• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Wöchentlicher Space Hangout – 20. Mai 2016: Mike Brown und Konstantin Batygin

Gastgeber:Fraser Kain ( @fcain )

Ehrengäste:
Mike Brown ist Richard und Barbara Rosenberg-Professor für Planetare Astronomie am CalTech. Konstantin Batygin ist Assistant Professor of Planetary Science am CalTech. Sie werden hier sein, um über ihre Entdeckung von Planet 9 zu diskutieren und was seit dieser erstaunlichen Ankündigung passiert ist.

Gäste:
Jolene Creighton ( fromquarkstoquasars.com / @Futurismus )



Wir hatten in den letzten Monaten eine Fülle von Nachrichten und nicht genug Zeit, um sie alle zu lesen. Also haben wir ein neues System gestartet. Anstatt jede Woche alle Geschichten zur Tabelle hinzuzufügen, verwenden wir jetzt ein Tool namens Trello, um Geschichten einzureichen und abzustimmen, die wir jede Woche behandelt sehen möchten, und Fraser wählt die Geschichten dann aus. Hier ist der Link zu die Trello WSH-Seite (http://bit.ly/WSHVote), die Sie ohne Anmeldung sehen können. Wenn Sie abstimmen möchten, erstellen Sie einfach einen Login und helfen Sie uns bei der Entscheidung, was abgedeckt werden soll!

Wir zeichnen den Weekly Space Hangout jeden Freitag um 12:00 Uhr Pazifik / 15:00 Uhr Ost auf. Sie können uns live auf Universe Today oder auf der Universe Today YouTube-Seite .



Sie können sich auch zwischen den Episoden bei uns an der Diskussion beteiligen Wöchentliche Space Hangout Crew-Gruppe in Google+!

Podcast (wshaudio): Herunterladen (Dauer: 51:27 — 47,1 MB)

Abonnieren: RSS

Podcast (wshvideo): Herunterladen (447,1 MB)



Abonnieren: RSS

Tipp Der Redaktion

  • Wie groß ist die Neigung der Quecksilberachse?
  • wie verändern sich galaxien im laufe der zeit
  • g=gm/r^2
  • Stoffe, die keine Wärme leiten, sind bekannt als

Interessante Artikel

  • Blog Vor etwa 2,3 Milliarden Jahren wurde ein Feuerschlauch mit Sauerstoff in die Atmosphäre freigesetzt
  • Blog Pegasus
  • Blog Guten Morgen, Raumstation … Bald steigt ein Drache auf!
  • Blog Der Nordpol des Mars macht wieder die Sache mit den Staubstürmen
  • Blog Nicht identifizierte Dreiecke
  • Blog Das European Extremely Large Telescope hat gerade eine 10%ige Budgeterhöhung bekommen und kostet jetzt 1,5 Milliarden US-Dollar
  • Blog Der genaueste Blick auf Beteigeuze enthüllt sein feuriges Geheimnis

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Riesenplaneten
  • Sprache im Kosmos I: Ist die universelle Grammatik wirklich universell?
  • Sonnenzyklus 25 ist angekommen. Das erwartet Sie in den kommenden Monaten und Jahren von der Sonne
  • Super-Moon-Montag: Der 3. (und letzte?) Akt

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac