Im Kern der Milchstraße gibt es starke Magnetfelder, die vom supermassereichen Schwarzen Loch angetrieben werden

Das Zentrum der Milchstraße beherbergt ein riesiges Schwarzes Loch, aber neue Forschungen deuten darauf hin, dass es nicht der einzige große Player im Zentrum unserer Galaxie ist – massive Magnetfelder formen und treiben auch die Gasströme dort an.
Als Gas und Staub wirbelt herunter, um verzehrt zu werden durch das riesige Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie (genannt Sagittarius A*) bildet es eine dichte, kompakte, schnell rotierende Scheibe. Dieses sich drehende Plasma erzeugt ein starkes Magnetfeld, das dadurch entsteht, dass sich Feldlinien innerhalb der Scheibe ineinander falten und sich in einem Dynamo-Mechanismus verstärken.
Während dieses starke Magnetfeld eine wichtige Rolle bei der Dynamik der Akkretionsscheibe um das Schwarze Loch spielt, dachten Astronomen zuvor, dass es nur eine begrenzte Fähigkeit habe, weit darüber hinausgehende Einflussmöglichkeiten zu haben.

Magnetische Stromlinien (die wie ein Fingerabdruck aussehen) überlagert ein zusammengesetztes Bild des Zentrums unserer Galaxie in der Nähe des supermassereichen Schwarzen Lochs.Bildnachweis: NASA/SOFIA/L. Proudfit, ESA /Herschel/Hubble-Weltraumteleskop.
Aber dann sahen sie Staub an. Mit dem Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy (SOFIA, auch bekannt als das große Flugzeug + Teleskop-Gerät), Astronomen der Universities Space Research Association das Zentrum unserer Milchstraße im Detail untersucht . Sie suchten gezielt nach der Polarisation von Infrarotlicht aus winzig kleinen Staubkörnern. Die Staubkörner drehen sich senkrecht zum Magnetfeld, sodass die Polarisation des Lichts die Form und Stärke des Magnetfelds verrät.
Sie fanden heraus, dass das Magnetfeld viel stärker und viel weiter verteilt ist als bisher angenommen, was bedeutet, dass es die Strömungen und Richtungen von Gas formen kann lange bevor es die innere Akkretionsscheibe erreicht und das Schwarze Loch selbst. In derselben Region dachten wir früher, dass die Schwerkraft des Schwarzen Lochs die einzige treibende Kraft sei. Jetzt scheint es auch ein magnetisches Gegenstück zu haben.
Wir wissen, dass es eine komplexe Beziehung zwischen Galaxien und ihren riesigen zentralen Schwarzen Löchern gibt, die alles bis hin zur Sternentstehung beeinflusst. Dieses neue Ergebnis macht es nur noch komplizierter.