• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Dieser Neutronenstern verhält sich wie der Hulk

Wenn Bruce Banner wütend wird, wird er groß und grün und stark und gut, rachsüchtig. Der Hulk ist das Zeug zu Comic-Legenden und wie Mark Ruffalo uns kürzlich in gezeigt hat Die Rächer , Banners/Hulks Persönlichkeit kann sich im Handumdrehen verändern.

Es stellte sich heraus, dass auch in der Astronomie schnelle Transformationen der Fall sind! Wissenschaftler fanden einen eigentümlichen Neutronenstern, der vom Radiopulsar zum Röntgenpulsar hin und her wechseln kann. Im Fall des Hulk hat eine große Dosis Gammastrahlen wahrscheinlich seine Fähigkeit zur Transformation angeheizt. Die Superkräfte dieses Sterns stammen jedoch wahrscheinlich von einem Begleitstern.

„Was wir sehen, ist ein Stern, der das kosmische Äquivalent von ‚Dr. Jekyll und Mr. Hyde‘ mit der Fähigkeit, mit erstaunlicher Geschwindigkeit von einer Form zu ihrem intensiveren Gegenstück zu wechseln“, sagte Scott Ransom, Astronom am National Radio Astronomy Observatory.

„Obwohl wir wussten, dass sich Röntgen-Doppelsterne – von denen einige als Röntgenpulsare beobachtet werden – sich über Millionen von Jahren zu schnell drehenden Radiopulsaren entwickeln können, waren wir überrascht, einen zu finden, der so schnell zwischen den beiden zu schwingen schien.“ .“

Ein Neutronenstern und sein Begleiter wechseln zwischen Akkretion (wenn er Röntgenstrahlen aussendet) und wenn die Akkretion aufgehört hat (wenn er Radiopulse aussendet). Bildnachweis: Bill Saxton; NRAO/AUI/NSF. Animation von Elizabeth Howell

Ein Neutronenstern und sein Begleiter wechseln zwischen Akkretion (wenn er Röntgenstrahlen aussendet) und wenn die Akkretion aufgehört hat (wenn er Radiopulse aussendet). Bildnachweis: Bill Saxton; NRAO/AUI/NSF. Animation von Elizabeth Howell

Die doppelte Persönlichkeit des Sterns kam ans Licht, nachdem Astronomen eine versehentliche Doppelentdeckung gemacht hatten. IGR J18245-2452, wie der Stern genannt wird, wurde 2005 mit dem Robert C. Byrd Green Bank Telescope der National Science Foundation als Millisekunden-Radiopulsar markiert. Dann fand dieses Jahr ein anderes Team einen Röntgenpulsar in derselben Region des Sternhaufens M28.



Wir sind uns sicher, dass es eine Weile gedauert hat, die Verwirrung zu beseitigen, aber schließlich erkannten Astronomen, dass es sich um dasselbe Objekt handelte, das sich anders verhielt. Trotzdem waren sie mächtig verwirrt: 'Das war besonders faszinierend, weil Radiopulse nicht von einem Röntgen-Binärgerät stammen und die Röntgenquelle lange weg sein muss, bevor Radiosignale entstehen können', sagte der leitende Forscher Alessandro Papitto. der am Institut für Weltraumwissenschaften in Katalonien (Institut d'Estudis Espacials de Catalunya) in Spanien tätig ist.

Wie sich herausstellt, liegt der Schlüssel im Zusammenspiel mit dem Gefährten des Stars. Material fließt nicht kontinuierlich, wie Astronomen bisher für diese Systemtypen glaubten, sondern in Bündeln. Das Starten und Stoppen der Strömung führte dann zu Schwankungen im Verhalten, wodurch der Stern zwischen Röntgen- und Radioemissionen wechselte.

Also um zusammenzufassen, was passiert:

– Neutronensterne wie IGR J18245-2452 sind Superdichte Sternreste, die sich nach Supernovae gebildet haben . Ein Teelöffel dieses Materials wird oft als so schwer wie ein Berg bezeichnet (aber seien Sie vorsichtig, da Masse und Gewicht sind unterschiedlich ). Trotzdem können wir alle verstehen, dass dieses Zeug sehr dicht ist und einen Superhelden (Hulk?) brauchen würde, um sich zu bewegen.

– Ein Neutronenstern, der einen normalen Stern in der Nähe hat, bildet ein Röntgen-Doppelsternbild, das passiert, wenn der Neutronenstern Sternenmaterial von seinem Begleiter abwirft. Wenn das Material auf den Neutronenstern trifft, wird das Zeug richtig heiß und sendet Röntgenstrahlen aus.

– Wenn das Material stoppt, erzeugen Magnetfelder auf dem Neutron Radiowellen. Diese scheinen aus der Perspektive der Erde ein und aus zu blinken, da sich das Neutron superschnell dreht (mehrere Male pro Sekunde).

Pulsardiagramm (© Mark Garlick)

Pulsardiagramm (© Mark Garlick)

Im Fall von IGR J18245-2452 verhielt es sich etwa einen Monat lang wie ein Röntgen-Doppelstern, stoppte plötzlich und sendete dann eine Weile Funkwellen aus, bevor es wieder zurückkehrte. (Ein Monat ist in astronomischer Hinsicht weniger als ein Wimpernschlag, wenn Sie sich erinnern, dass das Universum 13,8 Milliarden Jahre alt ist.)

Um einen längeren Blickwinkel zu haben, glaubten Astronomen früher, dass sich Röntgen-Binärdateien im Laufe der Zeit zu Radiosendern entwickeln könnten. Jetzt scheint es jedoch, dass ein Star diese beiden Dinge fast gleichzeitig sein kann.

„In Zeiten, in denen der Massenfluss weniger intensiv ist, fegt das Magnetfeld das Gas weg und verhindert, dass es die Oberfläche erreicht und Röntgenstrahlung erzeugt“, erklärte die NASA. „Da die Region um den Neutronenstern relativ gasfrei ist, können Funksignale leicht entweichen und Astronomen entdecken einen Radiopulsar.“

Eine ganze Reihe von Teleskopen in Erde und Weltraum trugen zu dieser Entdeckung bei, aber bemerkenswert: Die Röntgenquelle wurde zuerst mit dem Internationales Labor für Gammastrahlen-Astrophysik (INTEGRAL). Weitere Details finden Sie in dem in veröffentlichten Papier Natur .

Quellen: Nationales Radioastronomie-Observatorium und NASA

Tipp Der Redaktion

  • Beweise für den Urknall
  • wie ist das wetter auf dem mars

Interessante Artikel

  • Blog Sterbender Stern bläst überraschende Spiralblase
  • Blog Welcher Planet ist der Mars?
  • Blog Vom Sturm zum Rinnsal: Aussichten für den Leoniden-Meteorschauer 2020
  • Blog Ein Raum-Zeit-Kristall, der das Universum überlebt
  • Blog Ein riesiger Blitzsturm bei Saturn
  • Blog Raumfahrt ist schlecht für deine Augen
  • Blog Mars 2020 Rover bekommt seinen Helikopter-Sidekick

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Wenn Planet 9 ein urzeitliches Schwarzes Loch ist, können wir möglicherweise Flares sehen, wenn es Kometen verbraucht
  • Proton startet den AMC-9-Satelliten
  • Reise in M104
  • Sie können die Stelle sehen, an der Lava durch die Wand eines Marskraters brach und begann, sie zu füllen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac