
Haben Sie diese Woche den Weg des abnehmenden Mondes durch den Morgenhimmel verfolgt? Der schlanke Mond besucht am kommenden Wochenende einige interessante Umgebungen und läutet nächste Woche den Beginn des Ramadan in der islamischen Welt ein.
Erstens geht der Planet Merkur diese Woche eine Stunde vor der Sonne im Morgengrauen auf. Merkur erreicht am Sonntag, den 5. Juni, die größte Ausdehnung westlich der SonneNSum 9:00 Uhr Weltzeit (UT).

Der Mond trifft am Morgen des 3. Juni auf Merkur. Bildnachweis: Stellarium.
Die schlanke abnehmende Mondsichel passiert am Morgen des Freitags, dem 3.rdum 10:00 Uhr UT. Während dies weltweit eine knappe Rasur ist, wird der Mond für einige wenige Beobachter, die das Glück haben, auf den Falklandinseln im südlichen Atlantik stationiert zu sein, tatsächlich Merkur verdecken (vor ihm vorbeiziehen).

Der Okkultations-Fußabdruck der Veranstaltung vom 3. Juni. Bildnachweis Okkult 4.0.
Der Mond ist während der Bedeckung 5,2% beleuchtet und 41 Stunden von Neu entfernt. Währenddessen leuchtet Merkur mit einer Helligkeit von +0,8 und zeigt während des Ereignisses eine 8,6-Zoll-33,5%-beleuchtete Scheibe. Achten Sie auch auf aschfarbenes Licht oder Erdschein, der die nächtliche Seite des Mondes schwach beleuchtet. Sie sehen Sonnenlicht, das von Land, Meer und (meistens) Wolkenspitzen der fetten, gewölbten Erde zurück auf die Mondoberfläche reflektiert wird, eine Lichtsekunde entfernt. Die Big Bear Sonnenobservatorium hat ein Projekt namens Project Earthshine, das die Veränderungen der Albedo (bekannt als Global Dimming) und ihre Auswirkungen auf den Klimawandel messen und verstehen will.
Der Mond verdeckt Merkur dreimal im Jahr 2016. Bedeckungen des innersten Planeten sind besonders schwer zu fassen, da sie fast immer in Sonnennähe unter einem Tageshimmel auftreten. Die Bedeckung dieser Woche erfolgt weniger als 48 Stunden nach der größten Dehnung; das letzte Mal war man zeitlich näher am 5. MärzNS, 2008, und wird erst am 18. Februar getopptNS, 2026, mit einer Bedeckung des Merkur durch den Mond nur 18 Stunden vor der größten Elongation. Und wo wir gerade davon sprechen, können Sie Merkur mit einer Größe von +0,8 in der Nähe der Mondsichel am Freitag ausspionieren ... während des Tages? Verwenden Sie ein Fernglas, beachten Sie, wo Merkur vor Sonnenaufgang in Bezug auf den Mond war, aber stellen Sie sicher, dass Sie die blendende Sonne hinter einem Gebäude oder Hügel physisch blockieren!
Merkur erreicht sechsmal größte Dehnung im Jahr 2016 : drei in der Abenddämmerung (westlich) und drei in der Morgendämmerung (östlich).
Der Mond passiert am 5. Juni auch weniger als fünf Grad vom Planeten VenusNSum 2:00 UT, obwohl beide nur 2 Grad von der Sonne entfernt sind. Interessante Tatsache: Der Großteil der Sonne bedeckt die Venus tatsächlich 47 Stunden lang, wie sie vom 6. Juni von der Erde aus gesehen wirdNSbis 8. Juni.

Venus aus SOHOs Sicht. Bildnachweis: SOHO/NASA
Sie können den Durchgang der Venus durch das 15 Grad breite Sichtfeld von SOHOs beobachten LASCO C3-Kamera in den nächsten Wochen bis zum 5. Juli.
Die Venus erreicht am Montag, dem 6. Juni, um 21:00 Uhr UT die überlegene Konjunktion auf der anderen Seite der Sonne, die 1,74 Astronomische Einheiten (AE) von der Erde entfernt ist.
Neumond tritt am Sonntag, den 5. Juni um 4:00 UT aufNS, markiert den Beginn der Mondung 1156.
Mond und Ramadan
Die erste Sichtung der schmalen Mondsichel markiert auch den Beginn des Monats Ramadan (Ramazan in der Türkei) im islamischen Kalender. Im Gegensatz zum westlichen Gregorianischen Kalender, der streng auf der Sonne basiert, und dem jüdischen Kalender, der versucht, Mond- und Sonnenzyklen in Einklang zu bringen, basiert der Islam ausschließlich auf der 29,5-Synodischen Periode des Mondes. Dies bedeutet, dass es sich im Durchschnitt um 11 Tage pro gregorianischem Jahr vorwärts bewegt. Das Markenzeichen des Ramadan ist das Fasten von morgens bis abends, und der Ramadan 2016 ist ein besonders harter Tag, der über die Sommersonnenwende (und den längsten Tag des Jahres) der nördlichen Hemisphäre am 20. Juni fällt. Der früheste Sonnenaufgang findet am 14. Juni und der späteste Sonnenuntergang am 27. Juni für den 40. Breitengrad nördlicher Breite statt. Schließlich erreicht die Erde am 4. Juli bei 1.01675 AE oder 157,5 Millionen Kilometern das Aphel oder ihren sonnenfernsten Punkt.

Der Mond trifft auf Merkur (Pfeil) im Jahr 2012. Bildnachweis: Dave Dickinson
2016 wird der Mond wahrscheinlich zum ersten Mal gesichtet von der Westküste Südamerikas am Sonntagabend, den 5. JuniNS, obwohl viele Orte weltweit den Mond möglicherweise erst am 6. Juni sehenNS. Es kann einige Unterschiede geben, wann der Ramadan beginnt, basierend auf der ersten Sichtung der Mondsichel. Der islamische Kalender ist auch insofern einzigartig, als er immer noch auf der direkten Beobachtung der zunehmenden Mondsichel beruht. Andere Kalender verwenden oft eine geschätzte Näherung, um ihre Zeitmessung mit dem Himmel synchron zu halten. DieComputerEinschätzung (nichtein Superschurke, obwohl es sich sicherlich danach anhört!), der von der katholischen Kirche verwendet wird, um beispielsweise das zukünftige Datum von Ostern vorherzusagen, fixiert die Frühlings-Tagundnachtgleiche am 21. MärzNS, obwohl es eigentlich fällt auf den 20. MärzNS bis 2048, wenn es tatsächlich auf den 19. März rutscht.
Ramadan wurde gelegentlich von muslimischen Astronauten im Weltraum beobachtet, und die NASA hat sogar Richtlinien festgelegt, die vorsehen, dass beobachtende Astronauten den gleichen Protokollen wie ihr Startpunkt von der Erde folgen (in absehbarer Zeit das Kosmodrom Baikonur in Kasachstan).
Sehen Sie den offenen Sternhaufen M35, nur sechs Grad nördlich (rechts) der dünnen Mondsichel am Montagabend, dem 6. Juni?NS?

Blick nach Westen am Montagabend, 6. Juni. Bildnachweis: Starry Night Education Software.
Wir finden es großartig zu sehen, dass die direkte astronomische Beobachtung immer noch eine Rolle im alltäglichen menschlichen Leben spielt. Dies hat auch für uns eine besondere Bedeutung, da wir gerade in Marokko unterwegs sind.
Verpassen Sie nicht das Treffen von Merkur und Mond am Freitagmorgen und die Rückkehr des Mondes in den Abendhimmel nächste Woche.