• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Es gibt sieben Gesteinsplaneten im TRAPPIST-1-System und sie sind sich überraschend ähnlich

Die TRAPPIST-1 Das System wird seit langem von Exoplanetenjägern untersucht, da es eine einzigartige Anzahl von Planeten gibt, die zufällig auch erdgroß sind. In einem kürzlich erschienenen Artikel hat ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Eric Agol an der University of Washington, vertiefte sich in die Dichte der sieben bekannten Planeten im System und stellte überraschenderweise fest, dass sie alle sehr ähnlich waren.

Es wurde festgestellt, dass alle sieben Planeten etwa 8 % weniger dicht sind als die Erde. Es wurden viele Planeten mit ähnlicher Dichte gefunden. Aber es wurde noch nie ein System mit der gleichen Dichtekonsistenz wie das TRAPPIST-1-System gefunden. Die Autoren des Papiers bieten drei verschiedene Erklärungen dafür, warum dies der Fall sein könnte.

Erstens könnten es etwas weniger sein Eisen in ihnen im Vergleich zur Erde. Da sich das meiste Eisen der Erde in ihrem Kern befindet, würde dies bedeuten, dass der Kern dieser TRAPPIST-Welten einen kleineren Kern als der der Erde haben würde.

Zweitens könnten die Planeten vollständig mit Rost bedeckt sein ( Eisenoxid ), ähnlich wie der Mars. Anders als auf dem Mars könnte dieser Rost bis in den Kern reichen, was bedeutet, dass das Eisen im Inneren der sieben Planeten tatsächlich vollständig aus Rost bestehen könnte – ein etwas seltsamer Gedanke.



PBS Spacetime-Video, das das TRAPPIST-1-System beschreibt.
Bildnachweis: PBS Spacetime

Aber noch faszinierender als die Vorstellung eines Planeten mit einem rostigen Kern ist die Grundlage der dritten Hypothese – ein Großteil der Masse der Planeten könnte auf Wasser entfallen. Die drei inneren Planeten im System sind dem Stern im Herzen des Systems zu nahe, um flüssiges Wasser festzuhalten. Wenn die Planeten jedoch eine schwere Atmosphäre hätten, ist es ähnlich wie bei der Venus möglich, dass sie wasserschwere Wolken aufrechterhalten könnten.



Bild, das die potenzielle Zusammensetzung der TRAPPIST-1-Welten darstellt.

Illustration mehrerer potentieller Zustände der Planeten im TRAPPIST-1-System.
Bildnachweis: NASA / JPL-Caltech

Drei der vier äußeren Planeten des Systems leben in der „Goldlöckchen-Zone“, wo flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche existieren könnte (der vierte ist zu weit draußen, um dies zu erreichen). Und es gibt einige Theorien, die die Idee untermauern, dass diese Planeten mehr Wasser haben, als man sonst erwarten könnte. Dr. Agol weist jedoch darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, dass alle sieben Planeten genau die richtige Wassermenge haben würden, um die gleiche Dichte zu haben, ein großer Zufall wäre. Obwohl wir diese Theorie derzeit nicht widerlegen können, verbessert sich die Wahrscheinlichkeit, dass die TRAPPIST-Welten von Ozeanen bedeckt sind, durch diese spezielle Studie nicht.

Bild, das die Dichten und das Beleuchtungsprofil jedes Planeten im TRAPPIST-System zeigt.

Diagramm, das Größen- und Dichtevergleiche zwischen Planeten des Sonnensystems und denen in TRAPPIST-1 zeigt.
Bildnachweis: NASA / JPL – Caltech

Sicherlich werden noch viele weitere Studien folgen. Als eines der Systeme mit einem Übergewicht an erdgroßen Planeten wird TRAPPIST-1 weiterhin Beobachtungszeit und Aufmerksamkeit vieler in der astronomischen Gemeinschaft auf sich ziehen, unabhängig davon, woraus seine Planeten bestehen.



Erfahren Sie mehr:
University of Liege: Die sieben Gesteinsplaneten von TRAPPIST-1 scheinen sehr ähnliche Zusammensetzungen zu haben
NASA/JPL: Die 7 felsigen Trappistenplaneten können aus ähnlichem Material bestehen
Universität von Washington: Die 7 Gesteinsplaneten, die TRAPPIST-1 umkreisen, könnten aus ähnlichem Material bestehen.

Leitbild: Künstlerische Darstellung der sieben Welten des TRAPPIST-1-Systems
Bildnachweis: NASA / JPL-Caltech

Tipp Der Redaktion

  • Teile eines Atoms beschriftet
  • warum ist jupiter so hell
  • ältester Stern im Universum

Interessante Artikel

  • Blog Tidal Tails sind „Skid Marks“ von berühmten galaktischen Kollisionen
  • Blog Chinas FAST-Teleskop, das weltweit größte Einzel-Radio-Dish-Teleskop, ist jetzt voll betriebsbereit
  • Blog Ja bitte! Die NASA erwägt eine Hubschraubermission zum Titan
  • Blog Zwergstern
  • Blog Studieren von Schwarzen Löchern mit einer PlayStation 3
  • Blog Studie zu Mondgesteinen deutet darauf hin, dass das Innere des Mondes wirklich trocken ist
  • Blog Vom chilenischen Vulkan erzeugter Blitzsturm (Bilder)

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Prototyp einer zukünftigen interstellaren Sonde wurde gerade auf einem Ballon getestet
  • 2014 JO25 fliegt an der Erde vorbei — See It Tonight
  • 25. Juni Konjunktion: Merkur, Venus und Saturn
  • Andromedas instabiles Schwarzes Loch

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac