• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Welche Arten von Vulkanen gibt es?

Ein Vulkan ist eine Öffnung in der Erdoberfläche, durch die geschmolzenes Gestein von unten entweichen kann. Die Erdoberfläche besteht aus tektonischen Platten, die sich ausbreiten, ineinander knirschen oder aneinander gleiten. Vulkane findet man typischerweise an den Bruchlinien zwischen diesen Platten. Es kann geben aktive Vulkane , die derzeit ausgebrochen sind oder vor kurzem ausgebrochen sind. Es gibt auch ruhende Vulkane, die in letzter Zeit nicht ausgebrochen sind, und erloschene Vulkane, die nie wieder ausbrechen werden.

Es gibt 4 Haupttypen von Vulkanen:

Schlackenkegel-Vulkane:

Dies sind die einfachsten Vulkane. Sie treten auf, wenn Lavapartikel und Lavaklumpen aus einem Vulkanschlot ausgestoßen werden. Die Lava wird heftig in die Luft geblasen, und die Stücke regnen um den Schacht herum. Daraus bildet sich im Laufe der Zeit ein runder oder ovaler Kegel mit einem schalenförmigen Krater an der Spitze. Schlackenkegelvulkane werden selten größer als etwa 300 m über ihrer Umgebung.

Verbundvulkane:

Zusammengesetzte Vulkane oder Stratovulkane bilden einige der denkwürdigsten Berge der Welt: Mount Rainier, Mount Fuji und Mount Cotopaxi zum Beispiel. Diese Vulkane haben einen LED System in ihnen, das Magma aus den Tiefen der Erde an die Oberfläche leitet. Sie können Ansammlungen von Schloten haben, bei denen Lava durch Wände bricht oder aus Spalten an den Seiten des Berges austritt. Mit all diesem Material, das herauskommt, können sie Tausende von Metern groß werden. Wie wir am berühmten Mount Saint Helens gesehen haben, können zusammengesetzte Vulkane heftig explodieren.



Schildvulkane:

Dies sind große, breite Vulkane, die von oben wie Schilde aussehen – daher der Name. Die Lava, die aus Schildvulkanen ergießt, ist dünn und kann daher über große Entfernungen die flachen Hänge des Vulkans hinunterfließen. Diese Vulkane bauen sich im Laufe der Zeit langsam auf, mit Hunderten von Eruptionen, die viele Schichten bilden. Sie werden wahrscheinlich nicht katastrophal explodieren. Die vielleicht bekanntesten Schildvulkane sind diejenigen, die die hawaiianischen Inseln bilden, insbesondere Mauna Loa und Mauna Kea.

Lavadome:

Vulkanische oder Lavadome werden durch kleine Lavamassen gebildet, die zu zähflüssig (dick) sind, um sehr weit zu fließen. Im Gegensatz zu Schildvulkanen mit dünnflüssiger Lava häuft sich das Magma von Vulkankuppeln einfach über und um den Schlot herum an. Die Kuppel wächst durch die Ausdehnung der Lava im Inneren, und der Berg bildet sich aus Material, das von den Seiten der wachsenden Kuppel austritt. Lavadome können heftig explodieren und eine riesige Menge heißes Gestein und Asche freisetzen.



Wir haben viele Artikel über Vulkane für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel darüber, wie a Vulkan löste Gewitter aus .

Hier sind weitere Artikel über Vulkane:

  • Was sind Vulkane?
  • Was ist der größte Vulkan der Erde?
  • Was ist der höchste Vulkan der Erde?
  • Schlackenkegel-Vulkane
  • Schildvulkane
  • Verbundvulkane
  • Lavadome
  • Aktivste Vulkane
  • Wie entstehen Vulkane
  • Supervulkan
  • Stratovulkan
  • Temperatur von Lava
  • Arten von Lava
  • Was ist der Unterschied zwischen Lava und Magma?
  • Was ist Lava?
  • Lavastrom
  • Unterwasservulkane
  • Ruhende Vulkane
  • Erloschene Vulkane
  • Liste der Vulkane
  • Teile eines Vulkans
  • Vulkanasche
  • Geschmolzene Lava
  • Lavaröhre
  • Pahoehoe Lava
  • Magma
  • Vulkangestein
  • Vulkanschlot
  • Pyroklastischer Strom
  • Plinianische Eruption
  • Strombolianische Eruption
  • Vulkanisches Gas
  • Magma-Kammer
  • A'a Lava
  • Kissen Lava
  • Aktive Vulkane
  • Vulkan Gefahren
  • Vesuvischer Ausbruch
  • Eruptionen bekämpfen
  • Vulkanische Eruptionen
  • Vulkan Bilder
  • Vulkanausbruch
  • Wie Vulkane ausbrechen
  • Wie viele Vulkane gibt es?
  • Ring of Fire Vulkane
  • Vulkankrater
  • Vulkanobservatorien
  • Vulkan Caldera
  • Vulkanblock
  • Vulkan und Vulkane
  • Vulkanrohr
  • Vulkanischer Tuff
  • Lava-Viskosität
  • Vulkan Hot Spot
  • Aber Vulkane
  • Obsidian
  • Basalt
  • Eruptivgestein
  • Unterschied zwischen aktiven und ruhenden Vulkanen
  • Lavagestein
  • Berühmte Vulkane
  • 10 Fakten über Vulkane
  • Lava Vulkan
  • Bimsstein
  • Schlacke
  • Vulkan-Videos
  • Vulkanischer Tephra
  • Vorteile von Vulkanen
  • Größter aktiver Vulkan
  • Größte Eruption aller Zeiten
  • Yellowstone-Ausbruch

Möchten Sie mehr Ressourcen auf der Erde? Hier ist ein Link zu Seite der bemannten Raumfahrt der NASA , und hier ist Sichtbare Erde der NASA .

Wir haben auch eine Episode von Astronomy Cast about Earth als Teil unserer Tour durch das Sonnensystem aufgenommen – Folge 51: Erde .



Tipp Der Redaktion

  • Was meinen wir, wenn wir sagen, dass ein Teilchen schwach wechselwirkt?
  • wer hat die elektronenwolke entdeckt

Interessante Artikel

  • Blog Letzte Runde der Apollo 13-Fragen, beantwortet von Jerry Woodfill
  • Blog Mount St. Helens
  • Blog Die Milchstraße ist ein gefährlicher, turbulenter Ort
  • Blog Mars-Permafrost und staubförmige Oberfläche, die von der NASA-Raumsonde erfasst wurden
  • Blog ISS-Besatzung kehrt sicher zur Erde zurück
  • Blog Wie gut kennen Sie die Mission Apollo 13? Nehmen Sie an unserem 13-Fragen-Quiz teil
  • Blog Waage

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Messier 18 (M18) – Der NGC 6613 Sternhaufen
  • Leonard Nimoy von Star Trek hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis
  • NASA Lunar Reconnaissance Orbiter liefert Datenschatz
  • Erkundung der Moho-Grenze – Die unerforschte Grenze der Erde

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac