• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Vesta regiert den Abendhimmel im Februar

Verpassen Sie die planetare Action am Morgen?

Februar sieht alle fünf Planeten mit bloßem Auge am Morgenhimmel, aber das wird sich im März ändern. Aber die gute Nachricht ist, dass es jetzt an der Zeit ist, am frühen Abend nach einem Planeten, manchmal einem Asteroiden zu jagen.

Wir sprechen über 4 Vestas . Die 4NSidentifizierter Bewohner des Asteroidengürtels, der 1807 von Heinrich Olbers entdeckt wurde, fand Vesta im 19.NSJahrhundert vor seiner Degradierung zum Asteroiden. 2006 erlebte er dann ein sehr kurzes sechsmonatiges Wiederaufleben als Planet zusammen mit Ceres und Eris (geborene Xena) bevor die Internationale Astronomische Union das Grundstück zusammen mit Pluto in das Reich der Zwergplaneten degradierte.

Bildnachweis

Der Weg von 4 Vesta und Uranus bis Februar. Beachten Sie die Eris-Fotobombe (!) Bildnachweis: Starry Night Education Software

Das sind die Launen des Universums. 4 Vesta ist tatsächlich das zweitgrößte Mitglied des Asteroidengürtels und der hellste Asteroid, von der Erde aus gesehen, mit einer Helligkeit von +5,5 in der Nähe der Opposition – hell genug, um mit bloßem Auge zu sehen – Vesta kann von einem guten Standort mit dunklem Himmel aus gesehen werden, wenn Sie weiß genau, wo man danach suchen muss.

Im Februar 2016 sieht Vesta bei Sonnenuntergang etwa 50 Grad über dem westlichen Horizont, direkt an der Grenze zwischen Cetus und Fische. Es lohnt sich, Vesta in diesem Monat aufzuspüren, da es sich südlich und parallel zu einem anderen Bewohner des Sonnensystems bewegt: Uranus mit einer Stärke von +5,9. Folgen Sie sowohl Vesta als auch Uranus, und Sie können den Unterschied in der Entfernung zwischen den beiden sehen, der durch ihre Bewegung verraten wird: Vesta deckt 10 Grad durch den 29-tägigen Schaltmonat ab, während Uranus etwas mehr als einen Grad umfasst. Vesta und Uranus sind diesen Monat 2,9 AE bzw. 20,5 AE von der Erde entfernt. Eine passende Paarung mit der Eisriesenwelt im eisigen Februar.



Die zunehmende Mondsichel kreuzt am 12. Februar 4 Vesta. Bildnachweis Stellarium

Die zunehmende Mondsichel kreuzt am 12. Februar 4 Vesta. Bildnachweis Stellarium

Der zunehmende Halbmond stattet dem Paar ebenfalls einen Besuch ab und geht am 12. Februar zwischen den beiden vorbeiNS. Der Mond hat 2015 tatsächlich eine Reihe von Bedeckungen des Planeten Uranus weltweit beendet. Bleiben Sie bis zum 9. April dieses Jahres in der Nähe, und Sie können Zeuge einer seltene Bedeckung von Vesta durch den Mond sichtbar vom zentralen Pazifik und Hawaii.

Vesta Apr 9

Der Bedeckungs-Fußabdruck für 4 Vesta am 9. April. Bildnachweis: Okkultes 4.2

Vesta leuchtet jetzt mit einer Helligkeit von +8, 1/6NS(2 Größenordnungen) schwächer als es bei Opposition erscheint, aber immer noch ein anständiger Griff mit einem Fernglas. Vesta erreicht am 22. Mai 2016 die Sonnenkonjunktion und am 21. Januar 2017 erneut die Opposition. Folgen Sie Vesta, während es die Nadel zwischen den 10' breiten +7' einfädeltNSMagnitude Doppelsternpaar HIP 6630 und 6679 am 14. FebruarNS, und passiert dann weniger als ein Grad von +4NSMagnitude Star Nu Pisces am 26. FebruarNS.

Vesta kreuzt 2014 die Wege mit Ceres. Bildnachweis und Copyright: Andrew Symes

Vesta kreuzt 2014 die Wege mit Ceres. Bildnachweis und Copyright: Andrew Symes

Jupiter schließt sich dem Abendhimmel an, sobald Vesta zurücktritt, Erreichen der Opposition für 2016 am 8. März.

Vesta war jahrhundertelang ein bloßer Lichtpunkt in den Teleskopen der Astronomen und nicht mehr Teil vonunbekanntes LandKarte des Sonnensystems. Die NASA-Raumsonde Dawn enthüllte ab 2011 die missgestaltete Welt in atemberaubenden Details. Das innovative Tri-Ion-Triebwerk Raumsonde Dawn dann führte es eine weitere Premiere durch, als es die Umlaufbahn um Vesta durchbrach und zu seiner aktuellen und letzten Heimat im Orbit um Ceres aufbrach. Vesta ist auch einer der ganz wenigen Asteroiden, von denen wir hier auf der Erde Meteoritenproben haben. Vesta verleiht seinen Namensgeber auch einer Population verwandter V-Typ-Asteroiden, bekannt als Vestoide .

Die Vesta-Asteroidenfamilie. Bildnachweis: Wikimedia Commons/ de:User:Deuar

Die Vesta-Asteroidenfamilie. Bildnachweis: Wikimedia Commons/en:User:Deuar

Alle kosmischen Gedanken zum Nachdenken, wenn Sie diese Welt an diesen kalten Februarabenden aufspüren. Egal, ob Sie es als Planet, Asteroid oder Vestoid betrachten, besuchen Sie Vesta und seine Freunde diesen Monat.

Tipp Der Redaktion

  • Was ist eine Cumulonimbus-Wolke?
  • Mond wird von Asteroid 2021 getroffen
  • Gesicht auf dem Mars in hoher Auflösung

Interessante Artikel

  • Blog Wie sieht die Antarktis unter dem Eis aus?
  • Blog Schwarze-Loch-Simulation löst ein Rätsel um ihre Akkretionsscheiben
  • Blog Neue Schätzung für die Masse des Higgs-Bosons
  • Blog Durch den Einsatz von Dashcams und Sicherheitskameras konnten Astronomen den Standort eines Meteoriten aufspüren
  • Blog Großes Stück ISS-Weltraumschrott wird leicht zu beobachten (Video)
  • Blog „Kosmos“-Neustart beginnt mit einem (großen) Knall
  • Blog Aurora Australis am Südpol

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Was würde passieren, wenn sich die Erde nicht mehr dreht?
  • Weitere Gedanken (und jetzt Mathematik!) zu dem, was vor dem Urknall kam
  • ISS-Besatzung kehrt sicher zur Erde zurück
  • Argon – Die ersten Edelgasmoleküle im Weltraum entdeckt

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac