
Planetoid ist ein anderer Begriff für Asteroiden, die auch Kleinplaneten genannt werden. Planetoiden sind kleine Himmelskörper, die die Sonne umkreisen. Planeten werden einfach als Asteroiden definiert, aber auch der Begriff Asteroid ist nicht genau definiert. Im Jahr 2006 hat die Internationale Astronomische Union (IAU) es als „kleinen Sonnensystemkörper“ (SSSB) definiert, der uns auch nicht wirklich etwas sagt. Webster’s Dictionary definiert einen Asteroiden als „einen der Tausenden von kleinen Planeten mit einem Durchmesser von 1.000 km (621 mi) bis weniger als 1 km (0.62 mi) mit Umlaufbahnen normalerweise zwischen denen von Mars und Jupiter; kleiner Planet; Planetoid.'
Asteroiden – Planetoiden – wurden erstmals 1801 entdeckt und seitdem wurden viele weitere entdeckt. Bis 1977 befanden sich fast alle entdeckten Asteroiden in der Nähe von Jupiter. Doch dann begannen Astronomen, Planetoiden noch weiter draußen zu entdecken und nannten sie Zentauren und transneptunische Objekte (TNOs). Als eine mit Himmelskörpern gefüllte Weltraumregion im äußeren Sonnensystem entdeckt wurde, wurde sie Kuipergürtel genannt und die Objekte darin wurden Kuipergürtelobjekte (KBOs) genannt. Die große Anzahl von Synonymen für Planetoide ist ein Grund, warum es so schwierig ist, diese Begriffe klar zu halten.
Einige der größten Planetoiden sind kugelförmig und sehen aus wie winzige Versionen von Planeten. Die kleineren haben jedoch eine unregelmäßige Form. Die Objekte haben eine Größe von etwa zehn Metern bis zu Hunderten von Kilometern im Durchmesser. Objekte, die kleiner als zehn Meter sind, werden Meteoroiden genannt. Leider wissen Astronomen nicht viel über die Materialien, aus denen Planetoiden bestehen. Es wird angenommen, dass sie aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Eis, Gestein und verschiedene Metalle.
Die meisten Planetoiden befinden sich in einer Region namens Asteroidengürtel, die zwischen Mars und Jupiter liegt. Es gibt Millionen von Planetoiden in dieser Region. Trotz der Millionen von Objekten wird angenommen, dass alle zusammen eine Masse von nur etwa 4% der Mondmasse haben. Nach ihrer Entdeckung erhalten die Planetoiden eine temporäre Bezeichnung. Wenn sie offiziell anerkannt sind, erhalten sie eine Nummer und eventuell einen Namen. Die ersten Planetoiden erhielten genau wie die Planeten Symbole. Alle außer einem der ersten fünfzehn Asteroiden erhielten äußerst komplexe Symbole. Ein Symbol war zum Beispiel ein Stern, aus dem eine Pflanze wuchs. Dies endete jedoch bald, als Astronomen erkannten, dass es noch viel mehr Planetoide gab. Planetoide und andere Himmelskörper werden von Astronomen untersucht, die hoffen, mehr darüber zu erfahren, wie das Universum aus diesen uralten Gesteinen entstand.
Universe Today hat Artikel über kleine Planeten und Planetesimale .
Schauen Sie sich die Artikel an Asteroiden und Planetoide jenseits von Pluto .
Astronomy Cast hat eine Folge auf Asteroiden .
Verweise:
NASA StarChild: Der Asteroidengürtel
Planetenähnlicher Körper am Rand unseres Sonnensystems entdeckt