
Denken Sie, Sie wissen alles über die Sonne? Denk nochmal. Hier sind 10 Fakten über die Sonne , in keiner bestimmten Reihenfolge gesammelt. Einige kennen Sie vielleicht schon, andere sind völlig neu für Sie.
1. Die Sonne ist das Sonnensystem
Wir leben auf dem Planeten, also denken wir, dass er ein gleichberechtigtes Mitglied des Sonnensystems ist. Aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Realität ist, dass die Masse der Sonne 99,8 % der Masse des Sonnensystems ausmacht. Und der größte Teil dieser letzten 0,2% stammt von Jupiter. Die Masse der Erde ist also ein Bruchteil eines Bruchteils der Masse des Sonnensystems. Wirklich, wir existieren kaum.
2. Und die Sonne besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium
Wenn Sie die Sonne auseinandernehmen und ihre verschiedenen Elemente stapeln könnten, würden Sie feststellen, dass 74 % ihrer Masse aus Wasserstoff bestehen. mit 24% Helium. Die restlichen 2 % sind Spuren von Eisen, Nickel, Sauerstoff und allen anderen Elementen, die wir im Sonnensystem haben. Mit anderen Worten, das Sonnensystem besteht hauptsächlich aus Wasserstoff.
3. Die Sonne ist ziemlich hell.
Wir kennen einige erstaunlich große und helle Sterne wie Eta Carina und Beteigeuze. Aber sie sind unglaublich weit weg. Unsere eigene Sonne ist ein relativ heller Stern. Wenn Sie die 50 nächsten Sterne innerhalb von 17 Lichtjahren von der Erde nehmen könnten, wäre die Sonne in absoluten Zahlen der vierthellste Stern. Gar nicht so schlecht.
4. Die Sonne ist riesig, aber winzig
Mit einem Durchmesser von 109-mal so groß wie die Erde bildet die Sonne eine wirklich große Kugel. In die Sonne passen 1,3 Millionen Erden. Oder Sie könnten 11.990 Erden abflachen, um die Sonnenoberfläche zu bedecken. Das ist groß, aber es gibt einige viel größere Stars da draußen. Zum Beispiel würde der größte uns bekannte Stern fast den Saturn erreichen, wenn er im Sonnensystem platziert würde.
5. Die Sonne ist mittleren Alters
Astronomen gehen davon aus, dass sich die Sonne (und die Planeten) vor etwa 4,59 Milliarden Jahren aus dem Sonnennebel gebildet haben. Die Sonne befindet sich gerade in der Hauptsequenzphase und verbraucht langsam ihren Wasserstoff-Brennstoff. Aber irgendwann, in etwa 5 Milliarden Jahren, wird die Sonne in die Phase des Roten Riesen eintreten, wo sie anschwillt, um die inneren Planeten zu verzehren – einschließlich der Erde (wahrscheinlich). Es wird seine äußeren Schichten ablösen und dann zu einem relativ kleinen weißen Zwerg zurückschrumpfen.
6. Die Sonne hat Schichten
Die Sonne sieht aus wie ein brennender Feuerball, hat aber tatsächlich eine innere Struktur. Die sichtbare Oberfläche, die wir sehen können, wird Photosphäre genannt und erwärmt sich auf eine Temperatur von etwa 6.000 Kelvin. Darunter befindet sich die Konvektionszone, in der Wärme langsam von der inneren Sonne an die Oberfläche wandert und abgekühltes Material in Säulen zurückfällt. Diese Region beginnt bei 70 % des Sonnenradius. Unterhalb der Konvektionszone befindet sich die Strahlungszone. In dieser Zone kann Wärme nur durch Strahlung transportiert werden. Der Kern der Sonne erstreckt sich vom Sonnenzentrum bis zu einer Entfernung von 0,2 Sonnenradien. Hier erreichen die Temperaturen 13,6 Millionen Kelvin und Wasserstoffmoleküle werden zu Helium verschmolzen.
7. Die Sonne erwärmt sich und wird alles Leben auf der Erde töten
Es fühlt sich an, als ob die Sonne schon immer da gewesen wäre und sich nicht verändert hätte, aber das stimmt nicht. Die Sonne erwärmt sich tatsächlich langsam. Es wird alle Milliarde Jahre um 10 % heller. Tatsächlich wird die Hitze der Sonne innerhalb von nur einer Milliarde Jahren so intensiv sein, dass auf der Erdoberfläche kein flüssiges Wasser mehr existieren wird. Das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, wird für immer vorbei sein. Bakterien leben vielleicht noch im Untergrund, aber die Oberfläche des Planeten wird verbrannt und unbewohnt sein. Es wird weitere 7 Milliarden Jahre dauern, bis die Sonne ihre Phase des Roten Riesen erreicht, bevor sie sich tatsächlich so weit ausdehnt, dass sie die Erde verschlingt und den gesamten Planeten zerstört.
8. Verschiedene Teile der Sonne rotieren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Im Gegensatz zu den Planeten ist die Sonne eine große Kugel aus Wasserstoffgas. Aus diesem Grund drehen sich verschiedene Teile der Sonne mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Sie können sehen, wie schnell sich die Oberfläche dreht, indem Sie die Bewegung der Sonnenflecken über die Oberfläche verfolgen. Regionen am Äquator benötigen 25 Tage für eine Umdrehung, während Features an den Polen 36 Tage dauern können. Und das Innere der Sonne scheint etwa 27 Tage zu brauchen.
9. Die äußere Atmosphäre ist heißer als die Oberfläche
Die Sonnenoberfläche erreicht Temperaturen von 6.000 Kelvin. Aber das ist tatsächlich viel weniger als die Atmosphäre der Sonne. Über der Sonnenoberfläche befindet sich eine Region der Atmosphäre, die Chromosphäre genannt wird, in der die Temperaturen 100.000 K erreichen können. Aber das ist nichts. Es gibt eine noch weiter entfernte Region namens Korona, die sich auf ein Volumen ausdehnt, das noch größer ist als die Sonne selbst. Die Temperaturen in der Korona können 1 Million K erreichen.
10. Es gibt gerade Raumfahrzeuge, die die Sonne beobachten.
Die bekannteste Raumsonde, die zur Beobachtung der Sonne entsandt wurde, ist das Solar and Heliosphere Observatory, das von NASA und ESA gebaut und im Dezember 1995 gestartet wurde. Seitdem beobachtet SOHO die Sonne kontinuierlich und hat unzählige Bilder zurückgeschickt. Eine neuere Mission ist die STEREO-Raumsonde der NASA. Dies waren eigentlich zwei Raumschiffe, die im Oktober 2006 gestartet wurden. Diese Zwillingsraumschiffe wurden entwickelt, um die gleiche Aktivität auf der Sonne aus zwei verschiedenen Blickwinkeln zu beobachten, um eine 3-D-Perspektive der Sonnenaktivität zu geben und es Astronomen zu ermöglichen, das Weltraumwetter besser vorherzusagen .
Wir haben eine Episode von Astronomy Cast aufgenommen alles über die Sonne namens Die Sonne, Flecken und alles .
Verweise:
NASA-Wissenschaft
NASA SOHO
NASA-Stereo