• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Teleskopokulare: Das schwächste Glied

Sie haben ein neues Teleskop oder überlegen sich ein neues zu kaufen? Hoffentlich haben Sie sich für ein Teleskop mit den besten Spezifikationen für Ihr Budget entschieden, aber bevor Sie wirklich das Beste aus Ihrem wunderbaren neuen Fenster im Kosmos herausholen können, müssen Sie etwas noch Wichtigeres haben als das Zielfernrohr –Okulare!

Viele Leute, die neu in der Astronomie sind oder neue Astronomiegeräte kaufen, neigen dazu, sich auf Teleskope zu konzentrieren und leider Okulare zu übersehen, und geben sich mit dem Grundset von 2 oder 3 zufrieden, das mit dem neuen Teleskop geliefert wird.

Okulare sind wahrscheinlich der wichtigste Teil Ihrer Beobachtungsausrüstung, da sie das Herzstück Ihres Setups sind und Ihr Beobachtungserlebnis fantastisch oder katastrophal machen oder ein durchschnittliches Teleskop großartig oder ein exzellentes Teleskop schlecht machen können.

Die Grundlagen

Okulare sind der Teil, durch den Sie schauen, und sind für die Vergrößerung der Objekte verantwortlich, die Sie durch das Teleskop sehen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Vergrößerungen und Typen, aber das ist kein Hexenwerk. Sie werden bald erfahren, welche Okulare sich gut eignen, um verschiedene astronomische Objekte zu sehen.



Teleskopokulare sind so konzipiert, dass sie in den Okularauszug des Teleskops passen. Abhängig von Ihrem Teleskop gibt es sie in zwei Größen von 1,25 Zoll oder 2 Zoll und es gibt 0,965 Zoll, eine ältere Größe und ziemlich veraltet, es sei denn, Sie haben ein altes Teleskop. Die meisten Teleskope können mit Adaptern ausgestattet werden, sodass beide Okulargrößen verwendet werden können.



Vergrößerung

Die Vergrößerung jedes Okulars ist eine einfache Gleichung in Millimetern: Teilen Sie die Brennweite des Teleskops durch die Brennweite des Okulars und Sie erhalten die Vergrößerung. Okulare mit langer Brennweite wie 32 mm und 25 mm haben eine geringere Vergrößerung, während niedrigere Zahlen wie 10 mm und 5 mm Vergrößerungskraftpakete sind.

Es empfiehlt sich immer, die Beobachtung eines Objekts mit einem Okular mit geringerer Vergrößerung, z. Der Grund dafür ist das Teleskop, das menschliche Auge, die Sehbedingungen und das beobachtete Objekt sind alle variabel. Mit einer hohen Leistung wie 4,7 mm anzufangen, kann schwierig sein.

Schwache Objekte wie Nebel und Galaxien werden normalerweise mit geringerer Leistung besser gesehen und Sie können die Leistung mit hellen Objekten wie dem Mond wirklich steigern.



Nachfolgend finden Sie grobe Richtlinien und sind abhängig von dem von Ihnen verwendeten Teleskop:

2 mm-4,9 mm Okulare:Diese haben eine sehr hohe Vergrößerung und sind sehr schwer zu verwenden, es sei denn, die Sehbedingungen sind perfekt und das beobachtete Objekt ist sehr hell, wie der Mond.

5 mm – 6,9 mm Okulare:Diese sind gut auf hellen Objekten wie dem Mond und hellen Planeten, haben aber immer noch eine sehr hohe Leistung und funktionieren am besten bei gleichmäßigen Sichtbedingungen.

7 mm – 9,9 mm Okulare:Dies sind sehr komfortable Okulare mit hoher Vergrößerung und eignen sich hervorragend für die Beobachtung hellerer Objekte, ein Muss für jede Okularsammlung.

10 mm – 13,9 mm Okulare:Diese funktionieren gut für alle Objekte, einschließlich hellerer Nebel und Galaxien, eine gute mittlere/hohe Vergrößerung.

14 mm – 17,9 mm Okulare:Diese sind eine großartige mittlere Vergrößerung und helfen dabei, Kugelsternhaufen, Galaxiendetails und planetarische Nebel aufzulösen.

18 mm – 24,9 mm Okulare:Diese funktionieren gut, um Weitfeld- und erweiterte Objekte sowie eine großartige mittlere Vergrößerung für Objekte wie Galaxienhaufen und große offene Haufen anzuzeigen.

25 mm – 30,9 mm Okulare:Dies sind Okulare mit breiterem Feld für große Nebel und offene Sternhaufen. Ein gutes Sucherokular zum Auffinden von Objekten vor dem Wechsel zu höheren Vergrößerungen.

31 mm – 40 mm Okulare:Diese eignen sich hervorragend für erweiterte Ansichten und große Sternfelder und eignen sich hervorragend als Sucherokulare, bevor Sie zu höheren Vergrößerungen wechseln.

Augenentlastung

Der Augenabstand ist der Abstand von der letzten Fläche eines Okulars, bei dem das Auge den vollen Betrachtungswinkel erhält. Befindet sich das Auge eines Betrachters außerhalb dieser Entfernung, wird ein verringertes Sichtfeld erhalten und das Betrachten des Bildes durch das Okular kann schwierig sein. Im Allgemeinen wird ein längerer Augenabstand bevorzugt.

Augenentlastung Credit: qwiki.com

Scheinbares Sichtfeld

Dies ist die scheinbare Größe des Bildes im Okular und kann von etwa 35 bis 100 Grad reichen. Größere Sichtfelder sind eher erwünscht.

Scheinbares Sichtfeld Credit: starizona.com

Arten von Okularen

Es gibt viele verschiedene Okulartypen, einige alt und jetzt veraltet, einige einfach und einige fortgeschritten.

Die verschiedenen Okulartypen richten sich ausschließlich nach der Konfiguration des Glases und der Linsen im Inneren des Okulars. Einige bieten einen außergewöhnlichen Augenabstand, große Sichtfelder, Farbkorrektur usw.

Einige verschiedene Okularmarken sind: Huygens, Ramsden, Kellner, Plössl, Orthoscopic und Kellner.

Der gebräuchlichste und beliebteste Okulartyp ist das Plössl aufgrund seiner guten Rundumleistung, gutem Augenabstand, ca. 50 Grad Sehfeld, punktgenauer Schärfe und gutem Kontrast. Plössl-Okulare werden mittlerweile von vielen Herstellern hergestellt, aber es gibt hervorragende Beispiele von Herstellern wie Meade und Televue.

Endlich haben wir exotische Okulare wie Super Wide und Ultra Wide, die normalerweise 2'-Okulare sind, mit höheren Vergrößerungen bis zu etwa 4,7 mm bei 1,25' und sind normalerweise in der Domäne der Benutzer großer Dobson- oder Newtonteleskope, aber nur zu Hause an kleineren Teleskopen wie Refraktoren oder Cassegrains.

Diese Okulare bieten einen erstaunlichen Augenabstand und ein riesiges „Bullauge“ von 80 – 100 Grad Ansichten mit voll geladener Premium-Optik, die bei Teleskopen mit optischen Aberrationen und anderen Problemen sehr fehlerverzeihend sind. Sie können durchschnittliche oder schlechte Teleskope großartig machen, aber es gibt ihren Preis; Ein Beispiel dafür ist mein 14 mm Ultra Wide, das 500 £ (800 $) nur für ein Okular kostet und ich habe ein komplettes Set! Zusammengenommen sind meine Okulare viel, viel mehr wert als die Teleskope, an denen sie verwendet werden, aber es lohnt sich!

Okulare sind der wichtigste Teil Ihrer Beobachtungsausrüstung. Wählen Sie sie aus und verwenden Sie sie gut, damit Sie das Beobachten durch Ihr Teleskop genießen können.

Tipp Der Redaktion

  • Hat Ken Mattingly die Masern bekommen?
  • Was haben die Japaner gefunden, als sie den Mond fotografierten?
  • was ist ein kleiner planet

Interessante Artikel

  • Blog Fotografen Bilder von Satelliten, die nicht existieren
  • Blog Aus der Zeit des Kalten Krieges abgeleitete Interkontinentalrakete sprengt militärischen ORS-5-Überwachungs- und Weltraumschrottverfolgungssatelliten in den Orbit: Galerie
  • Blog NASA kündigt 14 neue „Tipping Point“-Technologien für ihre Mondforschung an
  • Blog Neuer „Einstein-Ring“ von Dark Energy Camera entdeckt
  • Blog NASA kündigt ihre Artemis-Astronauten an: 18 Personen trainieren, um zum Mond zu fliegen
  • Blog Die NASA sucht nach Ideen, wie man eine Mondwirtschaft ankurbeln kann!
  • Blog Die Kinder eines Astronauten erhalten zum Valentinstag einen Blick auf Papas Büro im Orbit

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Ein neues Massenaussterben wurde entdeckt, das vor 233 Millionen Jahren das Leben auslöschte und zum Aufstieg der Dinosaurier führte
  • Was ist der Reibungskoeffizient?
  • Sehen Sie sich den Venustransit 2012 live an!
  • Auf der Suche nach dem Leben, wie wir es nicht kennen

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac