• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Dies ist ein Erdrutsch… auf dem Mond

Erdrutsche bringen Sie zu Fall?

Erdrutsche gibt es überall auf unserem eigenen Planeten Erde, auf allen sieben Kontinenten sowie auf dem Meeresboden. Ähnliche große Massenbewegungen wurden rund um das Sonnensystem auf felsigen Welten entdeckt, einschließlich unseres Begleiters, des Mondes.

Dieses Bild des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) zeigt ein Beispiel für Erdrutsche auf dem Mond mit Translationsrutschen von Regolith an den Wänden des Kepler-Kraters.

Was verursacht Erdrutsche? Mögliche Ursachen auf der Erde sind freigesetztes Grundwasser, nasser oder gesättigter Boden oder auftauendes Eis im Boden. Auf dem Mond gibt es offensichtlich kein Wasser, um förderliche Bedingungen für Erdrutsche oder Lawinen zu schaffen. Stattdessen ist es eine Frage der Schwerkraft.



Kepler-Krater, gesehen von der Besatzung von Apollo 12. Bildnachweis: NASA.

Wissenschaftler sagen, dass sich loses Material oft die steilen Hänge von Einschlagskratern hinab bewegt – wie etwa dem Kepler-Krater, der einen Durchmesser von etwa 30 km (17 Meilen) hat. Die Beobachtung, dass solche Erdrutsche auf dem Mond existieren, wurde erstmals während des Apollo-Programms gemacht, als Astronauten in der Mondumlaufbahn Beobachtungen machten und Bilder vom Kommandomodul machten.



Massive Eislawinen auf Iapetus
Erdrutsche funktionieren auf dem Mars anders und jetzt wissen wir warum

Die hochauflösenden Kameras (LROC) des LRO haben es Wissenschaftlern ermöglicht, Landschaften auf dem Mond detailliert zu untersuchen. Planetenwissenschaftler wissen jetzt, dass die Bewegung an den Kraterwänden ein Korn für Korn sein kann, bei dem Material im Laufe der Zeit langsam die Wand hinunterkriecht, oder es kann als katastrophales Ereignis auftreten, bei dem eine große Menge Schutt den Hang hinunterstürzt.

Zahlreiche Erdrutsche säumen die Wände des Kepler-Kraters, der eine Neigung von etwa 33 Grad aufweist. Im Leitbild beginnt der Erdrutsch aus dunklem Material etwa 100 Meter unterhalb des Randes einer engen Boxenschlucht. Der Boxcanyon ist etwa 50 Meter breit und 300 Meter lang. Der Erdrutsch erstreckt sich vom Ende des Canyons bis zum Boden des Erdrutsches über etwa 2.300 Meter.

Mittlerer Hangabschnitt einer Erdrutschmasse an der Wand des Kepler-Kraters. Am Rand sind mehrere einzelne Folien zu sehen; in der Mitte überlappen sich die einzelnen Folien Credit: NASA/GSFC/Arizona State University.

Das obige Bild zeigt eine genauere Ansicht der Flüsse. Das LRO-Team sagt, dass die Überlappung dieser kleinen Dias darauf hindeutet, dass sich das Gesamtmerkmal möglicherweise über einen längeren Zeitraum gebildet hat und nicht auf einmal.



Kepler-Krater und umliegende Ebenen, Nachmittagsbeleuchtung. Bildnachweis: NASA/GSFC/Arizona State University.

In diesem Bild können Sie sehen, wie die Wände eines Einschlagskraters mit zunehmendem Alter des Kraters aufgrund von Wandmaterial, das sich schräg auf den Boden bewegt, langsam zusammensacken können.

Weitere Bilder von Mondrutschen im Kepler-Krater finden Sie auf der LROC-Website. Hier und Hier.

Tipp Der Redaktion

  • 34 11 58 n 118 10 31 w
  • wie viele monde hat uranus
  • wofür wird ein Astrolabium verwendet?
  • Was passiert, wenn zwei Galaxien kollidieren

Interessante Artikel

  • Blog Kepler entdeckt planetenähnliche Objekte, die heißer als Sterne sind
  • Blog Hat ein Meteorit von der Größe eines Hauses diesen mysteriösen Kreis in der Antarktis geschaffen?
  • Blog Dünnhäutig und faltig, Mercury steckt voller Überraschungen
  • Blog Schweickart: Private Asteroiden-Mission dient der Menschheit
  • Blog Weitere Fragen zu Apollo 13 beantwortet von Jerry Woodfill
  • Blog Saturn Storms „Suck Zone“ in spektakulären Cassini-Aufnahmen gezeigt
  • Blog Hubbles überraschender Fund zu Europa wird am Montag von der NASA bekannt gegeben

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Last-Minute-Geschenk zum Vatertag: Schenken Sie ihm einen Krater auf dem Mars
  • Einstein hatte Recht… schon wieder! Erfolgreicher Test der Allgemeinen Relativitätstheorie in der Nähe eines supermassereichen Schwarzen Lochs
  • Hydrus
  • Fangen Sie die subtile Mondfinsternis am Montagmorgen ein

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac