Wir werden nach außergewöhnlicher SpaceX-Leistung mit einer wiederverwendbaren Rakete starten – Inmarsat-CEO sagt dem Universum heute


Alle 9 Merlin 1D-Triebwerke der ersten Stufe feuern wunderbar, während SpaceX Falcon 9 über die Abwärtsstrecke kreist und Inmarsat 5F4 #I5F4 in der Dämmerung nach dem Start vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida erfolgreich in eine geostationäre Transferbahn befördert. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
KENNEDY SPACE CENTER, FL – Folgend Die „außergewöhnliche Leistung“ von SpaceX startet einen immens leistungsstarken Breitbandsatelliten auf ihrem Jungfernmission für Inmarsat Diese Woche auf einer Falcon 9-Rakete teilte der CEO des Unternehmens Universe Today mit, dass Inmarsat bereit sei, zukünftige Starts mit SpaceX durchzuführen – einschließlich einer „in der Zukunft wiederverwendbaren Rakete!“
„Dies war offensichtlich eine absolut außergewöhnliche Leistung von SpaceX“, sagte Rupert Pearce, CEO von Inmarsat, gegenüber Universe Today in einem Interview nach dem Start im Kennedy Space Center am Montag, dem 15.
„Sie haben sich jetzt einen immens treuen Kunden erarbeitet.“
SpaceX ist das erste und bisher einzige Unternehmen in der Geschichte, das während des Starts von SES-10 im März 2017 eine zuvor geflogene „flugerprobte“ Flüssigtreibstoff-Rakete der ersten Stufe erfolgreich bergen und zurückfliegen konnte.
Das Zwielicht Sprengstoff der SpaceX Falcon 9 mit dem Kommunikationssatelliten Inmarsat-5 Flight 4 für den kommerziellen High-Speed-Mobilfunk-Breitbandanbieter Inmarsat fand um 19:21 Uhr statt. EDT (oder 23:21 UTC) am Montagabend, dem 15. Mai, vom SpaceX-Startkomplex 39A am Meer auf dem Kennedy Space Center der NASA in Florida.
„Sie haben mit diesem Start für uns den Ball aus dem Park geschlagen“, sagte mir Inmarsat-CEO Pearce über das neue Raumfahrtunternehmen, das vom Milliardärs-CEO Elon Musk gegründet wurde.
Der nie zuvor eingesetzte 70 Meter hohe SpaceX Falcon 9 hat den gigantischen 6100 kg schweren Inmarsat-5 F4-Satelliten erfolgreich in einen geostationären Transferorbit (GTO) unter strahlend blauem und fast wolkenlosem Dämmerungshimmel aus dem Florida Space gebracht Küste. Lesen mein Launch-Bericht hier.
Die erste Stufe wird von neun Merlin 1 D-Triebwerken angetrieben, die mit RP-1 und Flüssigsauerstoff-Treibmitteln betrieben werden und 1,7 Millionen Pfund erzeugen.

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 startet in der Dämmerung um 19:20 Uhr in eine geostationäre Umlaufbahn. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
Der Satellit Inmarsat-5 F4 wurde entwickelt, um Hochgeschwindigkeits-Breitbanddiensten für Regierungs-, Militär-, See- und Luftfahrtbenutzer sowie Schiffs- und Flugzeugkunden bereitzustellen, die derzeit Millionen bis zehn Millionen Kunden haben und in Zukunft möglicherweise Hunderte Millionen Kunden haben . Es war die schwerste Nutzlast, die jemals von einer Falcon 9 gestartet wurde.
Pearce sagt, er habe „vollstes Vertrauen in SpaceX“.
Inmarsat ist ein führender Anbieter von mobiler Satellitenkommunikation und bietet seit mehr als 35 Jahren weltweite Konnektivität – zu Lande, zu Wasser und in der Luft, so das Unternehmen.
Ich fragte CEO Pearce; Wie sieht die Zukunft in Bezug auf weitere Inmarsat-Starts mit SpaceX aus?
„Sie [SpaceX] haben gerade einen immens treuen Kunden [von Inmarsat] gewonnen und verdient“, antwortete CEO Pearce.
'Wir werden versuchen, weitere Produkteinführungen mit ihnen durchzuführen.'
Der 7 Meter lange Satellit Inmarsat-5 F4 wurde ungefähr 32 Minuten nach dem Start am Montag eingesetzt, wenn er unter dem Kommando der Boeing- und Inmarsat-Satellitenbetriebsteams im Boeing-Werk in El Segundo steht.
Würden Sie eine gebrauchte Rakete in Betracht ziehen, einen bereits geflogenen Booster?
„Ich bin mir sicher, dass wir eine ‚wiederverwendete Rakete‘ verwenden werden“, sagte Pearce. „Und wir werden in Zukunft mit einer ‚wiederverwendbaren Rakete‘ starten.“
„Wir werden versuchen, sie mit ihren neuen Innovationsprogrammen auf jede erdenkliche Weise zu unterstützen.“

Blasstoff der SpaceX Falcon 9-Rakete um 19:20 Uhr. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida, der erfolgreich den Breitbandsatelliten Inmarsat-5 F4 in die Umlaufbahn gebracht hat. Bildnachweis: Julian Lauch
Im Gegensatz zu praktisch allen Falcon 9-Starts in den letzten 18 Monaten wurde kein Versuch unternommen, den Booster der ersten Stufe zurückzugewinnen.
Für diesen Start gab es im Grunde keine andere Wahl, als die erste Stufe „entbehrlich“ zu machen, da Inmarsat-5 F4 die schwerste Nutzlast ist, die jemals auf einer Falcon 9 gestartet wurde.
Das Gewicht des Satelliten mit einer Startmasse von ca. 6.100 kg (13.400 lbs) bedeuten, dass die Rakete ihren gesamten Schub braucht, um den Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, und verhindert damit die Chance, die erste Stufe auf See oder Land zu landen.
Somit sind keine Landebeine oder Gitter-Gins an der Haut dieses Falcon 9 befestigt.
„Diese Rakete, die heute ging, war nicht wiederverwendbar. Das war nur eine Kreatur seiner Zeit“, erläuterte Pearce.
„Wir bleiben mit SpaceX am Puls der Zeit!“
Bis heute hat SpaceX 10 Booster der ersten Stufe entweder auf dem Land- oder Seeweg auf einer Hochseeplattform erfolgreich geborgen.

Rupert Pierce, CEO von Inmarsat, während eines Interviews nach dem Start mit Ken Kremer/Universe Today diskutiert den Start von SpaceX Falcon 9, der den kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 nach dem Start um 19:20 Uhr in eine geostationäre Umlaufbahn bringt. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
Der Inmarsat-5 F4 (I-5 F4) wird Teil des Global Xpress-Netzwerks des Unternehmens, „das seit Dezember 2015 weltweit nahtlose Hochgeschwindigkeits-Breitbandkonnektivität bietet“, sagt Inmarsat.
„Sobald er sich in einer geostationären Umlaufbahn befindet, wird der Satellit den Benutzern von Global Xpress an Land, zu Wasser und in der Luft zusätzliche Kapazitäten bieten.“

SpaceX Falcon 9 setzt ein Quartett von Landebeinen kurz vor dem präzisen Bodenaufsetzen in der Landezone 1 der Canaveral Air Force Station knapp neun Minuten nach dem Start vom Launch Complex 39A am 1. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida ein. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
Die I-5 F4 wurde von Boeing in ihrem Satellitenbetriebswerk in El Segundo, Kalifornien, für Inmarsat gebaut.
Der neue Satellit wird sich 3 anderen bereits im Orbit anschließen.
Inmarsat hat rund 1,6 Milliarden US-Dollar in die Global Xpress-Konstellation investiert, „um den allerersten globalen Ka-Band-Dienst von einem einzigen Netzbetreiber einzurichten“.

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 beschleunigt in die Umlaufbahn und hinterlässt nach dem Start in der Dämmerung um 19:20 Uhr eine Abgasspur. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com
Inmarsat 5 F4 gilt als der sechste SpaceX-Start des Jahres 2017.
Und SpaceX hat ein absolut heißes Starttempo. Der Start am Montag erfolgt nur 2 Wochen nach dem letzten erfolgreichen Start von SpaceX Falcon 9 am 1. Mai der supergeheimen NROL-76-Nutzlast für das National Reconnaissance Office oder NRO – wie ich hier berichtet habe.
Achten Sie auf Kens fortlaufende Startberichte direkt vor Ort vom Kennedy Space Center und der Cape Canaveral Air Force Station in Florida.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

SpaceX Falcon 9 Inmarsat-5 F4 (I-5 F4) Missionsgrafik. Bildnachweis: SpaceX/Inmarsat

Der Satellit Inmarsat-5 Flight 4 (I-5 F4) wird für den Start auf SpaceX Falcon 9 vor dem Start verarbeitet. Bildnachweis: Inmarsat

Die SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem kommerziellen Breitbandsatelliten Inmarsat 5 F4 startet in der Dämmerung um 19:20 Uhr in eine geostationäre Umlaufbahn. EDT vom Launch Complex 39A am 15. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com