• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Seltsame Röntgenbilder: Was passiert, wenn die riesigen Stars von Eta Carinae sich nähern?

Während die Sterne bei einem kurzen Blick in den Nachthimmel unveränderlich erscheinen, gibt es da draußen so viel Variabilität, dass Astronomen für immer beschäftigt sein werden. Ein prominentes Beispiel ist Eta Carinae, ein Sternensystem, das im 19. Jahrhundert etwa 20 Jahre lang ausbrach und zu einem der hellsten Sterne am Nachthimmel wurde. Es ist so volatil, dass es ein hoher Kandidat für eine Supernova .

Unter den wachsamen Augen des Chandra-Röntgenobservatoriums kamen sich die beiden Sterne diesen Monat wieder am nächsten. Die Beobachtungen sollen einen rätselhaften Rückgang der Röntgenemissionen von Eta Carinae herausfinden, der bei jeder engen Begegnung auftritt, einschließlich einer im Jahr 2009 beobachteten.

Die beiden Sterne kreisen in einer 5,5-Jahres-Umlaufbahn, und sogar der kleinere von ihnen ist massiv – etwa 30-mal die Masse der Sonne. Winde strömen schnell von beiden Sternen, prallen aufeinander und erzeugen einen Bugstoß, der das Gas zwischen den Sternen heißer macht. Von hier kommen die Röntgenstrahlen.

Hier wird es interessant: Während sich die Sterne umeinander kreisen, ändert sich ihr Abstand um den Faktor 20. Das bedeutet, dass der Wind je nach Nähe der Sterne unterschiedlich zusammenbricht. Überraschenderweise fallen die Röntgenstrahlen ab, wenn sich die Sterne am nächsten befinden, was Chandra bei ihrem letzten Auftreten im Jahr 2009 genau untersuchte.

Eta Carinae leuchtet auf diesem Bild vom Chandra-Röntgenobservatorium hell in Röntgenstrahlen.

Eta Carinae leuchtet auf diesem Bild vom Chandra-Röntgenobservatorium hell in Röntgenstrahlen.

„Die Studie legt nahe, dass ein Teil der Ursache für den Einbruch des Periastrons darin besteht, dass die Röntgenstrahlen von der Spitze durch den dichten Wind des massereicheren Sterns in Eta Carinae oder vielleicht durch die Oberfläche des Sterns selbst blockiert werden“, ein Chandra Pressemitteilung angegeben.



„Ein weiterer Faktor, der für den Röntgeneinbruch verantwortlich ist, ist, dass die Stoßwelle in der Nähe des Periastrons gestört zu sein scheint, möglicherweise aufgrund einer schnelleren Abkühlung des Gases aufgrund der erhöhten Dichte und/oder einer Abnahme der Windstärke des Begleitsterns aufgrund von zusätzliche ultraviolette Strahlung des massereichen Sterns, die ihn erreicht.“

Weitere Beobachtungen sind erforderlich, daher freuen sich die Forscher darauf, herauszufinden, was Chandra in den neuesten Beobachtungen ausgegraben hat. Ein Forschungspapier dazu wurde Anfang dieses Jahres in . veröffentlicht das Astrophysikalische Journal , die Sie auch nachlesen können Preprint-Version auf Arxiv . Die Arbeit wurde von Kenji Hamaguchi geleitet, der beim Goddard Space Flight Center der NASA in Maryland tätig ist.

Quelle: Chandra Röntgenobservatorium

Tipp Der Redaktion

  • Warum hat Carl Sagan gesagt, dass wir Starkram sind?
  • größter diamant im universum
  • Wo kommt Uran im Periodensystem vor?

Interessante Artikel

  • Blog 50 Jahre Gespräche mit dem Weltraum: ein NASA-Social für das Deep Space Network
  • Blog Brauner Zwerg erstmals mit Radioteleskop entdeckt
  • Blog Rot sehen: Spektakuläre Ausblicke auf die totale Mondfinsternis heute Morgen
  • Blog Die Sonnenfinsternis verursachte eine Bogenwelle in der Erdatmosphäre
  • Blog Wissenschaftler sagen, dass Voyager 1 das Sonnensystem verlassen hat, aber hat es das wirklich?
  • Blog Alqueva: Einige der dunkelsten und klarsten Himmel der Erde
  • Blog Spaß mit der Zeitgleichung

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Erstaunliche Bilder von Shuttle und Hubble im Sonnendurchgang
  • Hat eine uralte Supernova die Menschen gezwungen, aufrecht zu gehen?
  • Nein! Canadarm2 von einem Stück Weltraumtrümmer getroffen
  • Auf der Welle einer Supernova reiten, um interstellar zu werden

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac