
[/Untertitel]
Eine Supernova ist die Explosion eines Sterns. In einem Augenblick kann ein Stern mit der vielfachen Masse unserer eigenen Sonne mit der Energie von einer Milliarde Sonnen detonieren. Und dann, innerhalb weniger Stunden oder Tage, dimmt es wieder herunter. Einige explodieren in eine Gas- und Staubwolke, während andere zu exotischen Objekten wie Neutronensternen oder Schwarzen Löchern werden.
Astronomen haben Supernovae in zwei große Klassifikationen eingeteilt: Typ I und Typ II. Supernovae vom Typ I treten in Doppelsternsystemen auf, in denen ein Stern Masse von einem zweiten Stern abzieht, bis er eine bestimmte Masse erreicht. Dadurch explodiert sie als Supernova. Supernovae vom Typ II sind Explosionen massereicher Sterne, die das Ende ihres Lebens erreicht haben.
Alle Elemente, die schwerer als Eisen sind, sind bei Supernova-Explosionen entstanden. Wenn einem massereichen Stern der Wasserstoff als Brennstoff ausgeht, beginnt er, immer schwerere Elemente miteinander zu verschmelzen. Helium in Kohlenstoff und Sauerstoff. Und dann Sauerstoff in schwerere Elemente. Auf diese Weise steigt es im Periodensystem auf und verschmilzt schwerere Elemente, bis es Eisen erreicht. Sobald ein Stern Eisen erreicht, kann er keine Energie mehr aus dem Fusionsprozess gewinnen. Der Kern kollabiert zu einem Schwarzen Loch, und das Material um ihn herum wird zu Elementen verschmolzen, die schwerer als Eisen sind. Wenn Sie Goldschmuck tragen, wurde dieser in einer Supernova geschaffen.
Im Jahr 1054 sahen chinesische Astronomen eine Supernova-Explosion, die so hell war, dass sie mitten am Tag sichtbar war. Die Explosion von Gas und Staub ist jetzt als Krebsnebel sichtbar (das ist das Bild oben in diesem Artikel). Die letzte starke Supernova-Explosion ereignete sich 1987, als ein Stern in der Großen Magellanschen Wolke explodierte.
Astronomen verwenden Supernovae vom Typ I, um Entfernungen im Universum zu beurteilen. Dies liegt daran, dass sie immer mit ungefähr der gleichen Energiemenge explodieren. Wenn ein Weißer Zwergstern ungefähr das 1,4-fache der Sonnenmasse aufnimmt, kann er seine Masse nicht tragen und kollabiert. Dieser Betrag wird als Chandrasekhar-Limit bezeichnet. Wenn ein Astronom eine Supernova vom Typ I sieht, weiß er, wie hell sie ist, und kann so messen, wie weit sie entfernt ist.
Wir haben viele Artikel über Supernovae für Universe Today geschrieben. Hier ist ein Artikel über a Supernova in Zeitlupe , und hier ist ein Artikel über a theoretische Supernova, die tatsächlich existierte .
Wenn Sie eine Galerie mit Supernova-Fotos sehen möchten, sehen Sie sich diese an Abschnitt der Website des Hubble-Weltraumteleskops , und hier ist NASA-Fotogalerie von Nebeln .
Wir haben auch mehrere Episoden von Astronomy Cast über Supernovae aufgenommen. Schauen Sie sich diesen an, Folge 14: Wir sind alle aus Supernovae .
Verweise:
http://www.cfa.harvard.edu/supernova//newdata/supernovae.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Chandrasekhar_limit