• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Update zum Bright Nova Delphini 2013; Plus eine Galerie mit Bildern von unseren Lesern

Seit sie sich am 14. August 2013 zeigte, hat sich eine helle Nova im Sternbild Delphinus – jetzt offiziell Nova Delphini 2013 genannt – noch mehr aufgehellt. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Nova eine Größe von 4,4 bis 4,5, was bedeutet, dass zum ersten Mal seit Jahren eine Nova mit bloßem Auge sichtbar ist – wenn Sie einen ausreichend dunklen Himmel haben. Noch besser: Verwenden Sie ein Fernglas oder ein Teleskop, um diesen „neuen Stern“ am Himmel zu sehen.

Entdeckt wurde die Nova vom japanischen Amateurastronomen Koichi Itagak. Als es zum ersten Mal entdeckt wurde, hatte es etwa die Helligkeitsstufe 6, hat sich aber seitdem aufgehellt. Hier ist die Lichtkurve der Nova vom AAVSO (American Association of Variable Star Observers) und sie haben auch eine binokulares Sequenzdiagramm , auch.

Wie und wo kann man die neue Nova sehen? Unten sehen Sie eine großartige Grafik, die genau zeigt, wo Sie am Himmel suchen müssen. Darüber hinaus haben wir einige großartige Aufnahmen von Universe Today-Lesern aus der ganzen Welt, die es geschafft haben, atemberaubende Aufnahmen von Nova Delpini 2013 zu machen. Sie können mehr Grafiken und mehr über die Entdeckung der Nova sehen unser ursprünglicher „Breaking News“-Artikel von Bob King.

Die neue Nova befindet sich in Delphinus neben dem bekannten Sommerdreieck, das von Deneb, Vega und Altair skizziert wurde. Diese Karte zeigt den Himmel im Süden für die mittleren nördlichen Breiten gegen 22 Uhr. Ortszeit Mitte August. Das neue Objekt ist ideal zum Betrachten platziert. Stellarium

Die neue Nova befindet sich in Delphinus neben dem bekannten Sommerdreieck, das von Deneb, Vega und Altair skizziert wurde. Diese Karte zeigt den Himmel im Süden für die mittleren nördlichen Breiten gegen 22 Uhr. Ortszeit Mitte August. Das neue Objekt ist ideal zum Betrachten platziert. Stellarium

Wenn Sie die Nova nicht selbst sehen können, gibt es einige Online-Beobachtungsoptionen:

Das Virtual Star Party-Team unter der Leitung von UT-Publisher Fraser Cain wird versuchen, während des nächsten VSP um einen Einblick zu gewinnen Sonntagabend auf Google+ — normalerweise um diese Jahreszeit, Montagmorgen gegen 22:00 Uhr EDT/0200 UTC. Wenn Sie eine Benachrichtigung wünschen, wenn dies geschieht, abonnieren Sie das Universe Today-Kanal auf YouTube .



Das Virtual Telescope Project mit Sitz in Italien wird am 19. August 2013 um 20:00 UTC eine Online-Beobachtungssitzung abhalten, und Sie können sich dem Astronomen Gianluca Masi . anschließen unter diesem Link.

Das Slooh-Online-Teleskop hatte gestern eine Beobachtungssitzung ( die du hier sehen kannst ) und wir werden ein Update veröffentlichen, wenn sie zusätzliche Viewing-Sitzungen planen.

Es gibt keine Möglichkeit vorherzusagen, ob die Nova noch ein paar Tage hell bleiben wird, und leider wird der Mond am Himmel immer heller und größer (er wird am 20. August voll sein), also nutze die Gelegenheit dieses Wochenende, wenn du kannst, um es zu versuchen und sehen Sie die neue Nova.

Genießen Sie jetzt mehr Bilder von Universe Today-Lesern:

Nova Delphini 2013 vom 16. August 2013 um 0846 UTC. Kredit und Copyright: Nick Rose.

Nova Delphini 2013 vom 16. August 2013 um 0846 UTC. Kredit und Copyright: Nick Rose.

Die helle Nova in Delphinus, als sie am 14. August 2013 eine Magnitude von 6,1 hatte, aus Yellow Springs, Ohio, USA. Credit und Copyright: John Chumack/Galactic Images.

Die helle Nova in Delphinus, als sie am 14. August 2013 eine Magnitude von 6,1 hatte, aus Yellow Springs, Ohio, USA. Credit und Copyright: John Chumack/Galactic Images.

Dieses lustige Bild beweist, dass Nova Delphini 2013 jetzt ein helles Objekt mit bloßem Auge ist, und zeigt nicht nur die Nova, sondern auch die umgebende Landschaft des Fotografen in Schweden. Kredit und Copyright: Göran Strand.

Dieses lustige Bild beweist, dass Nova Delphini 2013 jetzt ein helles Objekt mit bloßem Auge ist, und zeigt nicht nur die Nova, sondern auch die umgebende Landschaft des Fotografen in Schweden. Kredit und Copyright: Göran Strand.

Nova Delphinii 2013, gesehen am 15. August 2013. Bildnachweis und Copyright: Andre van der Hoeven

Nova Delphinii 2013, gesehen am 15. August 2013. Bildnachweis und Copyright: Andre van der Hoeven

Nova in Delphinus aus Ottawa, Kanada am 14. August 2013. 13 Sekunden Belichtung unter starker Lichtverschmutzung mit Nikon D80. Credit und Copyright: Andrew Symes

Nova in Delphinus aus Ottawa, Kanada am 14. August 2013. 13 Sekunden Belichtung unter starker Lichtverschmutzung mit Nikon D80. Credit und Copyright: Andrew Symes

Aufnahme von Nova Delphini 2013, am 15. August 2013, über das Virtual Telescope Project/Gianluca Masi.

Aufnahme von Nova Delphini 2013, am 15. August 2013, über das Virtual Telescope Project/Gianluca Masi.

Kommentiertes Bild von Nova Delphini 2013, von Hawaii aus gesehen. Credit und Copyright: Bryanstew auf Flickr.

Kommentiertes Bild von Nova Delphini 2013, von Hawaii aus gesehen. Credit und Copyright: Bryanstew auf Flickr.

Ralf Vandebergh teilte dieses Video, das er mit seiner 10 Jahre alten tragbaren Videokamera aufnehmen konnte, um 'die Helligkeit der Nova zu demonstrieren und was mit selbst 10 Jahre alter Technik aus der Hand möglich ist'.

Tipp Der Redaktion

  • wie lange würde es dauern bis zum nächsten stern
  • Was ist der em-Antrieb?

Interessante Artikel

  • Blog Massive Photonen könnten die Dunkle Materie erklären, tun es aber nicht
  • Blog Was sind erloschene Vulkane?
  • Blog Wie viele Sterne gibt es in der Milchstraße?
  • Blog Eine geheime Sonnenfinsternis aus dem Weltraum
  • Blog Es sollte mehr Material aus Bombardement-Epochen übrig bleiben. Vielleicht hat die Sonne alles weggeblasen?
  • Blog Erfolg ! Launch-Video der russischen Crucial-Rakete zur ISS bringt Human Flights wieder auf Kurs
  • Blog Wie Mars-Ausfälle dem Curiosity Rover Land halfen

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Schüler finden Exoplaneten
  • Warum sieht der Mond heute Nacht so groß aus?
  • Chinas neues wiederverwendbares Raumflugzeug landet nach 2 Tagen im Weltraum
  • Oh oh, Hubbles Wide Field Camera 3 ist ausgefallen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac