
[/Untertitel]
Haben Sie sich jemals gefragt, woraus Sterne bestehen? Sie werden vielleicht nicht überrascht sein zu wissen, dass Sterne aus dem gleichen Stoff bestehen wie der Rest des Universums: 73% Wasserstoff, 25% Helium und die letzten 2% sind alle anderen Elemente. Das ist es. Abgesehen von ein paar Unterschieden hier und da bestehen Sterne aus so ziemlich dem gleichen Stoff.
Nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren war das gesamte Universum eine heiße, dichte Kugel. Die Bedingungen in diesem jungen Universum waren so heiß, dass es einem Sternkern gleichkam. Mit anderen Worten, das gesamte Universum war wie ein Stern. Und für die kurze Zeit, in der sich das Universum in diesem Zustand befand, wandelten Kernfusionsreaktionen Wasserstoff in Helium in den Verhältnissen um, die wir heute sehen.
Das Universum dehnte sich weiter aus und kühlte sich ab, und schließlich kühlten sich Wasserstoff und Helium so weit ab, dass sie sich tatsächlich zusammen mit ihrer gegenseitigen Gravitation ansammeln konnten. So wurden die ersten Stars geboren. Und genau wie die Sterne, die wir heute haben, bestanden sie zu etwa 73 % aus Wasserstoff und zu 25 % aus Helium. Diese ersten Sterne waren riesig und explodierten wahrscheinlich innerhalb einer Million Jahre nach ihrer Entstehung als Supernovae. In ihrem Leben und in ihrem Tod haben diese ersten Sterne einige der schwereren Elemente geschaffen, die wir hier auf der Erde haben, wie Sauerstoff, Kohlenstoff, Gold und Uran.
Sterne bilden sich seit Anbeginn des Universums. Tatsächlich berechnen Astronomen, dass jedes Jahr 5 neue Sterne in der Milchstraße entstehen. Einige haben mehr der schwereren Elemente von früheren Sternen übrig; das sind metallreiche Sterne. Andere haben weniger dieser Elemente; die metallarmen Sterne. Trotzdem ist das Verhältnis der Elemente immer noch ungefähr gleich. Unsere eigene Sonne ist ein Beispiel für einen metallreichen Stern, in dem überdurchschnittlich viele schwerere Elemente enthalten sind. Und doch sind die Verhältnisse der Sonne sehr ähnlich: 71% Wasserstoff, 27,1% Helium und der Rest als schwerere Elemente wie Sauerstoff, Kohlenstoff, Stickstoff usw. Natürlich wandelt die Sonne in ihrem Kern Wasserstoff in Helium um 4,5 Milliarden Jahre.
Sterne bestehen überall aus dem gleichen Stoff: 3/4 Wasserstoff und 1/4 Helium. Es ist das Zeug, das von der Entstehung des Universums übrig geblieben ist, und einer der elegantesten Beweise, um zu erklären, wie wir heute hier sind.
Wir haben hier auf Universe Today viele Artikel über Sterne geschrieben. Hier ist ein Artikel darüber, wie metallische Sterne können Planeten hervorbringen , und einige identische Sterne, die möglicherweise nicht so identisch sind .
Möchten Sie weitere Informationen zu Sternen? Hier ist Hubblesites Pressemitteilungen über Stars , und weitere Informationen von Die NASA stellt sich das Universum vor .
Wir haben mehrere Episoden von Astronomy Cast über Sterne aufgenommen. Hier sind zwei, die für Sie hilfreich sein könnten: Folge 12: Woher kommen Babystars? , und Folge 13: Wohin gehen Sterne, wenn sie sterben? ?
Verweise:
NASA
Universität Bluffton