• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Zwei Meteoritenschauer funkeln am Himmel… Ab heute Abend!

Bist du bereit für weitere Meteoritenschauer? Dank des Mondaufgangs nach Mitternacht könnten viele von uns den klaren Himmel haben, um die Meteorschauer Delta Leonid und Gamma Normid zu genießen, die um dieses Datum ihren Höhepunkt erreichen. Obwohl die Aktivität für beide nicht dramatisch ist, sind diese beiden seltenen Meteoritenschauer eine großartige Zeit für Beobachter, um eine Sternschnuppe zu fangen!

Halten Sie für SkyWatcher, die in einer dunklen Gegend leben, Ausschau nach einem wahrscheinlich alten Bach, der den Virginiden gehört. Laut der International Meteor Organization (IMO) haben die „Nordhemisphärenstandorte einen deutlichen Vorteil für die Abdeckung dieses Stroms, insbesondere in diesem Jahr, da der abnehmende gewölbte Mond um oder nach Mitternacht am Höhepunkt für Standorte nördlich des 35°N-Breitengrads aufgehen wird. Beobachter der südlichen Hemisphäre sollten den Strom nicht ignorieren, da sie viele der anderen Virginiden-Strahlen besser wahrnehmen können, aber mit Mondaufgang bereits um 22:30 Uhr auf 35 ° S Breite am 25. Februar sind die Bedingungen nicht ideal.“

Um diese Gelegenheit zu nutzen, sollten Sie das Sternbild Löwe im Auge behalten, in dem Meteore auf halbem Weg im Rücken des Löwen zu entstehen scheinen. Dies ist eine gute Nachricht, da die Konstellation selbst fast die ganze Nacht sichtbar sein wird! Die Fallraten sind langsam – einer etwa alle 30 Minuten –, aber mit dem nahegelegenen Saturn, der die Show belebt, ist es eine großartige Zeit, einen Delta Leonid teleskopisch zu fangen. Meistens sind die Meteore, die Sie entdecken, schwach und blau. Die Verwendung eines Fernglases ist unter diesen Umständen definitiv hilfreich, da Sie den Weg viel länger sehen können.

Halten Sie auf der südlichen Hemisphäre auch Ausschau nach den Gamma-Normiden! Obwohl sie sporadischen Meteoriten ähneln, ist bekannt, dass sie manchmal auf beiden Seiten ihrer Spitzenzeit einen starken Sprung in der Fallrate machen. IMO schlägt vor: „Die Beobachtung nach Mitternacht liefert die besten Ergebnisse, wenn die Strahlung von Standorten der südlichen Hemisphäre auf eine angemessene Höhe ansteigt. Der Mond im ersten Quartal am 13. März ist daher eine ausgezeichnete Nachricht, da er vor Mitternacht untergehen wird.“ Auch hier ist der Stundensatz langsam, aber suchen Sie etwa alle 20 Minuten nach einem. (Entschuldigung, nördliche Hemisphäre… Wir können Norma nicht sehen.) Schauermitglieder sind schnell, wobei die hellsten Meteore oft eine gelbe Farbe haben.

Weder die Delta Leonids noch die Gamma Normids werden eine spektakuläre Show sein… Aber verzweifeln Sie nicht, wenn Sie heute Abend keinen klaren Himmel haben. Beide Meteorschauer werden bis Mitte März aktiv sein. Der lustige Teil besteht darin, einen zu entdecken und zu verstehen, woher er stammt! Während über die Gamma-Normiden keine endgültigen Informationen gefunden werden können, wird angenommen, dass die Delta-Leoniden möglicherweise mit dem Kleinplaneten 1987 SY – auch bekannt als Asteroid 4450 Pan – verwandt sind. Der 1,6 km breite Apollo-Asteroid wurde am 25. September 1987 von Caroline Shoemaker am Palomar-Observatorium entdeckt und machte gerade am 19. Februar 2008 in einer Entfernung von 15,9 Mondentfernungen (0,0408 AE) einen Vorbeiflug an der Erde. Vielleicht haben wir Glück und es wird ein bisschen mehr sichtbare Trümmer hinterlassen, die wir genießen können!

Tipp Der Redaktion

  • wie sieht neptun an der oberfläche aus
  • Was ist die Masse des Mars?
  • hintere seite des mondes nasa

Interessante Artikel

  • Blog Das Gold der Erde stammt von kollidierenden Sternen
  • Blog Was hat dazu geführt, dass der Kuiper-Gürtel verzogen wurde?
  • Blog Was ist der große Attraktor?
  • Blog Die Perseiden 2015: Wetteraussichten, Prognosen und mehr
  • Blog Während des Massensterbens setzten Vulkane ungefähr die gleiche Menge CO2 frei wie wir heute
  • Blog Dieser Asteroid brach in zwei Hälften, und dann bildeten beide Hälften Schwänze wie Kometen
  • Blog Star Lab: Weltraumforschung auf den Flügeln von Starfighters

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Sie werden einen größeren Bohrer brauchen. Der beste Ort für Leben auf dem Mars ist tief, tief unter der Erde
  • Goldlöckchen festnageln: Was ist „genau richtig“ für Exo-Erden?
  • Ungewöhnliche massereiche Weiße Zwerge haben Sauerstoffatmosphären
  • Blick in das grüne Auge des planetarischen Nebels IC 1295

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac