
Keine Lust mehr auf Kometen? Derzeit haben Beobachter der nördlichen Hemisphäre vier (!) Kometen in Reichweite des Fernglases am Morgenhimmel. Komet C/2012 S1 ISON , wird natürlich gegen Ende des Monats erwartet. Komet 2P/Encke ist eine „alte Reserve“ mit der kürzesten Umlaufdauer aller bekannten Kometen von 3,3 Jahren und macht in diesem Herbst einen günstigen Eindruck. Und Komet C/2012 X1 LINEAR vor kurzem zur Morgenanzeige hinzugefügt und erreicht etwa +8NSGröße in einem unerwarteten Ausbruch…
Aber der hellste und am besten platzierte Komet für die morgendliche Beobachtung ist derzeit der Komet C/2013 R1 Lovejoy. Leuchten bei +6NSMagnitude, R1 Lovejoy ist gerade nach einem fotogenen Pass in der Nähe des Bienenstockhaufens (M44) in Krebs letzte Woche in das Sternbild Löwe übergegangen. Wir haben vor ein paar Morgen R1 Lovejoy gesehen, und es ist ein einfaches Fernglasobjekt, das wie ein verschwommener, unaufgelöster Kugelsternhaufen mit kaum einer Spur eines Schweifs aussieht.
Wenn der Name bekannt vorkommt, liegt das daran, dass der Komet von australischen Beobachtern entdeckt wurde Terry Lovejoy , dem produktiven Entdecker von vier Kometen, darunter der brillante Sonnenstrahlende Komet C/2011 W3 Lovejoy, der am 16.

Komet R1 Lovejoy, aufgenommen von Rob Sparks (@HalfAstro) aus Tucson, Arizona, vorbei am Bienenstockhaufen. ( Kredit : Rob Sparks).
Terry entdeckt R1 Liebesglück am 7. SeptemberNS, 2013, während es noch bei einer Magnitude von +14,4 lag. Der Komet wird voraussichtlich oben raus bei +4NSMagnitude Ende November, als er am 19. November 61,4 Millionen Kilometer von der Erde entferntNSund steuert das Perihel bei 0,877 AE von der Sonne am 25. Dezember annd, 2013. Komet R1 Lovejoy befindet sich auf einer 64-Grad-Umlaufbahn, die stark zur Ekliptik geneigt ist, und hat eine Periode von ungefähr 7.000 Jahren. Als R1 Lovejoy das letzte Mal den irdischen Himmel zierte, hielten unsere frühen Vorfahren das Schmelzen von Kupfer immer noch für eine ziemlich hippe Idee!

Die Umlaufbahn des Kometen R1 Lovejoy durch das innere Sonnensystem. ( Kredit : NASA/JPL Solar System Dynamics Explorer).
Und im Gegensatz zu den Kometen Encke und ISON, die nahe der Sonne eintauchen, Komet R1 Lovejoy kommt Ende Dezember nie näher als 19 Grad Verlängerung von unserem nächsten Stern. Es erreicht auch am 28. November eine maximale Norddeklination von 43 GradNS, am selben Tag, an dem ISON das Perihel erreicht. Für Beobachter der nördlichen Hemisphäre mittlerer Breiten wird R1 Lovejoy etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang bis Ende November gut bei 35 bis 45 Grad über dem nordöstlichen Horizont positioniert bleiben.
Hier sind einige wichtige Daten, die Sie bei Ihrer Suche nach dem Kometen R1 Lovejoy Ende November unterstützen:
11. NovemberNS:Pässe in der Nähe von +4.5 Kappa Leonis.
14. NovemberNS:Passt von Leo in das Sternbild Leo Minor & geht in der Nähe des +5,3 Sterns 20 Leonis Minoris über.
16. NovemberNS:Pässe in der Nähe der +5NSMagnitudensterne 28, 30 und 34 von Leo Minor.
18. NovemberNS:Geht in das Sternbild Ursa Major über.
19. NovemberNS:Passiert in der Nähe des Sterns 55 Ursa Major der Größe +4,8 und des Sterns 57 Ursa Major der Größe +5,3.
19. NovemberNS:Der Erde am nächsten, bei 0,4 AE entfernt.

Der Himmelsweg des Kometen R1 Lovejoy vom 11. bis 30. November. (Erstellt mit Sternennacht Bildung Software).
21. NovemberNS:Geht in das Sternbild Canes Venatici über.
November 22nd:Pässe in der Nähe der +6NSMagnitude-Stern 4 der Jagdhunde & der Stern der Magnitude +4,2 Chara (Beta der Jagdhunde).
24. NovemberNS:Passiert in der Nähe der Sonnenblumengalaxie (M63).
27. NovemberNS:Geht in das Sternbild Bootes über.
1. DezemberNS:Passiert in der Nähe des Sterns Nekkar (Beta Boötis) der Größe +3,5.
4. DezemberNS:kreuzt in Corona Borealis.
Beachten Sie, dass Durchgänge in der obigen Liste Passagen bezeichnen, die näher als ein Grad des Kometen R1 Lovejoy in der Nähe heller Objekte sind.
Perihel für den Kometen ist der 25. DezemberNSbei 0,877 AE, und die nächste Annäherung an die Erde ist der 19. NovemberNS. An diesem Tag wird er sich auch mit seiner maximalen scheinbaren Geschwindigkeit von der Erde aus gesehen bewegen und alle 24 Stunden etwa 3 Grad des Himmels oder alle 4 Stunden die Winkelspanne des Vollmonds abdecken.
Der britische Beobachter Pete Lawrence hat am vergangenen Wochenende den Kometen R1 Lovejoy von seinem Garten aus mit einem 4-Zoll-apochromatischen Refraktor und einer Canon 40D DSLR fotografiert:

Komet R1 Lovejoy, aufgenommen von Pete Lawrence am 9. November. (Bildnachweis: Pete Lawrence).
Er machte auch seine erste bestätigte Fernglassichtung des Kometen ISON mit einem 15×70-Fernglas und bemerkte gegenüber Universe Today, dass „ISONs Kopf im Vergleich zu Lovejoys ausgedehntem Koma klein und stellar erscheint, was im Fernglas offensichtlich ist, und auch heller! ”
Es ist erwähnenswert, dass sich alle vier dieser morgendlichen Kometen auf separaten Umlaufbahnen befinden und sich nur in derselben allgemeinen Himmelsregion zu befinden scheinen, wie sie von unserem irdischen Aussichtspunkt aus gesehen wird ... und keiner von ihnen kommt in der Nähe der Erde vorbei!
Diese Woche ist auch aus einem anderen Grund eine gute Zeit, um am Himmel vor der Morgendämmerung nach Kometen zu jagen: Der Mond erreicht am kommenden Wochenende am Sonntag, den 17.NS. Nach dieser Woche wird es beginnen, sich in den Morgenhimmel zu schleichen und die Deep-Sky-Beobachtungen für die nächsten zwei Wochen zu stören.

Komet R1 Lovejoy, aufgenommen am 10. November vom Astrographen Justin Ng. ( Kredit : Justin Ng).
Interessant ist auch, dass Amateurbeobachter am vergangenen Wochenende zwei weitere schwache Kometen entdeckt haben. Obwohl Kometen C / 2013 V3 Newski und C / 2013 V2 Borisov Es soll nichts Spektakuläres werden, was die Zahl der Amateurentdeckungen für 2013 auf 13 erhöht. Kommen die Amateur-Kometenjäger zu einem Comeback?
Im Zeitalter der automatisierten Vermessung wird oft die Frage aufgeworfen, ob Amateure noch Kometen entdecken können. Denken Sie daran, dass Terry Lovejoy den Kometen R1 Lovejoy mit einem mittelgroßen 8-Zoll-Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop gefunden hat ... das Zeitalter der Amateurkometenjäger scheint 2013 noch lange nicht vorbei zu sein!