
Blick auf die Sonnenfinsternis vom Clifton Beach in Queensland, Australien. Credit: Camilla das Gummihuhn
Hier einige Bilder und Videos von der totalen Sonnenfinsternis vom heutigen 13./14. November 2012 (je nachdem, wo Sie waren), die nur vom nördlichen Teil Australiens aus sichtbar war. Das obige Bild stammt von Camilla_SDO , das Maskottchen der Mission des Solar Dynamics Observatory. „Clifton Beach jubelte während der Totalität und des Diamond Rings“, twitterte Camilla.
Wir werden weitere Bilder hinzufügen, sobald sie verfügbar sind.
Dieses Video kommt über a TV-Nachrichtensender in Neuseeland:
Hier ein paar Fotos via Robert Hollow , Spezialist für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, der mit der von der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization (CSIRO) gesponserten Studenten-Astronomiekonferenz „Under a Darkened Star“ nach Maitland Downs in Queensland, Australien, reiste:
Totalität von Maitland Downs. Bildnachweis: Robert Hollow/CSIRO.
Eine verfinsterte Sonne geht über einem Bergrücken in Maitland Downs, Queensland, Australien auf. Bildnachweis: Robert Hollow/CSIRO.
Ein „Ehering“ am Ende der Totalität von Maitland Downs. Bildnachweis: Robert Hollow/CSIRO
Ein Blick auf die Sonne nach der Totalität durch ein Refraktorteleskop. Bildnachweis: Robert Hollow/CSIRO
Screenshot aus dem Webcast-Feed aus Cairns und dem Great Barrier Reef, Australien um 20:30 UTC.
Eine Montage der Sonnenfinsternis, eingesandt von Julia, aus Adelaide, Südaustralien. Klicken Sie hier, um eine größere Version anzuzeigen.
Daniel Fischer reiste nach Australien, um die Sonnenfinsternis zu beobachten, und beschrieb die Erfahrung als „reines Drama mit komplizierten Wolken – schlanke Sonnensicheln kurz vor C2 und nach C3 gesehen, aber die Totalität war unsichtbar.“ Hier einige seiner Bilder:
Sonnenfinsternis-Beobachter am Wangetti Beach in Queensland, Australien. Bildnachweis: Daniel Fischer.
Annäherung an die Totalität, durch die Wolken am Wangetti Beach in Queensland, Australien. Bildnachweis: Daniel Fischer.
Ein Splitter einer Sichel, die sich der Totalität mit mehr Wolken am Wangetti Beach in Queensland, Australien, nähert. Bildnachweis: Daniel Fischer.
Eine verdunkelte Sonnenfinsternis. Kredit: Ian Musgrave.
Ian Musgrave aus Adelaide, Australien, reiste nur für die Sonnenfinsternis nach Cairns in Queensland und war völlig bewölkt, machte aber trotzdem dieses interessante Bild. „Der Himmel wurde unheimlich dunkel, und der Sonnenfleck auf dem Meer ging aus“, schrieb er weiter sein Blog . „Danach verschwand die Wolke, als die Sonne hinter dem Mond auftauchte. Tolle.'
Unten ist eine Gruppe von Bildern von Shahrin Ahmad, der uns schrieb: „Da das Wetter in Cairns nicht vielversprechend war, entschieden wir uns, ins Landesinnere nach Mareeba zu fahren, mit einer etwas kürzeren Gesamtdauer der Sonnenfinsternis von 1 Minute 39 Sekunden. Wir hatten Glück, denn der Himmel war hier klar und wolkenfrei. Da der Mond so tief am Horizont steht, erscheint diese Sonnenfinsternis aufgrund des Mondillusion-Effekts „größer“ als gewöhnlich. Es war auf jeden Fall eine spektakuläre Sonnenfinsternis!“
Diamantring-Effekt bei Mareeba. Bildnachweis: Shahrin Ahmad
Nur wenige Augenblicke vor dem zweiten Kontakt. Bildnachweis: Shahrin Ahmad
Vorsprünge, Plasmaschleifen, die während der Sonnenfinsternis vom Rand der Sonne ausgehen. Bildnachweis: Shahrin Ahmad
Mondschatten. Bildnachweis: Shahrin Ahmad
Weitere Bilder aus den Webcasts:
Screenshot aus dem Panasonic-Feed von Fitzroy Island während der Totalität.
Screenshot des Eclipse-Webcast-Feeds der NASA, in dem nur die Sonne über Palm Cove, Australien, aus der Totalität hervorgegangen ist. Über Jason Major.
Screenshot des Feeds von Fitzroy Island um 20:18 UTC.