• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Zu weise, um sich von Staub täuschen zu lassen: Über 300 neue Sternhaufen entdeckt

Brasilianische Astronomen haben mehr als 300 entdeckt Sternhaufen die aufgrund der erheblichen Verdunkelung durch Staub weitgehend übersehen wurden. Die Astronomen aus dem Bundesuniversität Rio Grande do Sul , verwendete Daten der NASA WEISE (Wide-Field Infrared Survey Explorer) Weltraumteleskop zur Erkennung der Sternhaufen.

„WISE ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um … junge Sternhaufen in der gesamten Galaxie zu untersuchen“, bemerkte die Gruppe. Die entdeckten Sternhaufen wurden zuvor übersehen, weil die konstituierenden Sterne tief in ihren Eltern eingebettet sind Molekülwolke , und sind von Staub umgeben. Sterne und Sternhaufen können aus solchen Umgebungen hervorgehen.

Die Gruppe fügte hinzu: „Der gegenwärtige Katalog neuer Sternhaufen wird sicherlich eine wichtige Quelle für zukünftige Studien zur Sternhaufenbildung werden.“ Tatsächlich ist WISE gut geeignet, um neue Sterne und ihre Wirtshaufen zu identifizieren, weil Infrarot Strahlung ist weniger empfindlich gegenüber Staubverdunkelung. Der Infrarotteil des elektromagnetisches Spektrum wird von WISE abgetastet.

Ein optisches (DSS) und infrarotes (WISE) Bild desselben Feldes. Ein Haufen junger Sterne ist im optischen (links) Bild aufgrund der Verdunkelung durch Staub nicht zu erkennen. Im rechten Bild ist jedoch ein junger Sternhaufen zu erkennen, da der Staub die absorbierte Strahlung im Infrarotbereich zurückstrahlt. Die neue Studie hebt die Entdeckung zahlreicher Sternhaufen hervor, die mithilfe von Infrarotdaten (WISE) entdeckt wurden (Bildnachweis: DSS/NASA und Montage von D. Majaess).

Eine optische ( DSS ) und Infrarot ( WEISE ) Bild des gleichen Feldes. Ein Haufen junger Sterne ist im optischen (links) Bild aufgrund der Verdunkelung durch Staub nicht zu erkennen. Im rechten Bild ist jedoch ein junger Sternhaufen leicht zu erkennen, da die Staubverdunkelung bei Infrarotwellenlängen deutlich geringer ist. EIN neue Studie von einem Team von Astronomen hebt die Entdeckung zahlreicher Sternhaufen mithilfe von WISE-Daten hervor (Bildnachweis: DSS /NASA/IPAC und Montage von D. Majaess).

Historisch gesehen wurden bei der Inspektion oft neue Sternhaufen identifiziert Fotoplatten abgebildet bei (oder in der Nähe) sichtbare Wellenlängen (d. h. die gleichen Wellenlängen, die vom Auge abgetastet werden). Junge eingebettete Cluster wurden folglich unterabgetastet, da der Grad der Verdunkelung durch Staub wellenlängenabhängig . Wie in der Abbildung oben gezeigt, durchdringen Infrarotbeobachtungen den Staub im Vergleich zu optischen Beobachtungen.

Die neueste Generation von Infrarot-Durchmusterungsteleskopen (z. B. Spitzer und WISE) sind daher ausgezeichnete Instrumente zum Erkennen von Clustern, die in ihre Elternwolke eingebettet oder aufgrund von Staub entlang der Sichtlinie vor der Erkennung verborgen sind. Das Team stellt fest: „Die Galaxie scheint 100.000 offene Sternhaufen zu enthalten, aber nur etwa 2.000 haben astrophysikalische Parameter etabliert.“ Es ist zu hoffen, dass fortgesetzte Untersuchungen mit WISE und Spitzer den Astronomen helfen, diese Lücke zu minimieren.



Die Entdeckungen werden in einer neuen Studie von D. Camargo, E. Bica und C. Bonatto mit dem Titel „ Neuer eingebetteter Glactic-Cluster und Kandidaten aus einer WISE-Umfrage “. Die Studie wurde zur Veröffentlichung angenommen und wird in einer der nächsten Ausgaben der Zeitschrift erscheinen Neue Astronomie . Weitere Informationen zu galaktischen Sternhaufen finden Sie im Diaset al. Katalog , das WEBDA-Katalog , oder der Sternhaufen Jung & Alt Newsletter . Vielen Dank an K. MacLeod für den Titelvorschlag.

Mit dem Weltraumteleskop WISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) wurden zahlreiche neue Sternhaufen entdeckt (Bildnachweis: NASA)(.

Die WEISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) Weltraumteleskop wurde verwendet, um zahlreiche Sternhaufen zu entdecken (Bildnachweis: NASA).

Tipp Der Redaktion

  • internationale Raumstation vom Erdteleskop
  • größtes Objekt im Kuipergürtel

Interessante Artikel

  • Blog Was ist das interplanetare Transportnetzwerk?
  • Blog Rogue Black Holes können durch die Galaxis wandern
  • Blog Das Yin und Yang der NeXT-Raumsonde
  • Blog Neue Forschung bestätigt Einstein
  • Blog Mehr tolle Bilder von Supernova 2014J Plus Sehen Sie es sich während Live-Webcasts an
  • Blog Phoenix: Marsboden kann Leben unterstützen
  • Blog Wie segelt man am besten von Welt zu Welt? Elektrische Segel oder Solarsegel?

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ist die Hubble-Konstante nicht … Konstante?
  • Rosetta kommt nach 10-jähriger Reise im „Scientific Disneyland“ für eine ehrgeizige Studie des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko an
  • Zwei Satelliten kollidieren in der Erdumlaufbahn
  • Messier 90 – die Spiralgalaxie NGC 4569

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac