioteleskop
  • Tasco-Teleskop
  • Teleskophalterung
  • Teleskopspiegel
  • Newton-Teleskop
  • Teleskopkamera
  • Erstes Teleskop
  • Teleskopokular
  • Teleskopzubehör
  • Teleskop-Objektiv
  • Teleskopstativ
  • Baue ein Teleskop
  • Optisches Teleskop
  • Teleskopteile
  • Größtes Teleskop
  • Teleskoptubus
  • Binokulares Teleskop
  • Digitales Teleskop
  • GoTo-Teleskop
  • Sonnenteleskop
  • Kinderteleskop
  • Teleskopgeschichte
  • Teleskop-Software
  • Vixen-Teleskop
  • Merkur in einem Teleskop
  • Venus in einem Teleskop
  • Mond in einem Teleskop
  • Mars in einem Teleskop
  • Jupiter in einem Teleskop
  • Saturn im Teleskop
  • Teleskop-Vergrößerung
  • Wie man ein Teleskop benutzt
  • Questar-Teleskop
  • Teleskopauflösung
  • Ein Teleskop kaufen
  • Teleskopfilter
  • Teleskope für Anfänger
  • Kinderteleskop
  • Cassegrain-Teleskop
  • Kaufen Sie ein Teleskop
  • Das beste Teleskop
  • Messing-Teleskop
  • Antike Teleskope
  • Bauen Sie Ihr eigenes Teleskop
  • Barlow-Linse
  • Altazimut
  • Achromatisches Objektiv
  • Astronomisches Teleskop
  • Wer hat das Teleskop erfunden?
  • Adaptive Optik
  • Allen-Teleskop-Array
  • Astronomie-Teleskop
  • Barlow
  • Günstige Teleskope
  • Computergestützte Teleskope
  • Maksutov Cassegrain
  • Parabolspiegel
  • Konvexer Spiegel
  • Orion-Teleskope
  • Wie funktionieren Teleskope?
  • Cassegrain
  • Refraktor
  • Dobson-Reflektor
  • Arecibo-Radioteleskop
  • Wie baut man ein Teleskop?
  • Online-Teleskop
  • Spiegelteleskope
  • Teleskopoptik
  • Teleskopauszug
  • Keck-Teleskop
  • Intelliscope
  • Teleskop Bilder
  • Weltraumteleskop Bilder
  • Optische Aberration
  • Anleitung zu Celestron-Teleskopen
  • Leitfaden für Meade-Teleskope
  • Kollimation
  • Teile eines Teleskops
  • Deutscher äquatorialer Berg

Tipp Der Redaktion

  • wo hat apollo 11 spritzer gemacht?
  • Kann das Leben ohne Wasser existieren?
  • Wenn wir sagen, dass ein Galaxienhaufen als Gravitationslinse fungiert, was meinen wir dann?

Interessante Artikel

  • Blog Boeing und Airstream präsentieren ihr neues Astronauten-Transportfahrzeug: den Astrovan II
  • Blog Nur 10 Lichtjahre entfernt gibt es eine Baby-Version des Sonnensystems
  • Blog Wie die Erde und der Mond vom Saturn aus aussehen
  • Blog Russische Raumfahrtbehörde legt Termine für die Wiederaufnahme des Fortschritts fest, Sojus-Start
  • Blog Buchbesprechung: Das Leben und der Tod des Planeten Erde
  • Blog Wochenend-SkyWatcher-Prognose – 2.-4. Oktober 2009
  • Blog Gravitationslinsen bieten seltene Einblicke in das Innere von Schwarzen Löchern

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Masse des Jupiter
  • Das Ziel der NASA zur Landung der ersten Artemis-Astronauten auf dem Mond verschiebt sich auf 2025
  • Große Dünen auf dem Mars
  • Unser Sonnensystem: Eine Insel der Ruhe in einem gewalttätigen Universum (und es ist auch etwas Besonderes)

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac